
Sammlung: Teil 1 - Sparpläne bremsen zahlreiche ÖBB-Projekte
Die jüngsten Sparpläne wirken sich auch bei den ÖBB aus. Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau bis 2030 wird um 1,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro gekürzt. Einige Projekte werden sich nun verzögern.


Pendler fordern günstige Koralmbahntarife
In sieben Monaten wird die Koralmbahn für den Personenverkehr freigegeben. Die Strecke zwischen Graz und Klagenfurt kann dann in 45 Minuten Fahrzeit zurückgelegt werden. Die steirische Pendlerinitiative fordert ein eigenes, faires Tarifs...


Nächstes Umwelt-Level: Neue Bahn für beliebtes Urlaubstal in Österreich geplant
Das Tiroler Zillertal bekommt eine neue Bahn, die Umwelt und Klima schont. Ein Trick soll dafür sorgen, dass die Alpen-Landschaft nicht unter der technologischen Neuerung leidet.


Lange Störung nach Bahn-Oberleitungsschaden bei Ingolstadt
Die Bahnstrecke zwischen Ingolstadt und Kinding war für rund zehn Stunden gesperrt. Eine Oberleitung lag auf einem Zug, die Fahrgäste mussten evakuiert werden.


Rad- und Gehverbot, aber freie Fahrt für Lkws
Über die Baustelle beim Bahnhof Fritzens-Wattens dürfen Transit-Lkws trotz der beengten Verhältnisse die meiste Zeit ungehindert zu einer abseits der Autobahn gelegenen Tankstelle zufahren. Ausgesperrt werden hingegen Radfahrer und teilw...


Neuer Julius-Tandler-Platz nimmt Form an
Die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes im neunten Bezirk geht in die nächste Phase. Am Vorplatz des Franz-Josefs-Bahnhofs wurde eine 8.000 Quadratmeter große Fläche bereits entsiegelt. Jetzt läuft die Verlegung der hellen Pflasterst...


Straßen für Kinder machen Städte lebenswerter für alle ! - Zehntausende demonstrieren | VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Eine neue europäische Studie des Clean Cities Netzwerks zeigt: Deutsche Städte sind nicht auf Kinder eingestellt – und hinken bei der Verkehrswende hinterher. Schulstraßen sind die Ausnahme, sichere Schulwege fehlen, Tempo 30 und ...


ÖBB Lieserbrücke nimmt Form an
Die Lieserbrücke in Spittal/Drau wird neu gebaut: moderne Stahlkonstruktion, sichere Rad- & Gehwege, bessere Anbindung des R1. Fertigstellung Bahn: Juli, Radweg: Nov. 2025. Investition: 10 Mio. € – ein Plus für Sicherheit & Mobilität.


Deutschlandticket politisch für 2026 endlich absichern | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Laut Presseberichten ist mit der Verabschiedung eines Bundeshaushalts nicht mehr vor der Sommerpause (Beginn Mitte Juli 2025) zu rechnen. Damit darf der Bund weiterhin nur Ausgaben tätigen, zu denen er gesetzlich oder vertraglich ...


Teilweise Oberleitung für die Zillertalbahn
Für die Zillertalbahn soll es einen Elektroantrieb geben. Auf der Schmalspurbahn zwischen Jenbach und Mayrhofen sollen in Zukunft statt Dieselzügen Akkuzüge teilweise unter Oberleitung fahren. Die Landesregierung gab am Dienstag grünes L...


Bregenzer will Luxuszug auf die Schiene bringen - Bregenz | VOL.AT
Bregenzer Unternehmer plant Luxuszugreisen durch Europa. Train Charter bietet umweltfreundliche Luxusreisen ohne Flugscham.


Die Great Orme Tramway - Urban Transport Magazine
Waren Sie schon einmal in Llandudno? Das viktorianische Seebad an der walisischen Nordküste ist nicht nur wegen seiner attraktiven Lage und Umgebung sehenswert, für Interessierte an historischer Technik bietet sich auch eine ganz besonde...


SIGNAL | verkehrspolitische Zeitschrift - Ausgabe Heft 2/2025 (GVE-Verlag)
* Brückenstörung auf Ringbahn - Wie die Autobahn die S-Bahn lahmlegte. Und lahmlegen wird. * Sisyphosaufgabe Sonntagstraße - Wenn einer Eröffnung die Stilllegung vorausgeht * BVG-Beschleunigung muss endlich Priorität des Senats werden ...


14,7 Millionen Fahrgaeste fuhren 2024 mit der Badner Bahn - WLB
Die Badner Bahn fuhr 2024 ihr zweitbestes Fahrgastergebnis ein. Trotz fast achtmonatiger Sperre der Stammstrecke im Zuge der Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße und Umleitung zum Quartier Belvedere sowie zweimonatiger Sommerbaustelle i...


Ausstrahlung auf ORF2: Mit Rad und Zug durchs Alpen-Adria-Paradies - Kärnten
Gestern Abend feierte das neue "Österreich Bild" aus Kärnten in der ÖBB-Remise Klagenfurt Vorpremiere. Die Doku begleitet Radlerinnen und Radler durch Kärnten, Slowenien und Friaul – mit Bahnanschluss, Naturgenuss und kulturellen Abstech...


Koralmbahn-Anbindung: Grazer VP kritisiert späte Straßenbahn-Lieferungen - Graz
Ursprünglich wurde seitens der Stadt dazu kommuniziert, dass ab diesem Zeitpunkt unter anderem 15 neue Flexity-Straßenbahnen der Marke Alstom dafür sorgen werden, den möglichen Ansturm auf den Grazer Hauptbahnhof rasch zu entschärfen.


MVG bringt sofortige Neuerung an den Start – viele Fahrgäste haben darauf gewartet
Die MVG bastelt erneut an ihrem Kundenangebot. Nach der Einführung des MVVswipe können Fahrgäste nun auch eine neue Bezahlmethode nutzen.


Mutter verzagt: "Komme täglich zu spät in die Arbeit" | Heute.at
Zuletzt kam es immer wieder zu Zugausfällen und Verspätungen auf der Nordbahnstrecke – die Mutter einer kleinen Tochter ist verzweifelt.


38 Tonnen Stahlseil auf Zugspitze: "Besser gelaufen als erhofft"
Die neue "Seilbahn Zugspitze" ist seit 2017 in Betrieb. Heuer werden zum ersten Mal bei der Bahn mit dem größten Höhenunterschied aller Pendelbahnen der Welt die Zugseile ausgetauscht. Das 38 Tonnen schwere Seil zu spannen, ist eine Hera...


Ehemalige S-Link-Planer rechnen mit Salzburger Politik ab: "Waren Sie nicht Betriebsrat, Herr Auinger?"
Ex-S-Link-Mitarbeiter üben Kritik an Salzburgs Politik. Zudem stehen Forderungen von Unternehmen in Millionenhöhe im Raum.

