U-Bahn-Bau als Chance: Hernalser Hauptstraße soll zum grünen Boulevard werden
Grüne präsentierten Studie zu Umgestaltung der Hernalser Hauptstraße
Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran: Fortschritte in Planung
Die Planungen für den zweigleisigen Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran schreiten voran: RFI und Italferr arbeiten an Varianten für besonders sensible Streckenabschnitte. Am gestrigen Montag, den 31. März hat dazu im Landhaus 2 ein Austausc...
Seilbahn auf den Gaisberg in Salzburg: "Keine Eile" bei Projektbetreibern
Um die geplante Seilbahn von Koppl-Guggenthal auf den Gaisberg ist es ruhig geworden. Wir haben uns angeschaut, wo das Projekt steht.
Deutlich mehr E-Busse für Vorarlberg
Heuer wird in Vorarlberg die Zahl der E-Busse deutlich erhöht. Derzeit sind bereits 30 E-Busse unterwegs, im Laufe des Jahres sollen noch 100 dazukommen. Damit wird Vorarlberg zum Bundesland mit der größten Elektro-Flotte in Österreich, ...
Hunsrückbahn: Weitere Schwellenlieferungen | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage: Es wurden nochmals Schwellen per Zug angefahren. Abgeladen wurde in Stromberg, Stromberger Neuhütte, Rheinböllen, Ellern und Argenthal. ...
Kiel: Oberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht
In den letzten Wochen war der Eisenbahnknoten Kiel zwei Mal für mehrere Stunden wegen Oberleitungsschäden komplett gesperrt. Eine Lösung ist in Sicht, hätte aber viel früher kommen können.
Neuer Radweg auf der alten Bahntrasse soll bis 2026 fertig sein
Derzeit laufen die Behördenverfahren. Der Baustart für den Triestingtal-Gölsental-Radweg erfolgt heuer.
Rechnungsabschluss: Land Salzburg machte 2024 weniger Schulden als gedacht
Der Rechnungsabschluss des Landes Salzburg für 2024 fällt besser aus als ursprünglich angenommen: Die Neuverschuldung liegt mit rund 420 Millionen Euro deutlich unter dem vorausgesagten Wert von 596 Millionen.
GKB steht für erstklassige Mobilität
Befragung zeigt hohe Fahrgastzufriedenheit bei GKB Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH steht für erstklassige Mobilität, wie die Ergebnisse einer aktuellen Fahrgastbefragung eindrucksvoll belegen. Bei der repräsentativen Befragun...
Stillgelegte Peloponnes-Bahn: Schweiz will historische Zugstrecke in Griechenland wiederbeleben
Die Peloponnes-Bahn schlummert im Dornröschenschlaf. Nun will sie der Schweizer Botschafter in Griechenland wieder zum Leben erwecken. Es geht auch um wirtschaftliche Interessen.
Permanente Hightech-Überwachung soll die Pinzgaubahn vor Hochwasser schützen
Die Schutzbauten für den Bahnhof der Pinzgaubahn und zahlreiche Häuser in Wald sind fast fertig. Etwa zehn Millionen Euro werden investiert.
Härtsfeld Museumsbahn - Bericht Generalversammlung HMB e.V.
Am Samstag, 22. März 2025 fand im Landhotel „Zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 2024 des Härtsfeld-Museumsbahn e.V. statt.
Arbeiter starb bei Unfall im Brenner-Tunnel
Sonntagmittag ist laut Polizeiangaben ein Arbeiter auf der Baustelle des Brenner-Basistunnels von einem Lkw überrollt worden, der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Es war bereits der dritte Arbeitsunfall auf der BBT-Baustelle in di...
Schließung der Seilbahn Meransen: Ein Zeitzeuge berichtet
Vor einer Woche ist eine Ära zu Ende gegangen (UT24 berichtete). Die Meransner-Seilbahn hat ihre letzte Fahrt angetreten und hat nach fast sieben Jahrzehnten ihren Betrieb eingestellt. UT24 konnte mit einem Zeitzeugen aus Rodeneck sprech...
Grillgasse: ÖBB-Gebäude abgerissen - WienSchauen
Neben den Bahngleisen in Simmering, nahe der Grillgasse, wurde 2025 ein altes Gebäude der Bahn abgerissen.
Puchberg: Notwendige Modernisierungsarbeiten an der Schneebergbahn - Neunkirchen
Auf der Strecke der Schneebergbahn im Bereich Hochschneeberg im Bezirk Neunkirchen wird noch bis April 2025 gearbeitet. PUCHBERG. Es wird eine Generalsanierung mit Gleisneulage und Weichenerneuerung durchgeführt.
OÖ: Welche Baustellen im Innviertel geplant sind
INNVIERTEL: Großprojekt bleibt Umfahrung Mattighofen und auch der Neubau von Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet von St.Peter. ...
Ohetalbrücke | Unermüdlicher Kampf: Widerstand gegen Neubau in Regen bricht nicht ab
Die Ohetalbrücke hat mittlerweile knapp 150 Jahre auf dem Buckel. Ab 2027 soll sie durch eine Spannbetonbrücke mit sechs Zwischenpfeilern ersetzt werden. Seit publik werden dieser Pläne regt sich Widerstand. Es gibt eine Petition mit ...
Westbahnstrecke ab 12. Mai erneute gesperrt
Die "neue" Westbahnstrecke wird nach der Hochwasserkatastrophe vergangenen September noch einmal von 12. Mai bis 5. Juni gesperrt. Auf dem Abschnitt Wien - Tullnerfeld - St. Pölten werden abschließende Arbeiten durchgeführt, teilten die ...
Baustellenfahrplan im Oberengadin
Um die Auswirkungen der zahlreichen Baustellen auf der Albulalinie zu verringern, setzt die Rhätische Bahn (RhB) vom 19. Mai bis 26. Oktober 2025 im Oberengadin einen Baustellenfahrplan um. Dieser führt zu kleineren Anpassungen der Ankun...