
Landet der Bezirk Feldkirchen durch die Koralmbahn am Abstellgleis?
Heuer steht die Inbetriebnahme der Koralmbahn an. In Mittelkärnten befürchtete man, damit „am Abstellgleis“ zu landen. Wie der Status quo aussieht.


Stadt Salzburg: Buslinien-Angebot wird ausgeweitet
Ab dem Ende der Semesterferien, am 17. Februar, wird das Linienbusnetz in der Stadt Salzburg ausgeweitet. Die bestehende Linie 22 wird bis Schallmoos verlängert. Die Rennbahnsiedlung in Parsch erhält mit der Linie 17 erstmals eine eigen...


Rekord: Fast 300.000 Fahrgäste bei Naumburger Straßenbahn
Die Naumburger Straßenbahn, auch «Wilde Zicke» genannt, ist im vergangenen Jahr nach Angaben der Betreiber erneut von mehr Menschen ...


ÖBB-Hochleistungsstrecke: Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten
Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG.


Steyr Motors und Palfinger knüpfen Bande
STEYR/BERGHEIM. Der Motorenhersteller Steyr Motors und der Kranspezialist Palfinger machen gemeinsame Sache: Motoren aus Steyr kommen in Rettungsbooten zum Einsatz.


Favoriten wird elektrisch: Zwei neue E-Bus-Linien für Wien
Die Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein: Ab sofort sind in Favoriten auf den Linien 70A und 17A emissionsfreie Elektrobusse unterwegs. Bis Ende 2025 werden drei weitere Linien auf CO₂-freien Betrieb umgestellt.


D: Privatbahnhöfe - Wie sie vor Verfall gerettet werden können
Die Deutsche Bahn verkaufte einst viele Hundert Bahnhofsgebäude. Heute gehört ihr bundesweit nur noch ein knappes Viertel. Viele Empfangshallen in Privatbesitz verfallen - aber nicht alle.


Salzburger Lokalbahn: Ist es zu spät für die Kehrtwende beim Güterverkehr?
Seit Jahren fährt die Salzburger Lokalbahn den Güterverkehr zurück. In einem neuen Gutachten werden Lösungen aufgezeigt.


Verkaufte Bahnhofsgebäude wieder nutzbar machen | Allianz pro Schiene e.V.
Weniger als jedes vierte Bahnhofsgebäude in Deutschland gehört noch der Deutschen Bahn. Die Mehrheit der sogenannten Empfangsgebäude (55 Prozent) befindet sich in Privateigentum, den Kommunen gehört gut jedes fünfte Gebäude. Das zeigt ...


Schnelle Bahn: ÖBB lehnen Erdkabel für Stromleitung ab
Die Gemeinde Köstendorf verlangt, dass eine neue 110-kV-Leitung für die Hochleistungsbahn in der Erde verlegt wird.


Sabotageverdacht: Anti-Terror-Ermittlungen bei Italiens Bahn
In Italien hat es in den letzten Wochen mehrere Verdachtsfälle von Sabotage am Eisenbahnnetz gegeben. Nun wurden laut Medienberichten vom Wochenende nach einer Anzeige der staatlichen Bahnen Anti-Terror-Ermittlungen aufgenommen. Es geht ...


Busticket-Preis: Beschwerdeflut geplant
Seit Jahresbeginn kostet eine Fahrkarte 50 Cent mehr, wenn sie direkt im Bus gekauft wird. Digitale Tickets sind günstiger. Die Volkshilfe will mit einer Beschwerdeflut gegen den Vorarlberger Verkehrsverbund vorgehen.


Die Güterbahnen: "Die großen Fragen umsichtig umschifft"
Der Bundesverkehrsminister stellt heute ein weiteres Baustellenschild für die nächste Koalition auf. Im annähernd dreijährigen „Infrastrukturdialog“ gelang es trotz punktuell großer Einigkeit und einer sachbezogenen Debattenkultur nicht,...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 25. Januar
Gearbeitet wurde an diesem Samstag an:* Sommerwagen* "Stoppelhoser" - Diesellok 22-03* Lattenschuppen


Bahn-Hammer! ÖBB senkt Ticketpreis ab sofort
Fast alles ist teurer geworden, doch nun machen die ÖBB eine Ausnahme und senken die Ticketpreise. Was sich ab sofort ändert.


Busfahrermangel noch nicht gelöst
Immer noch werden in Tirol dringend Busfahrerinnen und Busfahrer gesucht. Der Mangel in dieser Branche hat sich zwar etwas entspannt, in Innsbruck gibt es aber immer noch einen reduzierten Fahrplan. Der VVT wirbt auch in europäischen Nac...


Leapmotor startet 2025 in Österreich durch
Erste Modelle sind ab März in Österreich bestellbar.


Wien: Heurige in Neustift am Walde wollen neue Buslinie
Schon jetzt nehmen eingefleischte Wiener Heurigen-Fans die Öffi-Reise nach Neustift am Walde auf sich, auch wenn das einer halben Weltreise ...


Schienenersatzverkehr auf der Mariazellerbahn
Auf der Talstrecke stehen der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und eine Gleisneulage zwischen Kirchberg und Loich inklusive der Sanierung der Haltestelle Schwerbach an. Auf der Bergstrecke wir...


Alle paar Minuten ein Bus
Vorarlberg ist führend beim öffentlichen Verkehr. Jetzt will man Großstädten nahekommen.

