
Salz auf Schiene: Donau Chemie mit innovativem Equipment in die Zukunft
Wenn Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Treiber in der Logistik wird: Die Donau Chemie AG macht es vor und verlagert Salztransporte von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene – möglich macht das eine maßgeschneiderte ...


LOK Report - Österreich: Feuerwehr löschte Brand in alter Dampflok
Fotos FF Neufeld. Gestern Nachmittag wurde die FF Neufeld an der Leitha (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) zu einem unklaren Brand in der Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass unbekannte Personen in den Führerstand ...


Zwischenbilanz: Studentische Straßenbahnfahrer bei der VAG
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, setzt die Nürnberger VAG neuerdings auch Studenten als Straßenbahnfahrer ein. Nach rund einem halb Jahr Regelbetrieb gilt es Zwischenbilanz zu ziehen. Die fällt überaus positiv aus.


Diskussion über Bahnschranken nach Unfall
Nach dem dritten Unfall in diesem Jahr an einem Bahnübergang in Kefermarkt (Bezirk Freistadt) wird erneut die Forderung nach einer besseren Absicherung der Eisenbahnkreuzung laut. Es sei in der Vergangenheit geprüft worden, für einen Sch...


Mit dem Dampfzug ins Märchenland: 330 begeisterte Fans beim Märchenzug
STEYR/GRÜNBURG. Der zweite Märchenzug 2024 fuhr am Sonntag, 24. November mit vielen Märchenfiguren und über 330 Gästen von Steyr nach Grünburg. Bei der Fahrt nach Grünburg war schon die eine oder andere Hexe und Prinzessin im Zug unterwegs.


Nicht einmal das Land darf Bericht sehen: Prüfergebnis zur Zillertalbahn unter Verschluss | Tiroler Tageszeitung Online
Die Zillertalbahn wurde von der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft (SCHIG) geprüft. Der Prüfbericht darf jedoch nicht veröffentlicht werden, auch nicht gegenüber dem Land Tirol. Das sorgt für Unmut.


Elektro-Gemeindebus für Kremser Stadtteil Egelsee ist fix
Kremser Stadtsenat beschloss Ankauf eines E-Gemeindebusses für den Stadtteil Egelsee.


LOK Report - Großbritannien: Eine Initiative für den Weiterbetrieb der Postzüge
Fotos RL, Devin Ainslie/Campaign for Better Transport. Photo on postcard: D.J.H Photography, CC BY-SA 2.0. Wie angekündigt hat die britische Post (Royal Mail) Ende Oktober ihre Flotte von Postzügen außer Dienst gestellt. Dies nahm d...


Keine Schranken: Auto in OÖ von Güterzug erfasst
Eine 81-Jährige aus Freistadt dürfte am Sonntagvormittag die Lichtzeichen an einem unbeschrankten Bahnübergang in Kefermarkt übersehen haben. Es kam ...


Bahnstreik in Italien berührt Brennerstrecke
In Italien gibt es am Sonntag, 24. November, bis 21.00 Uhr einen Bahnstreik. Auf der Brennerstrecke können zwischen Innsbruck und Südtirol bis zu zehn Bahnverbindungen ausfallen. Die ÖBB fahren ersatzweise mit Bussen über den Brenner.


Neue Fuß- und Radwegbrücke beim Gewerbepark Stadlau – Probebohrungen für 700 m lange Strecke
Auf langjährigen Wunsch der Donaustädter Bevölkerung errichtet die Stadt Wien ab 2026 eine 700 m lange Fuß- und Radverbindung zwischen dem Quartier Marlen-Haushofer-Weg, dem Gewerbepark Stadlau und d...


Der sichere Fels in der Öffi-Brandung
Vor allem auf Menschen und nicht auf Maschinen müssen – und können – sich die Wiener Linien und die Bevölkerung der Stadt im Pannen- und ...


Lokalbahnen warten auf Geld vom Finanzminister
Wenige Tage nach seiner Angelobung macht der neue Finanzminister Bekanntschaft mit Oberösterreichs Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ). ...


Die Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven von RCH haben die Typenzulassung und Inbetriebnahmegenehmigung erhalten
Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Inbetriebnahmegenehmigung und Typenzulassung für zwei Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven erhalten, die beim chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC ...


Geheimprojekt Wrack: Das passiert mit U1-Skelett
Der ausgebrannte U1-Silberpfeil wird in einer Wiener Abstellhalle von Brandexperten auseinandergenommen und untersucht. Eine „Blackbox“ hilft bei der ...


„MVV-Beitritt totaler Nonsens“ – Entscheidung bedeutet das Aus für kostenlosen Ortsbus
An Werktagen fahren 80 Buslinien des „Regionalverkehr Oberbayern“ (RVO) durch Peißenberg. Bislang konnten Fahrgäste innerhalb der Gemeindegrenzen ein kostenloses Ortbusticket für die Linien lösen. Doch das Angebot wird es wegen des Landk...


30 Jahre schnelle Busverbindung aus dem Zöberntal nach Wien
Fast vier Jahrzehnte seines Lebens pendelte der Bubendorfer Josef Puhr vom Mittelburgenland nach Wien. Er setzte sich stark dafür ein, dass vor 30 Jahren die erste schnelle Busverbindung von der Region Richtung Wien eingeführt wurde.


LOK Report - Italien: Das blieb von der einzigen Guidovia - Schmalspur einmal anders
Was ist eine Guidovia? Die Idee entstand in Oberitalien in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg. Die Motorisierung des Verkehrs in Folge des Krieges machte den unzähligen Lokalbahnen in Italien – die überwiegend mit Dampflokomotiven betr...


Erste Wasserstoff-Busflotte im Regionalverkehr | dolomitenstadt
35 Busse decken ab Mai 2026 den Regionalverkehr in Villach ab. 40 Mio. Euro werden in das Projekt investiert.


"Nehmen Vorfälle ernst" – Busfahrer lässt Kinder stehen
Ein Buslenker der Linie 200 warf letztes Jahr eine Schülerin trotz gültigen Tickets aus dem Bus. Lange war es ruhig auf der Strecke – bis jetzt.

