
„MVV-Beitritt totaler Nonsens“ – Entscheidung bedeutet das Aus für kostenlosen Ortsbus
An Werktagen fahren 80 Buslinien des „Regionalverkehr Oberbayern“ (RVO) durch Peißenberg. Bislang konnten Fahrgäste innerhalb der Gemeindegrenzen ein kostenloses Ortbusticket für die Linien lösen. Doch das Angebot wird es wegen des Landk...


30 Jahre schnelle Busverbindung aus dem Zöberntal nach Wien
Fast vier Jahrzehnte seines Lebens pendelte der Bubendorfer Josef Puhr vom Mittelburgenland nach Wien. Er setzte sich stark dafür ein, dass vor 30 Jahren die erste schnelle Busverbindung von der Region Richtung Wien eingeführt wurde.


Vom Schnee-Chaos 2023 gelernt? Das plant die MVG für diesen Winter in München
Die ersten Schneeflocken des Winters sind in München gefallen und schnell kommen die Erinnerungen an die 'Chaostage' Anfang Dezember 2023 zurück. Das Baureferat und die MVG haben sich bereits für schneereiche Tage gewappnet.


Korneuburger können jetzt gratis Öffis „schnuppern“
Bürger mit Hauptwohnsitz und Mitarbeiter der Stadtgemeinde können sich ein Klimaticket ausleihen und kostenlos öffentliche Verkehrsmittel in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland benutzen.


LOK Report - Italien: Das blieb von der einzigen Guidovia - Schmalspur einmal anders
Was ist eine Guidovia? Die Idee entstand in Oberitalien in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg. Die Motorisierung des Verkehrs in Folge des Krieges machte den unzähligen Lokalbahnen in Italien – die überwiegend mit Dampflokomotiven betr...


MIGL feiert 25 Jahre-Jubiläum: "Achtung, Zug fährt ein" – Modelleisenbahner-Herzen schlagen in Linz höher
Am kommenden Samstag und Sonntag verwandelt sich der Froschberg zum Modellbau-Wunderland, wo Eisenbahner, Zug-Liebhaber und Modellbau-Freaks voll auf ihre Kosten kommen und das bei freiem Eintritt, denn die MIGL, die Modellbahn-Interesse...


Erste Wasserstoff-Busflotte im Regionalverkehr | dolomitenstadt
35 Busse decken ab Mai 2026 den Regionalverkehr in Villach ab. 40 Mio. Euro werden in das Projekt investiert.


Zukunft der Mobilität in der Steiermark: Öffentlicher Verkehr als Schlüssel zur nachhaltigen Infrastruktur
Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen im öffentlichen Verkehr. Von Grazer Straßenbahnprojekten bis zur Modernisierung regionaler Strecken – dieser Beitrag zeigt Wege für eine klimafreundliche und vernetzte Mobilität.


500 Euro für Modellbahn und ein überarbeitetes Darlehen
Ein überarbeitetes Darlehen, zwei Ehrenbürgerschaften und eine Modellbahn-Förderung beschäftigte den Pillichsdorfer Gemeinderat.


Maintenance Graz Linien - Holding Graz
„Macht Platz für die neue Remise!“ Hier finden Sie alle Infos zum Bauprojekt „Maintenance Graz Linien“ (Sanierung und Umbau Remise Steyrergasse).


Öffentlicher Verkehr soll zentraler geplant werden
Der Bundesrechnungshof empfiehlt Vorarlberg, den öffentlichen Verkehr straffer zu organisieren. Derzeit sei die Aufgabenverteilung recht zersplittert, heißt es im veröffentlichten Prüfbericht. Aus Wien wird empfohlen, dass der Vorarlberg...


Acht Hektar-Verbau: Große Aufregung um Elektro-Busgarage für Rothneuseidl
Aufregung gibt es derzeit in Rothneusiedl. Geplant ist, dass eine Busgarage dort errichtet werden soll. Die FPÖ befürchtet durch die Eröffnung ein verstärktes Verkehrsaufkommen. WIEN/FAVORITEN.


Land setzt auf Wasserstoff-Busse
Ab Mai 2026 sollen im Großraum Villach 35 Wasserstoff-Busse von Postbus im Einsatz sein und damit pro Jahr 700.000 Liter Diesel einsparen. Das Landes-Projekt mit privaten Partnern muss rasch umgesetzt werden, damit in Summe 28 Millionen ...


„Shuttle BUZZ“: Mit dem Discobus zur Party
Der „Shuttle Buzz“ ist pünktlich zu Halloween bereits in die neue Partysaison gestartet. Jugendliche sollen aktiv mitbestimmen können.


Durchgehender U1-Betrieb erst in erster Dezemberwoche
Nach dem Feuer in der Wiener U1 am Dienstag arbeiten die Wiener Linien mit Hochdruck an der Wiederinbetriebnahme der Strecke. Ein durchgehender Betrieb ...


Flexity von Alstom: Graz zieht Option für neue Straßenbahnen, aber nicht für alle 40
Vorentscheidung: Obwohl die ersten Flexity-Straßenbahnen erst Ende 2025 fahren, wird Graz bis Juni eine Option auf weitere Garnituren ziehen. Aber vorerst nicht in vollem Umfang.


DB und Lufthansa brechen gemeinsamen Buchungsrekord
Die AUA-Mutter Lufthansa und die Deutsche Bahn (DB) haben im laufenden Jahr ihren gemeinsamen Buchungsrekord gebrochen. Bereits im Oktober sei die ...


LOK Report - Ungarn: Lebensgroße LEGO-Straßenbahn auf den Straßen von Budapest
Ein besonderes Fahrzeug im Herzen der Hauptstadt, das vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird, indem es die Freude am Spielen an Orte bringt, an denen die Stadtbewohner es nicht erwarten. Die lebensgroße, farbenfrohe Straßen...


LOK Report - Ägypten: Plasser & Theurer liefert Gleiswartungsgeräte an die ENR
Die Egyptian National Railways hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Lieferung neuer Schieneninstandhaltungs- und Maschinenwartungsgeräte für Los 2 im Wert von 57 362 221,00 EUR an Plasser & Theurer in Wien bekannt ...


Neuer Prüfbereich: PJM erhält Akkreditierung für Stromabnehmer Prüfstelle für Schienenfahrzeuge umfasst nun 6 Fachbereiche
PJM hat den Anwendungsbereich als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 erweitert und prüft nun auch das dynamische Zusammenwirken zwischen Stromabnehmer und Oberleitung.

