
Wieder Fahrplanänderungen auf Bahnstrecke München - Salzburg
Erst vor Kurzem meldete die Bayerische Regiobahn, dass sie aufgrund einer Vielzahl an Covid-Erkrankungen beim Personal den Fahrplan ausdünnen müsse. Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr steht


Öffi-Sicherheitsdienst wird aufgestockt
Man kennt sie aus den Wiener Öffis, die rot uniformierten Securities. Seit fünf Jahren haben die Wiener Linien den eigenen Sicherheitsdienst, der zusammen mit dem Servicedienst für den sicheren Öffi-Betrieb sorgen soll.


Man kann der Personalkrise auch Gutes abgewinnen
Wenn von 30 Menschen nur einer in der Gastronomie arbeiten würde, könnten 29 andere hier Kaffee trinken - so leider nicht. Diese Tafel (kürzlich gesehen vor einem Salzburger Kaffeehaus) bringt das Dilemma auf den Punkt. Es fehlt an ...


Bustaxi-Betreiber fordern längere Fahrzeiten
Die nächtlichen Bustaxis in der Stadt Salzburg und sieben Umlandgemeinden werden nach der langen Zwangspause durch die CoV-Lockdowns wieder gut angenommen. Die Taxi-Unternehmen verlangen aber eine Ausweitung der Zeiten, weil vor allem ...


Leserbrief: Busfahrer - "Leck mich doch"?
Im Sommer 2022 führt der ausgedünnte Obusfahrplan zu Problemen und wirft Fragen auf.


VOR bietet ab sofort flexible Tickets an
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) erweitert sein Ticketsortiment um flexible 7- und 31-Tage-Tickets. Damit reagiere man auf durch die CoV-Pandemie entstandene neue Arbeitsmodelle und ein verändertes Fahrverhalten der Menschen, heißt es.


Die Gewalt in Zügen und Bahnhöfen steigt
In der Coronapandemie fuhren deutlich weniger Menschen mit Öffis. Sachbeschädigungen und Drogenhandel gingen zurück. Gewalt nicht.


Reisebus-Tourismus: Noch immer zwei Drittel weniger
Der Reisebus-Tourismus verzeichnet in der Stadt Salzburg nach wie vor um ⅔ weniger Busse als vor Ausbruch der Pandemie. Pro Tag kommen derzeit 40 Fahrzeuge an. Vor allem aus Asien kommen laut Touristikern derzeit kaum Busreisende.


Den Niedergang des Obusbetriebes stoppen und Kontrollamt zur Ursachenermittlung einschalten
Salzburger Obus 2022 wieder in der Krise. Fehlendes Personal, fehlende Fachleute, 29 teils moderne Obusse abgestellt, Fahrplaneinschränkungen für Fahrgäste und Touristen. Wie lange schaut die Politik noch zu ?


Postbus Shuttle: Öffi-Angebot so einfach wie Pizza bestellen
Mit 1. August startet in sieben oberösterreichischen Gemeinden im Mondseeland das Postbus Shuttle und bringt 17.000 Einwohner:innen sowie auch Urlaubs- und Tagesgästen ein völlig neues Mobilitätsangebot.


Donauschifffahrt erholt sich
Der Rückgang an internationalen Touristinnen und Touristen während der CoV-Pandemie ist auch in der Donauschifffahrt zu spüren gewesen. Dieses Jahre konnte sich die Donauschifffahrt jedoch wieder erholen. Man rechnet mit 26 Anlegungen...


Wir erleben eine Renaissance der Bahn
ÖBB-CEO Andreas Matthä im Interview über die neue Lust an der Bahn, warum der Zug nicht direkt am Grazer Airport stoppt und welche europaweiten Kraftakte es beim Cargo braucht.


Bezirk Rohrbach: Zahlreiche Busausfälle durch Lenkermangel und Corona
Wer vorige Woche von Rohrbach nach Linz, Ulrichsberg, Lembach oder retour mit dem Bus fahren wollte, wartete oft lange auf das Transportmittel - und das auch vergeblich. BEZIRK ROHRBACH, LINZ.


Sommerfahrplan wird ausgedünnt
Noch vor Kurzem war zu lesen, dass im kommenden Jahr der ausgedünnte Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll, damit alle Linien ganz normal fahren können. Jetzt wird dieser aber - Corona sei wohl daran Schuld - beim Obus ab ...


Obus-Reform steht an der Kippe
Fehlende Buslenker haben bereits den Sommer-Fahrplan in der Stadt ausdünnen lassen. Da das Problem nicht nur an Corona liegt, steht es um die ...


Ereignissammlung: Fahrplan wird coronabedingt ausgedünnt
Die Kombination aus steigenden Zahlen von Corona-Erkrankten und der Haupturlaubszeit führt in der Stadt Salzburg ab kommendem Montag zur Ausdünnung der Öffi-Fahrpläne.


„Öffis“: Mehr Kontrollen von Maskenpflicht
In Wien gilt in den „Öffis“ weiterhin die FFP2-Maskenpflicht. Gerade an heißen Tagen verzichten aber immer wieder Passagiere auf den CoV-Schutz. Nun wird wieder mehr kontrolliert, wie die Wiener Linien am Dienstag auf Twitter mitteilten.


Draisinentour leidet unter Personalmangel
Die Draisinentour ist eine wichtige Touristenattraktion im Mittelburgenland. Seit 2004 kann man auf einer Draisine durch den Bezirk fahren – unterbrochen von mehreren Labstationen. Doch wie viele Branchen leidet auch der Tourismus und ...


Personalmangel hat jetzt auch Linienbusse erfasst
Fahrgäste im Oberen Mühlviertel warteten zuletzt vergeblich auf den Linienbus zwischen Rohrbach und Linz. Die planmäßigen Busse fielen wegen ...


Fahrgastzahlen haben sich leicht erholt
Die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr in Vorarlberg hat im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Nach Angaben des Verkehrsverbunds Vorarlberg (VVV) wurden 2021 71.877 Jahreskarten verkauft, um knapp zwei Prozent mehr als im ...

