
Schüler hinausgeworfen – Mutter bremst Bus mit SUV aus | Heute.at
Eskalation in Strasshof: Schüler aus Bus geworfen, Mutter stoppt Bus mit SUV. Sicherheitsdebatte entbrannt. Alle Details zur brisanten Lage.


Förderung für Bushaltestellen-Modernisierung
Im Rahmen des Fernpass-Pakets steht auch der Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Fokus. Denn: Weniger Individualverkehr auf der stark belasteten Route entsteht auch durch den Umstieg auf die Öffis.


Über Nacht in die Niederlande: Neuer Nightliner von Innsbruck nach Amsterdam | Tiroler Tageszeitung Online
Für alle, die zukünftig nach Amsterdam reisen wollen, gibt es neue gute Nachrichten. Ab sofort fährt der neue Nachtzug der ÖBB auf den Strecken von Wien nach Amsterdam und von Innsbruck nach Amsterdam.


Klagenfurt Mobil GmbH passt Buslinien an: Das ändert sich für Fahrgäste
Mit 2. Juni 2025 passt die KMG Klagenfurt Mobil GmbH einige ihrer Buslinien an. Betroffen ist der Abendverkehr der Linien C und 6 sowie die Frühfahrt der Linie A.


Hietzing-Kommentar: Die Geduld in Sachen Verbindungsbahn ist endenwollend
Die S80 soll erst in elf Jahren alle 15 Minuten fahren – ganze vier Jahre später als ursprünglich geplant. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann fragt sich, wie wichtig die Taktverdichtung der ÖBB wirklich ist.


Nachtzug 2.0: ÖBB feiern Premierenfahrt des modernsten Nightjets Europas
Mehr Komfort, mehr Privatsphäre, mehr Nachhaltigkeit – der neue Nightjet der ÖBB verbindet ab sofort Wien und Innsbruck mit Amsterdam.


NAZ Eisenerz und Alps Resorts setzen auf umweltfreundliche Mobilität
Der neue E-Bus am NAZ Eisenerz fördert umweltfreundliche Mobilität und wird mit Strom aus der Photovoltaikanlage betrieben.


Keine Millionen für den Linz Airport
„Einige Bahnstrecken in Oberösterreich stehen vor dem Aus. Stattdessen sollen Millionen in eine Verkehrsinfrastruktur ohne Zukunft fließen, ... . Was könnte die Stadt Linz nicht alles Sinnvolles mit diesem Geld tun – und in eine ..."


Regiobahn startete mit Rekordzahlen in die neue Ausflugsaison
Mit einem vollbesetzten Erlebniszug feierte die Regiobahn einen Rekordstart in die neue Saison. Hinter den Nostalgiefahrten mit historischen Diesel- und Dampfloks steckt weit mehr, als es zunächst den Anschein hat. Zwischen rekordverdäch...


Spardruck der ÖBB darf sichere Schranken an Bahnlinie nicht blockieren
Wieselburgs Bürgermeister Leitner fordert zugesagte Kreuzungssicherung ein. Aufschub der Elektrifizierung der Erlauftalbahn darf keine Rolle spielen. ÖBB prüft die Möglichkeiten.


Notwendiger Brücken-Neubau überrascht Politik
Von der Dringlichkeit eines Neubaus der Nonntaler Brücke in der Stadt Salzburg zeigt sich die Politik überrascht. Wie berichtet soll ja die Bestandsbrücke zwei Jahre lang als provisorische Querung der Salzach dienen. In ersten Stellungna...


VVT-Eventticket-Kooperation unterstützt "Green Events" - Mobilitätsverbünde Österreich
Seit einigen Jahren ermöglicht der Verkehrsverbund Tirol Veranstalterinnen und Veranstaltern eine unkomplizierte Abwicklung für eine kostenlose und nachhaltige Anreise für ihre Gäste mit der sogenannten Eventticketkooperation.


ÖBB planen Akkutriebzüge auf Kremser Bahn
Anstatt der aktuellen Dieselzüge sollen auf der Strecke zwischen Herzogenburg und Krems ab 2028 Akkutriebzüge fahren. Die Züge seien bereits beschafft, heißt es von den ÖBB. Die Elektrifizierung der Strecke wurde zuletzt ins Jahr 2040 ve...


LOK Report - Rail&Sea: Die nächste Generation betritt die Geschäftsführung
Der Bahnlogistik-Spezialist gestaltet seine Zukunft weiter. Johannes Kaufmann (37), bisher Prokurist, wurde in die Geschäftsführung der Rail&Sea Logistics GmbH im österreichischen Seekirchen am Wallersee berufen.


Sommertourismus in den Alpen: Was die Bergbahnen für 2025 planen
Erlebnispfade, Sport und Kulinarik sollen Gäste aus aller Welt in die österreichischen Bergregionen holen.


Holding Graz Linien: Klimaticket für Vierbeiner ist kein Bestseller
Wenn Bello mit der Bim fährt, kann das kosten. Doch während sich Klimatickets in Graz tierisch gut verkaufen, bleibt die Zahl vierbeiniger Fahrgäste verhältnismäßig gering. GRAZ.


IVB: IVB-Personalmangel sorgt weiterhin für Entlastungsfahrplan
Der sogenannte „Entlastungsfahrplan“ der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) wurde im Dezember 2023 eingeführt, um auf akuten Personalmangel zu reagieren. Ursprünglich war geplant, diesen reduzierten Fahrplan bis Ende März 2024 beizubehal...


Urlaub in den Bergen: Seilbahnen wollen Sommerumsatz fast verdoppeln
Die heimische Seilbahnbranche setzt verstärkt auf Ganzjahresdestinationen und rechnet mit einem erfolgreichen Bergsommer 2025. Dank neuer neuen Zahlen, die ein enormes Potenzial für den Tourismus in den Sommerferien versprechen, will ma...


Ausbau der Westbahn: Arbeiten zwischen Lieboch und Köflach voll im Gange
Die ÖBB luden zur Planausstellung zur Modernisierung der Steirischen Westbahn. Bis 2033 sollen alle Maßnahmen der Elektrifizierung und Modernisierung der Bahnstrecke Graz-Köflach umgesetzt werden - nachdem der Bund die Elektrizierung de...


Stadt Salzburg setzt die Hoffnung auf den Messe-Shuttle
Die Parkplätze bei der Messe und die Linie 18 sollen Entlastung im Verkehr bringen. Das stößt auf Kritik von Neos-Gemeinderat Lukas Rupsch, aber auch von Verkehrsexperten Sebastian Krackowizer.

