Bingen Ost: Arbeitseinsatz | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute haben wir den Anschluss Bingen Ost zum Zwecke von Vermessungsarbeiten profilfrei geschnitten. Hintergrund ist die Übernahme und Reaktivierung des Anschlu
Kinder auf Prater-Hochschaubahn gefangen
Heute Nachmittag sind zwei Kinder auf einer Hochschaubahn im Wurstelprater mit ihrem Wagen stecken geblieben. Die Wiener Berufsfeuerwehr brachte sie auf den Boden zurück. In der Nacht zuvor war im Prater der Strom für etwa drei Stunden a...
Wieder im Blick: Bahntrasse Waldkirchen-Nove Udoli
Von Hermann Schoyerer Röhrnbach. Die Bahntrasse Waldkirchen – Nove Udoli ist wieder in den Fokus gerückt: Das wurde bei der Jahres ...
BBT-Chef: „Diese Tragödien sind für uns schlimm!“
Eine Unfallserie samt Todesopfer rückt derzeit die Baustelle des Brenner Basistunnels (BBT) ins Interesse der Öffentlichkeit. Wolfgang Holzer, ...
Strafprozess gegen Bahnmitarbeiter nach Zugunglück bei Burgrain
Nach dem tödlichen Zugunglück bei Burgrain nahe Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 wird nun ein Strafprozess die Verantwortung von Bahnmitarbeitern klären. Das Landgericht München II hat die Anklage gegen zwei Beschuldigte zugelassen.
NÖVOG: über 40 Regionalbus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich am 22. April
Die NÖVOG verantwortet über 550 niederösterreichische Regionalbuslinien und kümmert sich um die Abstimmung der Buslinien untereinander sowie um gute Umstiegsverbindungen von und zur Bahn. Priorität hat dabei das Interesse der rund ...
VDV-Präsidium bestellt neue Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr für den Branchenverband
Im Rahmen der gestrigen Präsidiumssitzung wurde Nicole Knapp (52) zur neuen Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bestellt. Sie wird den Posten zum 01.06.2025 übernehmen.
4 gute Gründe, um das D-Ticket JETZT weiterzuentwickeln
Deutschlands umfangreichste Markftorschung zum Deutschland-Ticket, koordiniert vom VDV und der Deutschen Bahn im Auftrag von Bund und Ländern, liefert seit Mai 2023 mit inzwischen über 200.000 Befragten alle relevanten Antworten der ...
Kommentar aus Rohrbach: Für Rohrbacher Pendler darf nicht noch mehr Zeit auf der Strecke bleiben - Rohrbach
Ob es möglich ist, ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu bekommen? Wenn ja, dann sind aktuell viele Rohrbacher gefährdet. Denn die Situation auf der Nibelungenbrücke löst bei den meisten großes Unverständnis aus.
Update: Wie geht es voran am Bahnhof Seifhennersdorf
In diesen wenigen Tagen ist es gelungen, den Bauantrag und den Fördermittelantrag fertig zu stellen und auch an die entsprechenden Behörden zu übergeben. Bei jedem Bauvorhaben sind Planung und Antragsverfahren mit enormen finanziellen ...
Reform der deutschen Flaggenstaatverwaltung | Starke Handelsflotte ist maritime Daseinsvorsorge
Beteiligte: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), Dienststelle Schiffssicherheit (DS) der Berufsgenoss. Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation, Reedereien...
Nahverkehr auf der Hunsrückquerbahn wird geprüft ! | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Derzeit wird die Strecke für den Güterverkehr instandgesetzt. Damit auch Nahverkehrzüge auf der Trasse verkehren können, müssen diese vom Aufgabenträger als Vertreter des Bundeslandes bestellt werden. Nun teilt der Zweckverband ...
Bis zu 60 Millionen Euro: Radtunnel unter Innsbrucker Bahnhof auf der Kippe
Das Vorhaben sorgt für einen Schlagabtausch zwischen Stadtregierung und ÖBB. Im Fokus stehen die möglichen Kosten
Passagierplus bei den Lokalbahnen von Stern & Hafferl
GMUNDEN. Die Traunseetram beförderte im Vorjahr um zwölf Prozent mehr Fahrgäste.
VCD zum Koalitionsvertrag: Kaum Impulse, einige Rückschritte – kein guter Tag für die Verkehrswende
Der vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD stellt einen Rückschritt für eine nachhaltige Verkehrspolitik dar. Der Verkehrsclub VCD sieht nur wenige gute Ansätze, aber bei vielen Themen eine Rolle rückwärts. Der Sprecher des VCD...
Müll und keine Barrierefreiheit: Bahnhof in Berchtesgaden verwahrlost – doch die Bahn bleibt untätig
Der Zustand des Bahnhofs Berchtesgaden ist weit entfernt von dem, was Gäste von einem touristischen Aushängeschild erwarten. Trotz bekannter Probleme und Forderungen nach Modernisierung bleibt die Situation unverändert.
NÖ Landesregierung: Neue Förderrichtlinie für Bahnübergänge beschlossen - Niederösterreich
In einer Sitzung der niederösterreichischen Landesregierung am Dienstag, 8. April, wurde unter anderem eine neue Verordnung zur Förderung von Investitionen in Eisenbahnkreuzungen auf Gemeindestraßen festgelegt.
Pannen, Pech und Tote: Warum im Brenner-Basistunnel immer wieder schwere Unfälle passieren | Tiroler Tageszeitung Online
Die Unfälle im Basistunnel sind nicht nur eine Verkettung unglücklicher Umstände. Vielmehr dürften die Arbeiter einen laxen Umgang mit Sicherheitsauflagen pflegen. Die Hintergründe im Detail.
1.500 Mal ausgebremst: Offensive für „Öffis“
Im Schnitt 4x pro Tag hindern falsch abgestellte Fahrzeuge in Wien Straßenbahnen und Busse an der Weiterfahrt. Im Vorjahr war das in 1.528 Fällen ein Ärgernis für „Öffi“-Benützer. Abhilfe schaffen sollen weitere Beschleunigungsmaßnahmen ...
StVO-Novelle ebnet Weg: Sollen Kameras Salzburgs Verkehr beruhigen? - Salzburg
Die Bundesregierung plant eine Novelle der Straßenverkehrsordnung und will damit eine Grundlage zur Verkehrsberuhigung in Gemeinden und Städten schaffen. Das sagt SPÖ-Bürgermeister Auinger. SALZBURG.