
Elternverein kritisiert fehlende Schulbusse
Nachdem in bis zu 50 Gemeinden in Oberösterreich die Finanzierung der Schulbusse auf wackeligen Beinen steht, üben Elternvertreter scharfe Kritik. Solch eine Situation so kurz vor Schulbeginn sei untragbar.


Kein Geld für Schulbustransporte
Eine Woche vor Schulbeginn gibt es in Linz für 300 Kinder mit Beeinträchtigung keine Busse, die sie in die Schulen oder Betreuungseinrichtungen bringen und abholen. Einmal mehr geht es um die Finanzierung.


Aufregung um Schulbusse am Land
Der Schulbeginn steht vor der Tür. Vielen Eltern stellt sich die Frage: Wie kommen die Kinder in die Schule? Viele Schülerinnen und Schüler brauchen private Busunternehmen, weil die öffentlichen Verkehrsmittel zu weit weg sind. Und diese ...


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Ganz Tirol mangelt es an Busfahrern
Laut VVT-Geschäftsführer Dr. Alexander Jug ist die Verkehrswende wegen des Personalmangels bereits gescheitert, bevor sie überhaupt erst begonnen hat! Dieses Resümee ziehe ich jedenfalls aus dem unten von mir zitierten ORF-Artikel!


Salzburger Weltpremiere für E-Autotransporter - Fakt & Faktor
Bis 2040 soll der Güterverkehr komplett CO2 neutral werden. Ein Pionier aus Salzburg liefert Lösungsansätze mit einem E-Autotransporter.


Josef Doppelbauer, Chef der Europäischen Bahnagentur: „Die EU-Staaten müssen endlich europäisch denken“
Josef Doppelbauer, Chef der Europäischen Bahnagentur: „Die EU-Staaten müssen endlich europäisch denken“


Schwer verletzt: Schon zweiter Unfall mit Straßenbahn diese Woche in Graz
Ein stark alkoholisierter Mann geriet Freitagmittag in der Grazer Innenstadt vor eine Straßenbahn und erlitt schwere Verletzungen am Kopf und Oberkörper. Schon Montagvormittag kollidierte ein Radfahrer in Graz mit einer Bim.


Zügige Fahrt zum Jubiläum - Die Gleichenberger Bahn feierte den 80. Geburtstag
Viele Landes- und Kommunalpolitiker feierten das Jubiläum der Landesbahn. Am Bahnhof in Maierdorf herrschte ein riesiges Gedränge. Aber nicht, weil so viele Menschen auf den Zug warteten, sondern um vielmehr die Bahn hochleben zu lassen.

