
Helsinki takes light rail northeast
FINLAND: Sweco has won a framework contract to provide design and engineering services for expansion of Helsinki's light rail network. Projects cover up to 30 route-km, including the Malmin-Jakomaen network serving northeast districts o...


12.000 Betroffene: Österreichweit protestieren Buslenker für bessere Arbeitsbedingungen
Vor KV-Verhandlungen am Freitag werden Tausende für eine Kundgebung vor der Wirtschaftskammer erwartet. Auch in Graz und Klagenfurt wird protestiert.


LOK Report - Bayern: Kostendruck in der Bahnbranche steigt – BRB sieht Politik in der Pflicht
Was nicht nur für die BRB, sondern inzwischen für viele, wenn nicht alle Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ein immer größeres Problem wird, sind stark gestiegene Kosten. BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann bezeichnet in sei...


Tiroler Zugspitz Arena: Gutes Busangebot reduziert Individualverkehr
Das Öffi-Angebot in der Tiroler Zugspitz Arena wurde in den vergangenen Monaten erheblich erweitert. Dadurch sind die Fahrgastzahlen massiv gestiegen. EHRWALD. Seit November 2023 werden jährlich 230.000 zusätzliche Kilometer angeboten.


LOK Report - Vereinigte Staaten: CN darf Iowa Northern mit Auflagen erwerben
Fotos Iowa Northern. Das Surface Transportation Board hat am 14.01.2025 eine Entscheidung veröffentlicht, in der es den Antrag der Canadian National Railway Company (CN) auf Genehmigung des Erwerbs und Betriebs des 218 Meilen (351 km) la...


Bahn-Streckensperrungen und Ersatzverkehr zwischen Mühldorf und München
Auf der Strecke München-Mühldorf modernisiert die Deutsche Bahn (DB) ihre Stellwerkstechnik. Das führt heuer zu Streckensperrungen ...


Aufarbeitung eines Zylinderkopfes für den Motor Büssing U 10
In diesem Blog soll die komplette Aufarbeitung eines Zylinderkopfs für einen Motor Büssing U 10 unserer Schienenbusse 5081.500 beschrieben werden. Hartmut Glettler, ehemaliger Werkstattleiter der Erzbergbahn berichtet aus seinen ...


Wien blüht auf – 200 Wartehäuschen mit grünen Dächern
200 Haltestellen erblühen mit begrünten Dächern – und in Zukunft sollen es noch mehr werden. Das Projekt sorgt für bessere Luftqualität und Schatten.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 18. Januar
Diesen Samstag haben wir die Strecke nach Klepsau freigeschnitten und auch im Dörzbacher Bahnhof wurde gearbeitet. zB wurden sämtliche Gleise vermessen, d.h. jeder Meter (!) mit dem Spurmaß gemessen und dokumentiert.


Sturm und Hochwasser verhindern Fahrgastrekord
Mehr als 1,32 Millionen Passagiere haben im Vorjahr die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen der Niederösterreich Bahnen genützt. Im Vergleich zum Rekordjahr 2023 war das ein leichter Rückgang. Gründe dafür sind laut den Bahnen ein Sturmtie...


Mit Bus & Bim 225mal rund um die Erde - LINZA!
Na Bim! 225 Mal rund um die Erde oder 23mal zum Mond fuhren die Straßenbahnen und Busse der LINZ AG Linien im vergangenen Jahr. Zudem wurden im Schnitt 280.000 Fahrgäste täglich befördert – oder 102,5 Millionen im ganzen Jahr. Das bedeut...


Vom Keller bis zum Tragseil – der Umbau der Karrenseilbahn läuft auf Hochtouren
Bauarbeiter statt Fahrgäste: In der Talstation der Karrenseilbahn wird aktuell kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Modernisierung bringt technische, räumliche und logistische Verbesserungen für Gäste und Mitarbeiter.


Gailtal Journal - Tröglbahn: Neue 6er-Sesselbahn feierlich am Nassfeld eröffnet
Bereits Anfang Dezember 24 ging die neue Tröglbahn am Nassfeld nach nur achtmonatiger Bauzeit in Vollbetrieb.


Ärger über quietschende Straßenbahnschienen
Fährt eine Straßenbahn in eine Kurve, kann das zu Quietschen führen. Vor allem im Winter seien die Geräusche durch die Kälte lauter. Lärmspitzen bis zu 70 Dezibel seien gemessen worden, das verärgert Anrainer.


Krach um Zillertalbahn: Bürgermeister befürchten Verstaatlichung | Tiroler Tageszeitung Online
Zwischen den Zillertaler Bürgermeistern und dem Land Tirol kracht es. So befürchtet Fügens Ortschef Dominik Mainusch (VP) eine Verstaatlichung der Privatbahn. Verkehrslandesrat Zumtobel wirft er Verschleppungstaktik vor. Dieser kontert ...


Dieser Zug darf nicht über den Flachgau drüberfahren
Bis Züge mit 250 km/h durch den geplanten Flachgautunnel brausen, wird es wohl noch knapp zwei Jahrzehnte dauern. Die Weichen sind jetzt immerhin gestellt.


Auto-Wette: 3 Monate ohne eigenes Auto - Wiener Linien
Wer traut sich? Drei Monate auf das eigene Auto verzichten und seine täglichen Wege umweltfreundlich mit Öffis, Sharing-Angeboten und Co zurücklegen? Wir suchen ab sofort 40 Haushalte, die die Wette eingehen. Der Wetteinsatz: Das eigene ...


Flachgau: Verhandlungen über Bahntunnel abgeschlossen
Beim geplanten ÖBB-Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau) wird es bis zur Erstellung eines Umweltverträglichkeits-Bescheids wohl noch ein halbes Jahr dauern. Das sagte der Köstendorfer Bürgermeister. Die Verhandlungen zu den ...


Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab
Starkes Wachstum in der Wachau, Flottenerweiterung und Jahrhunderthochwasser prägten das Jahr 2024 der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist.


Gefahr für Verkehrswende im Raum Dresden - Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Für die Erhaltung & Stärkung des ÖPNV-Angebots" in Dresden gibt es eine Online-Petition, die jeder mit zeichnen kann. Hintergrund sind Bestrebungen das Angebot für die Fahrgäste von Bus und Bahn im Raum Dresden einzuschränken. Der ...

