
Schauwerkstätte: Neues Eisenbahn-Erlebnis für Waidhofen an der Ybbs | Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Die Arbeiten an der neuen Schauwerkstätte des Vereins Club 598 beim Lokalbahnhof in Waidhofen an der Ybbs schreiten zügig voran. Nur wenige Monate nach dem Spatenstich im Oktober des Vorjahres stehen bereits die ersten Gebäudestrukturen ...


Hunsrückbahn: Der Bautrupp macht weiter | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Der Bautrupp macht weiter Fortschritte in Richtung Rheinböllen. Siehe Bildbericht.


Falscher Alarm am Passauer Güterbahnhof – Flüssigkeit aus Waggon ausgetreten
Noch einmal Glück gehabt: Ein Lokführer entdeckt eine vermeintlich austretende Flüssigkeit an einem mit Kerosin beladenen Waggon ...


ÖBB: Erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste
- Über 511 Mio. Reisende in Bus und Bahn im Jahr 2024; - Im Nahverkehr 2024 ein Plus von 10 % gegenüber 2023; - ÖBB Fernverkehrmit Zuwachs von über 20 % in vergangenen 5 Jahren ...


VCÖ: Im Straßenverkehr verunglücken mehr als viermal so viele junge Männer tödlich wie junge Frauen
In der Verkehrssicherheit sind die Geschlechterunterschiede groß, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zum Weltfrauentag am 8. März zeigt. Insgesamt verursachen Männer doppelt so viele Verkehrsunfälle mit Personenschaden wie Frauen und sogar ...


Pro Bahn & Bus fordert Reaktivierung der Bad Orber Bahn | DBV - Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.
Am 4.3.1995 wurde kurz vor dem damals bevorstehenden Start des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) der Schienenpersonennahverkehr auf der normalspurigen Bad Orber Bahn nach Wächtersbach seitens der Kreiswerke Gelnhausen stillgelegt.


Das soll in Landau gemacht werden: Bahn stellt die Planungen vor
Die Vorplanungen für den Ausbau der Bahnstrecke Plattling – Landshut sind abgeschlossen. In Landau soll es tiefgreifende Maßnahmen geben. Der Bahnübergang in der Straubinger Straße soll der Vergangenheit angehören, wenn gebaut ist. Die ...


Bahn frei für Frauenpower: Südostbayernbahn tauft Lok auf „Clara“
Auf den Namen „Clara“ taufte am Freitag SOB-Geschäftsleiterin Magdalena Obermayer eine feuerrote Lok der Baureihe 245 am Mühldorfer Bahnhof. Sie wird künftig zwischen München, Mühldorf und Simbach unterwegs sein. Anlass für die kleine ...


Landau an der Isar: Das Isar-Shuttle ist schon in Warteposition
Der Mercedes Sprinter trägt bereits den Schriftzug „Isar-Shuttle“. Ab 17. März werden ganz viele Landauer auf ihn angewiesen sein. Er wird die Fußgänger von der einen auf die andere Isarseite befördern, sobald die Brücke gesperrt ist.


Thema: Mobilität in der Steiermark
Von Erzherzog Johanns Schienenprojekten über Johann Puchs Fahrzeugproduktion bis zum modernen Mobilitätscluster: Die Steiermark prägt seit 175 Jahren Innovationen in Schienen-, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik.


Wiener Linien testen neuen Wasserstoffbus
Die Wiener Linien testen laufend Fahrzeuge verschiedener Hersteller – und diesen März ist ein Bus des Münchner Unternehmens Arthur mit Wasserstoffantrieb auf der Strecke des 39A unterwegs. Bereits 2023 war ein Prototyp des deutschen ...


"Ging zu langsam": Autofahrer verprügelte Fußgänger in Steyr mit Barhocker
Ein 67-jähriger Steyrer wollte nur einen Schutzweg überqueren, als ein 30-jähriger Pkw-Lenker plötzlich aggressiv reagierte. Er brüllte den Fußgänger an, verfolgte ihn und schlug ihn nieder.


Salzkammergut Shuttle startet mit neuer Zentrale
Der Salzkammergut Shuttle-Service, ehemals als „Traunstein Taxi“ bekannt, ist mit einer neuen Dispozentrale wieder in Betrieb. Das Anruf-Sammeltaxi ergänzt den ÖV in den Regionen Traunsee-Almtal, Bad Ischl und Inneres Salzkammergut und ...


Allianz pro Schiene | Newsletter März 2025
Von notwendigen Investitionen in Digitalisierung sowie Neu- und Ausbau, vollautomatischen U-Bahnlinien, einer Perspektive für das Deutschlandticket und Erfolgsmeldungen in Sachen Reaktivierung.


Zugunglück in Griechenland: Über eine Million protestierten gegen Vertuschungspolitik der Regierung
In GR protestierten mehr als 1 Mio. Menschen anlässlich des 2. Jahrestages des Zugunglücks von Tempi, bei dem 57 Menschen starben, gegen die Lügen- und Vertuschungspolitik der rechten Regierung von Kyriakos Mitsotakis. Politisch hat das ...


Eichstraße: Verkehrskonzept in Salzburg-Gnigl soll auf neue Beine gestellt werden
Die Stadt Salzburg will den Durchzugsverkehr an der Eichstraße in Gnigl reduzieren und brachte als erste Maßnahme im Herbst eine Einbahnregelung ein. Das sorgte bei den Anrainerinnen und Anrainern für Kritik. Nun wurde die Maßnahme evalu...


Weiche für den IGP Jauntal ist gestellt
Der zwischenzeitlich von der neuen Koralmbahn abgeschnittene Verladebahnhof Kühnsdorf wird wieder angeschlossen. „Ein Signal für die Wirtschaft in der Region und weit darüber hinaus“, freut sich WK-Präsident Jürgen Mandl.


Linz: Neue Buslinie 48 könnte ab Ende 2027 fahren
Der Linzer Stadtsenat hat den Finanzierungsplänen für die Obuslinie 48 zugestimmt. Die Busverbindung soll künftig den Osten und Süden besser erschließen, mit der heutigen Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt für die Umsetzung erfolgt ...


An der Koralmbahn: 2,9 Millionen Euro für Verladebahnhof Kühnsdorf
Startschuss für Kühnsdorf als Güterbahnhof und Gewerbegebiet auf der Koralmstrecke. Nun wurde eine Grundsatzvereinbarung unterschrieben. Jetzt, neun Monate vor Eröffnung der Koralmbahn im Dezember, wird der Logistikstandort auf Schiene ...


Passau: Was gegen Treppen zum Bahnsteig spricht
Können die Bahnsteige mit dem neuen „Poststeg“ verbunden werden? „Zu aufwendig, zu teuer“, sagt die Deutsche Bahn dazu. MdL Oskar Atzinger (AfD) kann das nicht nachvollziehen, er verweist auf den Bahnhof in Mühldorf. „Nach wie vor kann ..."

