
S-Link: Jeder Zehnte hat schon abgestimmt
Jeder Zehnte der rund 250.000 Wahlberechtigten bei der Volksbefragung zum S-Link hat bereits seine Stimme abgegeben. Das hat die Landesregierung am Donnerstag mitgeteilt. Einmal mehr hat die Regierungsspitze dabei betont, dass der ...


Granitbahn im Zentrum von Hauzenberg angekommen — Lokalbahn Hauzenberg
Noch nicht auf Schienen, aber mit einem Schaufenster kommt die Granitbahn mitten im Zentrum Hauzenbergs an! Dank dieses Schaufensters können Sie einen Blick in die Vergangenheit werfen, aber natürlich auch in die Zukunft ...


VCÖ: Jeder 3. Verkehrstote außerhalb des Ortsgebiets wegen nicht angepasster Geschwindigkeit - Mobilität mit Zukunft
108 Todesopfer, 1.200 schwer Verletzte und 2.813 leicht Verletzte – das ist die Opferbilanz von Verkehrsunfällen in Österreich, die 2023 wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verursacht wurden. Auf Österreichs Straßen herrscht eine ...


7 Jahre Whats App "Zugausfall&Verspätung S51" - Neue Radkersburger Bahn
2017 starteten 15 Pendler der Radkersburger Bahn die Whats App Gruppe "Zugausfall und Verspätung". Ziel ist es, akute Verspätungen und Zugausfälle so rechtzeitig anzuzeigen, dass ein Ausweichen, Verschieben, Umplanen einer S-Bahnfahrt ...


Volksbefragung: „Auf diesen Tag wird Salzburg zurückblicken.“
Heute, haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek noch einmal eindringlich für eine Zustimmung zur Mobilitätslösung geworben.


LOK Report - Österreich: ÖBB Personenverkehr AG startet Markterkundung zu gebrauchten Elektrotriebzügen
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Markterkundung "ETZ gebraucht 11/2024" als Vorinformation bekannt gegeben (678437-2024/682414-2024).


Österreichpremiere des neuen ÖBB Cityjet Doppelstock in St. Pölten
Die neuen Züge der ÖBB setzen ab 2026 neue Maßstäbe im Nahverkehr und sorgen für mehr Kapazität, Komfort und Barrierefreiheit. Das Gesamtvolumen für die 109 Cityjet Doppelstock neu beträgt rund 1,5 Milliarden Euro.


Sammlung: Präsentation Cityjet-Doppelstockzug in St. Pölten
Vom heute vom VOR und den ÖBB vorgestellten neuen Cityjet-Doppelstockzug erreichten uns weitere Fotos aus dem Innenraum. Mag. Paul Gregor Liebhart


S-Link: Am Sonntag stimmten drei Bezirke ab
Die Stadt Salzburg, der Flachgau und der Tennengau stimmen kommenden Sonntag über den umstrittenen S-Link ab. Rund 250.000 Personen sind stimmberechtigt. Lest hier, wie die Bürgerbefragung funktioniert.


Buswartehäuser werden modernisiert und begrünt
Das Warten auf den Bus wird in Bregenz zukünftig noch komfortabler: Die Wartehäuser der Progress Vorarlberg Werbe GmbH werden komplett neu gestaltet und modernisiert – mit einem Umbau in zeitloser Architektur, einem Neuanstrich, einem Gl...


Deutschlandticket Finanzierung - VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundliche und bezahlbare Mobilität für alle. Doch statt günstigere Sozial-Tarife einzuführen und das Ticket familienfreundlich zu gestalten, riskiert die Regierung nun ...


Volksbefragung: Drei Bezirke stimmen über Mobilitätslösung ab
Am kommenden Sonntag stimmen der Flachgau, die Stadt Salzburg und der Tennengau über die Salzburger Mobilitätslösung ab. Diese soll die ständige Verkehrsüberlastung in und um die Stadt Salzburg beseitigen ...


ÖBB: Letzte Vorbereitungen für Tauerntunnel-Modernisierung laufen
Am 18. November startet die Tauernsperre zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kärnten anlässlich der umfangreichen Modernisierung des Tauerntunnels.


Erfreuliche Reaktion der SOB auf Sperre der Strecke zwischen Salzburg und Rosenheim
Eine Streckensperrung bei München–Salzburg führte zu Zugausfällen, viele wichen auf die SOB aus. Solche Kapazitätsverstärkungen werden auch für die geplante Generalsperrung 2027 diskutiert.


Allianz pro Schiene | Newsletter November 2024
Plagende Prognosen, nur 14 reaktivierte Kilometer, traurige Trassenpreise und beachtliche Bahnhöfe ...


27.000 neue LEDs für die Öffis - Wiener Linien
Seit dem Sommer arbeiten die Wiener Linien daran die Fahrzeuge heller zu machen. Alle U-Bahnen, bis auf den neuen X-Wagen, sowie die Straßenbahnen, außer den neuen Flexity und den Hochflurstraßenbahnen, werden mit modernen LEDs ausgestat...


25 Jahre Lehrlingsausbildung bei GKB
Aktuelle Studie kürt GKB zum Top-Lehrbetrieb: Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH bildet seit über 25 Jahren höchst erfolgreich Lehrlinge im Mobilitätsbereich aus! Eine Studie von IWWF Austria und Kronen Zeitung kürte die GKB zu...


Fahrgäste wollen mehr Mut bei Nahverkehrsplänen - Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die zuständigen Aufgabenträger dazu auf, mutigere und verbindlichere Nahverkehrspläne für einen attraktiveren ÖPNV auf Straße und Schiene zu erstellen. Zudem sollte der Gesetzgebes dafür sorgen, dass ...


Landtagswahl 24.11.2024: FAHRGAST stellt Fragen, die Parteien antworten. - Fahrgast Steiermark
Am 24.11.2024 finden in der Steiermark Landtagswahlen statt. FAHRGAST hat aus diesem Anlass den Parteien fünf Fragen zu verkehrspolitischen Themen gestellt und veröffentlicht hier die Antworten:


LOK Report - Bayern: Pro Bahn begrüßt Baugenehmigung für Tram Münchner Norden
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt, dass die Regierung von Oberbayern mit dem Planfeststellungsbeschluss die Baugenehmigung für die Tram Münchner Norden Schwabing Nord — Neufreimann — Kieferngarten erteilt hat. „Damit erhält Neufreiman...

