
Dreifacher Straßenbahnausbau in Graz: „Wir brauchen weitere Garnituren“
Ausbau der Linien 1 und 5, neue Tramroute für die Linien 16 und 17: Was Passagiere freut, hat nicht nur für Radler und Autolenker Folgen.


Bayerisch Eisenstein: Das Ende der Deffernikbrücke naht
Foto: Konrad Lackerbeck / Wikipedia | Die Tage der Deffernikbrücke, Baujahr 1877, sind gezählt. Die Deutsche Bahn plant einen Neubau an derselben Stelle; darüber hat Bürgermeister Michael Herzog (CSU) den Gemeinderat informiert.


Linie 1: Zweigleisiger Ausbau beim Hilmteich - Holding Graz
Für die Fahrgäste der Linie 1 geht es mit dem zweigleisigen Straßenbahnausbau künftig in kürzeren Intervallen ans Ziel. Auf einer Länge von 900 Metern soll in der Hilmteichstraße ein zweites Straßenbahngleis errichtet werden. Rund 20 Mil...


Zusätzliche Direktbusse von und nach Lienz
Der VVT will mit einem erweiterten Angebot auf die einjährige Bahnsperre der Pustertalstrecke ab 15. Dezember reagieren. Die Zahl der Busverbindungen zwischen Lienz und Innsbruck bleibt zwar unverändert, die bestehenden Verbindungen werd...


Ab morgen: Diese Grazer Haltestelle wird verlegt
Ab morgen wird in Graz eine Haltestelle bis auf Weiteres verlegt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten.


ÖBB: Modernisierung der Bahnhöfe im Gasteinertal gestartet
Nach dem Baustart im August in Bad Gastein folgen nun die Arbeiten an den beiden Bahnhöfen Bad Hofgastein und Dorfgastein, die offiziell am 18.11.2024 begonnen haben.


LOK Report - Railcare: Entwässerung ist entscheidend für eine funktionierende Eisenbahn
Fotos Railcare. Mit zunehmenden Wetterextremen wird die Entwässerung immer wichtiger für die Stabilität der Eisenbahn. In den letzten Jahren hat Railcare eine steigende Nachfrage nach Entwässerung und Zustandsbeurteilungen für Durchlässe...


Bad Hofgastein und Dorfgastein: Bauarbeiten starten an Bahnhöfen
Die Bauarbeiten an den Bahnhöfen in Dorfgastein und Bad Hofgastein haben begonnen. Was sich ändert und was Pendler:innen bis zum geplanten Bauende im Juli 2025 beachten müssen, erfahrt ihr bei uns.


Barrierefreie Bahnhöfe fehlen: Große Hürden für Reisende in Passau und dem ländlichen Oberbayern
Trotz Fortschritten bleiben viele Bahnstationen in Bayern für Menschen mit Behinderung unzugänglich. Betroffen sind vor allem Bahnfahrer an kleinen Bahnhöfen auf dem Land – aber nicht nur ...


Kleiner Ziegel, große Geschichte: Wiener U-Bahn-Aushub wird zum Mini-Ziegel - Wiener Linien
Willkommen auf der Reise eines besonderen Ziegels! In einer gemeinsamen Initiative zeigen die Wiener Linien und die Wienerberger AG, wie man Ressourcen schonend nutzen und weiterverarbeiten kann. Gefertigt aus dem Aushubmaterial des Wien...


Stärkung des Schienengüterverkehrs im Münchner Osten – Bayerisches Landesportal
Bürgerfreundlicher Ausbau der Schieneninfrastruktur im Münchner Osten, Einhausung auf rund 700 Metern, Verträge zwischen Freistaat, Landeshauptstadt und Bahn unterzeichnet ...


SOLID | Kreislaufwirtschaft: Bei Wiener U-Bahn-Ausbau wird mit Recyclingbeton geforscht
Das Wiener U-Bahn-Netz wird dann verlängerter U2 und neuer U5 noch einmal mehr Fahrgäste aufnehmen können. Bis zu 1 Millionen Benutzer sind es derzeit pro…


Leyrer + Graf: Umbau des Villacher Hauptbahnhofs schreitet voran
Leyrer + Graf wurde von der ÖBB Infrastruktur AG mit der umfassenden Sanierung des Hauptbahnhofs in Villach beauftragt, um diesen in den nächsten drei Jahren an moderne Standards anzupassen und den Komfort für Bahn-Reisende deutlich zu e...


Diesellok adé: Das plant Bayern bei der Bahn-Elektrifizierung
In Bayern ist nur etwa die Hälfte des Bahn-Streckennetzes elektrifiziert. Auf Regionalstrecken sind Oberleitungen oft Fehlanzeige. Dennoch ist es erklärtes Ziel, dass auch in Bayern Dieselloks im Personenverkehr verschwinden. Wie das gel...


LOK Report - Bayern: Tram Münchner Norden sowie Tram Johanneskirchen finanziert - Gute Entscheidung für die Münchner
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die heute verkündete Entscheidung der Grün-Roten Stadtratsmehrheit, die Tram Münchner Norden für die nötige Erschließung des Neubaugebiet Neufreimann mit 15.000 Einwohnern sowie die Tram nach Johannes...


Baubeginn für Wiener Fernbusterminal im September 2025 angepeilt
Die Stadt Wien will den Busbahnhof nach jahrelangen Verzögerungen selbst errichten. Trotz Streits mit dem Ex-Investor ist ein Baustart vor den Wien-Wahl das Ziel. Das Hochhaus wurde gestrichen


LOK Report - Bayern: Modernisierung an Rangaubahn erfolgreich abgeschlossen
Fotos DB Infrago/Juri Keil. Die Deutsche Bahn (DB) hat jetzt umfassende Modernisierungsarbeiten an der Rangaubahn zwischen Zirndorf und Cadolzburg fertiggestellt. Dabei wurden neun Bahnübergänge zwischen Fürth und Cadolzburg modernisiert...


Beton ist unverzichtbare Stütze des Wiener U-Bahn-Ausbaus
Wien (OTS) - Der Ausbau der U2 und U5 in Wien ist ohne den stabilen und langlebigen Baustoff Beton nicht denkbar. Auch Recyclingbeton kommt beim größten Klimaschutzprojekt der Bundeshauptstadt zum Ein...


München: Tram Münchner Norden sowie Tram Johanneskirchen finanziert - Gute Entscheidung für die Münchner
Der Fahrgastverband PRO BAHN begrüßt die heute verkündete Entscheidung der Grün-Roten Stadtratsmehrheit, die Tram Münchner Norden für die nötige Erschließung des Neubaugebiet Neufreimann mit 15...


Viele pendeln aus: Bahn und Bus oft unattraktiv
Millionenschwere Investitionen werden derzeit in der weststeirischen Schilchergemeinde Stainz getätigt: Glasfaser-Netz, neues Freibad, Kindergärten. ...

