
Das Angebot muss besser werden
Freifahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Freitag: Es ist ja nett von Politik und Verkehrsverbund, den Faden von "Fridays for Future" aufzugreifen. Besser investiert wäre das Geld aber in Angebotsverbesserungen. Solange man auf ...


"Benzin-Frei-Tage": Fast 20.000 Salzburger:innen nutzen Gratis-Öffis
Seit zwei Wochen können die Öffis in Salzburg jeden Freitag gratis genützt werden. Eine erste Bilanz zeigt – das Angebot kommt an. Bei manchen Verbindungen stieg die Auslastung der Fahrgäste um rund 20 Prozent an.


Aus für kostenloses Parken beim „Lepi“
In rund zwei Wochen öffnen Salzburgs Freibäder. Doch obwohl die Stadt nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder mit Bade-Saisonkarten lockt, ...


„Gratis-Öffis sind ein populistisches Zuckerl“
Kostenlose Fahrt mit Bus und Bahn jeden Freitag bis zum Sommer – damit will man im Bundesland Salzburg den Pendlern nicht zuletzt aufgrund der hohen ...


Steigende Energiepreise sorgen für Klimaticket-Boom in OÖ
"Verkehrswende umsetzen" ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises. Der Umstieg beim Pendeln vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel spart etwa auf der Strecke Wels-Linz im Schnitt über 1.200 Euro pro Jahr. Die Zahl der ...


Fahrrad: Nachhaltige Mobilität?
Das Fahrrad gilt als das nachhaltigste Transportmittel. Doch wie nachhaltig ist das Radfahren wirklich?


„Die Verkehrswende beginnt vor Ort“ | Allianz pro Schiene
Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene e.V. hat am Mittwoch auf einer Gala-Veranstaltung in Berlin den „Deutschen Verkehrswendepreis 2022“ vergeben. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die als Leuchtturm-Beispiele ihre …


Ab sofort sind alle öffentlichen Verkehrsmittel am Freitag gratis
Von 1. April bis einschließlich 24. Juni / Im gesamten Bundesland / Entlastung und Klimaschutz im Fokus


Linz will mehr auf Öffentlichen Verkehr setzen
Rund 108.000 Menschen pendeln täglich wegen der Arbeit nach Linz, etwa 33.000 Linzer pendeln aus der Stadt hinaus. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) will deshalb klar auf einen deutlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs setzen ...


Linz macht Druck bei Öffi-Ausbau und Stadtseilbahn
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) gegen City-Maut und billigeres Klimaticket.


Mehr Haltestellen für „MABU“
Ab Mitte April fährt der Mattersburger Autobus (MABU) neun zusätzliche Haltestellen an. Dadurch sollen die rund 8.000 Autos, die täglich durch das Zentrum fahren, reduziert werden. Die Gemeinde zahlt für den „MABU“ rund ...


Die beste Variante ist der Obus
Zu "Albus testet neuerlich Elektrobus am Gaisberg" im SN-Lokalteil vom 28. 3. 2022: Auch in der hohen Politik ist es schon vorgekommen, dass der Drittplatzierte letztendlich als Sieger (Bundeskanzler) gekürt wurde. Da plagen sich viele ...


Albus testet neuerlich Elektrobus am Gaisberg
Das Unternehmen überlegt eine Anschaffung. Neben der Reichweite sind die Kosten entscheidend. Noch heuer könnte es einen Probelauf mit einem Wasserstoffbus geben.


Energie-Entlastungspaket: Kritik am 9-Euro-Ticket
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat das geplante 9-Euro-Ticket der Ampel-Koalition im ÖPNV scharf kritisiert. "9 für 90" sei ein populistischer Schnellschuss ohne nachhaltige Wirkung.


Wiener Linien bauen Zentrum für E-Busse
Die Wiener Linien wollen künftig verstärkt auf Elektrobusse setzen. Dazu bauen sie nun ein sogenanntes E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten im Süden Wiens. Geplant sind eine Garage und weitere Infrastruktur für 52 E-Busse.


Warum gilt in Salzburg nicht einmal das geschriebene Wort?
In den letzten 20 Jahren hat sich die Westautobahn zu gestaut, ab Eugendorf reicht der Stau bis Henndorf und Seekirchen, ab Acharting steht man nach Salzburg, die Münchner- und die Innsbrucker Bundesstraße sind voll und vom Süden her ist...


Auto contra Obus in Stadt Salzburg
Bei der Kollision eines Autos mit einem Obus in der Stadt Salzburg wurden heute Vormittag zwei Personen verletzt. Zum Unfall kam es auf Höhe der Hellbrunner Brücke im südlichen Teil der Landeshauptstadt.


SPÖ will Preise für Öffi-Tickets einfrieren
Die Ticketpreise für den öffentlichen Verkehr sollten zumindest für ein Jahr eingefroren werden. Das fordert die SPÖ in der Stadt Salzburg. Die massiv gestiegenen Energiekosten seien vor allem für Einkommensschwache kaum mehr zu verkraften.


Weiterer Auftrag über Solaris Trollino 24 – 16 Fahrzeuge fahren nach Bratislava
Mitte 2023 wird der Solaris Trollino 24 auf den Straßen von Bratislava debütieren. Im Wege einer Ausschreibung bekam Solaris vom Verkehrsbetreiber Dopravný Podnik Bratislava (DPB) den Zuschlag für 16 doppelgelenkige Oberleitungsbusse.


Boston: Keine Trolleybusse mehr in Cambridge - Urban Transport Magazine
Trotz merklicher Kritik von verschiedener Seite endete der Trolleybusbetrieb im Bostoner Stadtteil Cambridge am frühen Morgen des 13. März 2022: Der letzte Trolleybus Nr. 4104 rückte bei leichtem Schneefall ins Depot ein, nur wenige …

