
Schloßbergbahn: Revision ab 3. Februar - Holding Graz
Die gesetzlich vorgeschriebene Hauptrevision der Schloßbergbahn startet heuer am 3. Februar (Montag) und dauert bis 2. März (Sonntag). In dieser Zeit fährt die Bahn nicht.


Ab 1. Februar: Linie 10 in Leoben wird auf Rufbus umgestellt
Alle Informationen über den öffentlichen Verkehr in der Steiermark, zum Verbundtarif, zu Ermäßigungen, zur Schülerfreifahrt – inklusive Online-Fahrplanauskunft.


Barrierefreiheit in Wien: Andere hätten eigentlich viel mehr zu raunzen
MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber wurde beim Gespräch mit dem Obmann des Verbandes der Rollstuhlfahrenden Österreichs wieder einmal bewusst, dass sich meist die aufregen, die eigentlich ohne Probleme sind.


Beeindruckende Zwischenbilanz bei regioMOBIL-Pilotprojekt
Mit dem Klimaticket erhält man noch bis Juni 75 Prozent auf den Fahrpreis im Mikro-ÖV von regioMOBIL. Bereits seit August 2024 können Klimaticketbesitzer:innen im Rahmen eines Pilotprojekts das Mikro-ÖV-System regioMOBIL der GKB in der S...


ÖBB-Update: Sanierungsarbeiten entlang der S80 gehen in die nächste Phase
Seit Jahresbeginn sanieren die ÖBB die Donaubrücken entlang der S80. Ab Februar gibt es teils längere Ausfälle und Einschränkungen zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Hütteldorf. Tickets sind auch bei den Wiener Linien gültig.


LOK Report - Australien: Siemens Mobility enthüllt neue Metro für den Flughafen von Western Sydney mit Sitzen im Ngurra-Bad...
Fotos Sydney Metro. Siemens Mobility hat in Zusammenarbeit mit seinen Konsortialpartnern von Parklife Metro ein maßstabsgetreues Modell eines Zugsegments für die Linie ‚Sydney Metro – Western Sydney Airport‘ in Sydney präsentiert. Die Vo...


Innsbruck Tourismus: Nach Rücktritt Obmann-Stellvertretung gesucht
Katharina Schnitzer-Zach legt ihre Tätigkeit im Vorstand von Innsbruck Tourismus auf eigenen Wunsch zurück. Der Aufsichtsrat wird in seiner nächsten Sitzung die Wahl für die Neubesetzung der Funktion der Obmann-Stellvertretung gemeinsam ...


LOK Report - Australien: Das Güternetz in Westaustralien soll wieder verstaatlicht werden
Fotos CBH Group. Nach 25 Jahren unter privater Kontrolle wird das Cook Labor Government in Westaustralien Verhandlungen aufnehmen, um das Güterverkehrsnetz des Bundesstaates wieder in staatliche Hände zu bringen. Das Güterverkehrsnetz wu...


Dekarbonisierung: Modernisierung der Obus und Albus-Flotte schreitet voran
Gestern, am 29. Jänner 2025, empfing Bürgermeister Bernhard Auinger seinen Innsbrucker Amtskollegen Johannes Anzengruber samt Delegation - bestehend aus Stadtregierungsmitgliedern und Fachleuten aus dem Verkehrsbereich. Der Grund dafür w...


LOK Report - NRW: Rund 600.000 Fahrgäste im Jahr - Studie bescheinigt MONOCAB großes Potenzial für Begatal- und Extertalbahn
Fotos Kreis Lippe, Ilja Nowodworski, www.twowest.de. Weniger Autos auf den Straßen, verlässliche Verbindungen und jährliche Fahr-gastzahlen im sechsstelligen Bereich: Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse, die den Einsatz des MO...


Wiener Linien laden zum musikalischen Öffi-Date in der Bim
Love is in the air: Im Zeichen der Öffi-Liebe starten die Wiener Linien am 14. und 15. Februar mit der WLx Silent Disco Bim in die neue Eventsaison – ein besonderes Valentinstags-Geschenk an alle Öff...


DDSG Blue Danube: Themenfahrten im Februar 2025
Im Februar 2025 lädt die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, ihre Gäste wieder auf unterschiedliche, spannende Themenschifffahrten ein.


Österreichische Seilbahntagung 2025
Die Österreichische Seilbahntagung 2025 findet am Dienstag, den 6. Mai 2025 in der Messe Innsbruck im Rahmen der INTERALPIN statt. Auch der Galaabend ist für 6. Mai geplant.


LOK Report - Österreich: Kombinierbarkeit von Klimatickets
Die für Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark geschilderten Probleme (z.B. dass bei bundesländergrenzenüberschreitenden Fahrten mit den ÖBB das KlimaTicket Salzburg nicht mit dem KlimaTicket Oberösterreich kombiniert werde...


Rail Cargo Hungaria erreicht hervorragende Energieeffizienz
Rail Cargo Hungaria (RCH) verbessert ihre Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Effizienzsteigerung der für den Betrieb verwendeten Energie.


ÖBB: Mit über 18.000 zusätzlichen Sitzplätzen in die Semesterferien
Am 31. Jänner beginnen in Österreich die Semesterferien – eine der reisestärksten Zeiten des Jahres. Damit ausreichend Sitzplätze für die Reisenden zur Verfügung stehen, haben die ÖBB auch heuer wieder ihr Angebot erweitert.


Verkehrssicherheit in Krems: „Meine Busschule“ für einen sicheren Schulweg
Eine neue Verkehrssicherheitsaktion hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt dafür, dass Kinder sicher ankommen! Erfahre, wie „Meine Busschule“ das Unfallrisiko drastisch senkt und welche entscheidenden Verhaltensweisen Kinder lernen.


LOK Report - Österreich: Mobilitätsexperten fordern klare Position der ÖBB zur Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Landespolitiker aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen. Pend...


LOK Report - BMDV: Studie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung vorgestellt
Foto Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Gestern wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie s...


Rekordinteresse an ÖBB Jobs: 120.000 Bewerbungen im Vorjahr
Die ÖBB erreichen 2024 mit 120.000 Bewerbungen einen Rekord. 6.200 Neueinstellungen steigern die Zahl auf 47.500 Mitarbeitende.

