Pakettransport in Seilbahnen: Hochschule Darmstadt, DHL und Seilbahn Koblenz starten Feldversuch
In vielen deutschen und europäischen Städten sind Seilbahnen als ÖPNV-Variante in der Diskussion. Bislang noch kaum im Blick: urbane Seilbahnen als logistische Alternative für den Pakettransport. In Koblenz haben die Hochschule Darmstad...
Olympische Sommerspiele: Ein Schub für den ÖPNV in München?
Wenn wieder Sommerspiele in München stattfinden, soll auch in die Öffentlichen investiert werden – so wie vor 1972? Was damals gebaut wurde, was heute geplant ist.
Günter Neumann zum neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen gewählt
Finanzierung der Regionalbahnen im Fokus. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde heute Günter Neumann zum neuen Obmann des Fachverbandes der Schienenbahnen in der WKÖ gewählt. Der langjährige Geschäftsführer der Stern & Hafferl ...
Mobilitätsdrehscheibe Jenbach: Täglich rund 4.500 Menschen nachhaltig unterwegs mit Zug, Rad und RegioFlink
Der Bahnhof Jenbach ist eine der wichtigsten Öffi-Drehscheiben im Tiroler Unterland. Täglich steigen hier rund 4.500 Fahrgäste ein oder aus und nutzen damit mindestens eines der Mobilitätsangebote zu nutzen.
Ungewöhnliche „Gäste“ auf der Franz-Josefs-Bahn
ÖBB nennen „betriebliche Gründe“ für Material der Schweizer Thurbo AG im österreichischen Streckennetz.
Sbg: Große Einsatzübung des Abschnitt 1 Flachgau mit Reisebus und Zug
BERGHEIM (SBG): Eine großangelegte Abschnittsübung der 11 Feuerwehren des Abschnittes 1 Flachgau in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, Polizei und der Salzbu
Linie 43 bis September umgeleitet
Von morgen Montag an bis September führen die Wiener Linien Gleisarbeiten in der Jörger Straße durch. Das wirkt sich auf die Straßenbahnlinien 43 und 9 aus. Es gibt eine Umleitung und zwei Kurzführungen.
Feld- und Waldbahn Riedlhütte e. V.: Tag der offenen Tür
Zu unserem Tag der offenen Tür am 7.6. konnten wir, wohl auch dank der Pfingstferien, zahlreiche Fahrgäste begrüßen. Das etwas regnerische Wetter haben wir für verschiedenste Arbeiten im und am Lokschuppen genutzt. Die Holzteile unserer ...
LOK Report - Bayern: Auf Schienen in die kürzeste Nacht | Granitbahn
Fotos Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. / Granitbahn. Zugfahrt auf der Granitbahn bis Passau-Lindau Würstelgrillen, Brotzeit und Getränke am Feuerkorb. Rückfahrt gegen 22.30 Uhr durch das nächtliche Passau Sa, 21.6. ab Passa...
Bahnverkehr in Nachbarländer soll ausgebaut werden
In zwei Jahren soll der öffentliche Regionalverkehr in die Schweiz und nach Deutschland deutlich ausgebaut werden. Ab 2027 soll es stündlich eine direkte S-Bahn-Verbindung zwischen Bregenz und St. Gallen-Weinfelden geben. Dafür wird ein...
Biedermeierfest in Bad Gleichenberg mit der Gleichenbergerbahn besuchen – ARF – Ausseer Regionalfernsehen
Mit der Gleichenbergerbahn zum Biedermeierfest in Bad Gleichenberg: Historische Gruppen, Handwerkskunst, Pferdekutschen und regionale Schmankerl erwarten Sie am 15. Juni – bequem erreichbar ab Feldbach oder Graz mit dem Zug.
Jagsttalbahn - Arbeiten am 14. Juni
Nach den beiden Fahrtagen an Pfingsten ging es diesen Samstag etwas ruhiger zu, dafür aber umso heißer. Trotz der hohen Temperaturen wurde am Lattenschuppen weitergearbeitet und die Verkleidung an der östlichen Giebelseite montiert.
LOK Report - Österreich: Jubiläumstag 125 Jahre Waldviertler Schmalspurbahn
Fotos: Schendl / Huberty / Slg. Zopf / Prokop / Liebhart. Anlässlich der Eröffnung der Schmalspurbahn am 4. Juli 1900 findet 125 Jahre später am Sonntag, den 6. Juli 2025, ein Jubiläumstag statt. Als Besonderheit wird die Lokomotive V5 (...
Mariazell: Bushaltestelle kehrt ins Stadtzentrum zurück
Für alle Busreisenden in Mariazell gibt es gute Nachrichten. Ab sofort fahren alle Linienbusse wieder den ursprünglichen Busbahnhof in der Dr.-Ludwig-Leber-Straße an ...
Böschungsbrände entlang der ÖBB – Bahnstrecke im Ennstal (Liezen – Trautenfels) – ARF – Ausseer Regionalfernsehen
Mehrere Böschungsbrände am Nachmittag im Bereich der ÖBB-Bahnstrecke im Löschgebiet Wörschach. Vielen Dank an die Feuerwehren Stainach und Weißenbach bei Liezen für die Unterstützung! Im Einsatz waren die Feuerwehr Wörschach mit MTF-A, K...
„Wollen ein Zeichen setzen“ – Zugpersonal schmeißt alle Passagiere aus ICE in Bayern raus
Reisende eines ICE werden in Bayern ohne Vorwarnung aus dem Zug geworfen. Die Bahn klärt auf und rechtfertigt die drastische Maßnahme.
INFO Ausgabe 2-2025 | Verein Jagsttalbahnfreunde e.V.
Liebe Jagsttalbahnfreunde, sehr geehrte Damen & Herren, die neue Fahrsaison 2025 läuft. Eine erste Sonderfahrt mit einer Geburtstagsgesellschaft hat bereits stattgefunden. Dies wurde möglich, da unsere Werkstatt- und Gleisbaumannschaft ...
Sparen an Nord- und Laaer Ostbahn: Land NÖ will Druck machen
Einstimmig im Landtag: Landesregierung wird beim Bund Druck in Sachen Ausbau von Nordbahn und Laaer Ostbahn machen.
Pyhrnbahnausbau: Vier alte Brücken werden rund um St. Pankraz gesprengt
ST. PANKRAZ, HINTERSTODER. Die ÖBB-Infrastruktur baut die Pyhrnstrecke seit den 1980er Jahren abschnittsweise zweigleisig aus und modernisiert Bahnhöfe und Haltestellen:
Der Zukunft ein Stück näher – Das erste CITYLINK TramTrain hat Saarbrücken erreicht
Das erste von bis zu 504 TramTrains wurde am 9. Juni 2025 in Saarbrücken vorgestellt. Die Saarbahn erhält 28 Fahrzeuge und hält Optionen auf 21 weitere. Hersteller ist Stadler im Auftrag eines D-A-Ö-Konsortiums. (240 Zeichen)