
Vorbereitungen für Tunnelsperre im Gasteinertal
Im Gasteinertal (Pongau) laufen bereits die Vorbereitungen für die Sperre der ÖBB-Tauernstrecke ab November. Wegen der Tunnelsanierung können acht Monate keine Züge zwischen Salzburg und Kärnten verkehren.


Energiekrise verschont die Bayerische Zugspitzbahn: Gewinn toppt fast den Rekord
Die Energiekosten stellten im Geschäftsjahr 2022/23 die größte Unwägbarkeit für die Bayerische Zugspitzbahn dar. Nachdem es besser lief als befürchtet, schließt das Unternehmen mit einem positiven Ergebnis ab. Mit 7,4 Millionen Euro Gewi...


Viele Radsportler mit dem Zug unterwegs
Die Zugverbindung von Innsbruck über Seefeld bis nach Scharnitz wird bei Radsportlerinnen und Radsportlern immer beliebter. Wenn zu viele Menschen mit ihren Fahrrädern auf Pendlerinnen und Pendler treffen, kann es allerdings eng werden. ...


LOK Report - Österreich/Tschechien: Ausflugsverkehr in Jemnice/CZ und Drosendorf/AT
Nur wenige Kilometer nördlich des österreichischen Waldviertels mit der alten Stadt Drosendorf (Endpunkt der Bahn aus Retz) liegt in Tschechien Jemnice. Dort verkehren an Wochenenden im Sommer - wie in Tschechien häufig - noch reguläre Z...


Nová Bystřice: Schmalspurbahn darf wieder fahren
Nach mehr als anderthalb Jahren können die Züge auf der Neuhauser Schmalspurbahn wieder fahren.


Die OÖ. Seilbahnholding übersiedelte nach Pinsdorf
PINSDORF. Eines der wichtigsten Tourismusunternehmen des Salzkammerguts ist aus Gmunden ausgezogen.


Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.


Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Seit Jahren spitzt sich die Verkehrs- und Stauproblematik zu. Am 10. November haben es die Bürgerinnen und Bürger selbst in der Hand, die Weichen für eine lebenswerte Stadt und nachhaltige Verkehrslösung zu stellen. Der Salzburger ...


Linz AG Linien: Neue Bus-Haltestelle "Hafenportal" verbessert Anbindung des Hafenviertels
Ab dem 12. August halten die Busse und O-Busse der Linz AG Linien an der neuen Haltestelle „Hafenportal“. Die Veränderungen betreffen die Linien 46, 27* und N83 und sollen eine verbesserte Anbindung an das Viertel bieten.


Probleme für Pendler und Touristen
Die Sanierung des Tauern-Bahntunnels rückt näher. Die ÖBB investieren 152 Millionen Euro allein in die Tunnelsanierung, die am 18. November beginnt und rund acht Monate dauern soll. Die Komplettsperre der Autoschleuse bleibt nicht ohne F...


Initiative DAFÜR sagt JA zur neuen Salzburger Mobilitätslösung
Die Entscheidung über die zukünftige Gestaltung der Verkehrssituation im Zentralraum Salzburg steht bevor. Die Bürgerbefragung dazu findet am 10. November statt.


Touristen pro Kopf: Das sind die überfülltesten Städte Europas
Besonders in spanischen Städten kommt es immer häufiger zu Protesten gegen die Touristenmassen, die in die Städte strömen. Doch in welchen Städten gibt es die meisten Touristen pro Einwohner? Das hat das Ferienhaus-Portal "Holidu" ermittelt


Salzburger Mobilitätslösung: Informationsoffensive zur Bürgerbefragung startet
Fragestellung für Bürgerbefragung am 10. November liegt vor | LH betont: Wir haben es jetzt in der Hand! | Es geht um mehr! Klares Bekenntnis aller Verantwortlichen zur neuen Mobilitätslösung | Informieren – Mobilisieren – Handeln ...


Reaktionen der Medien: Informationsoffensive zur Bürgerbefragung startet
Anmerkung: Die Medien sehen sich sehr gerne als neutrales, demokratisches Mittel, das wäre auch deren Kernaufgabe. Fraglich ist aber, ...


Alpenkonvention kontra Fernpasstunnel
Der geplante Bau des Fernpass-Scheiteltunnels sowie der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels ist laut der Rechtsservicestelle der Alpenkonvention nicht mit der Alpenkonvention vereinbar. Vom Land Tirol heißt es hingegen, die „Umsetzung de...


Kritik am Tourismus in Salzburg: "Ich glaube, dass die Salzburger am Limit ihrer Toleranz sind"
Wenig Platz, viele Menschen: Mit dem Sommer kommen die Touristen in die Stadt. Forscher Kurt Luger sieht dringenden Handlungsbedarf in der Politik.


Als Neusiedl am See noch eine Straßenbahn hatte
Im Buch „Wege aus Eisen im Burgenland“ beleuchtet Peter Wegenstein die Geschichte der Eisenbahn.


Neuer Almspielplatz sorgt für Auslastung der Aineckbahn
„Katschi‘s Almspielplatz“ soll den Sommertourismus auf dem Katschberg auf eine neue Ebenen heben. Bergbahnbetreiber Josef Bogensperger legte als Investor Wert auf regionale Firmen.


Anstatt der zwei Viererlifte: Scheffau setzt auf neue Achter-Sesselbahn
Bergbahnen investieren 15 Millionen Euro in die beförderungsstärkste kuppelbare 8er-Sesselbahn der Welt – bis zu 4.570 Person können pro Stunde befördert werden. SCHEFFAU.


Bahnlinie Meran-Bozen gesperrt
Am Sonntag, den 11. August, ist die Bahnlinie Meran – Bozen gesperrt. Der Grund dafür sind Instandhaltungsarbeiten des Schienennetzbetreibers RFI von 9 Uhr bis 12 Uhr.

