
Personalnot beim Salzburger Obus: Ein Pensionist kehrt ans Steuer zurück
Erwin Deisl befand sich schon drei Jahre im Ruhestand. Nun greift der 65-Jährige wieder zum Obus-Lenkrad. Er ist nicht der Einzige, der der Salzburg AG aushilft.


Immer mehr Hybrid- und Elektrobusse
Von der Steiermarkbahn bis zur Holding Graz werden derzeit Busse getestet, die mit Hybrid- oder reinem Elektroantrieb fahren, aber auch mit Wasserstoff. So wurde nun etwa in Murau erstmals ein reiner Elektro-Citybus in Betrieb genommen.


Wien kauft 70 emissionsfreie Busse
Der öffentliche Verkehr in Wien wird klimafreundlicher. Denn die Wiener Linien stellen ihre Busflotte um – und kaufen 60 Elektrobusse und zehn Wasserstoffbusse. Zudem wird in Siebenhirten ein modernes E-Kompetenzzentrum errichtet.


Nur mehr drei statt neun Busse für die Schüler
Es wird spannend nach den Ferien, wenn die Schüler/-innen des Einzugsgebiets Birkensiedlung/Leopoldskron wieder mit dem Bus zur Schule wollen. Seit 24. 10. gilt ein geänderter Fahrplan der Linien 5 und 9. Statt bisher neun Bussen in der ...


Linz AG verdichtet den Fahrplan zu Allerheiligen
LINZ. Die Linz AG Linien wollen den Friedhofsbesuchern auch heuer zu Allerheiligen wieder eine stressfreie Anreise ermöglichen.


Salzburg AG will Stadtverkehr ausgliedern
Der öffentliche Verkehr in und um die Stadt Salzburg wird neu geregelt. Eine eigene Tochtergesellschaft der Salzburg AG wird diese Agenden übernehmen. Das Sagen dort soll ein politisch besetzter Beirat haben. Bis zum Frühjahr soll ...


Gebt den Busfahrern endlich mehr Geld und zollt ihnen Respekt
Es ist derzeit ziemlich schäbig von der Salzburg AG, den Obusfahrermangel auf das Eisenbahnergesetz zu schieben, das strengere Anforderungen an die Obusfahrer stellt, als dies bei normalen Berufskraftfahrern der Fall ist. Vor 30 Jahren ...


Lkw reißt Obus-Leitung beim Klausentor ab
Ein Lkw hat heute Vormittag auf der Müllner Hauptstraße in der Stadt Salzburg die Oberleitung abgerissen. Der Fahrer hatte versucht mit seinem zu hohen Fahrzeug durch das Klausentor zu fahren. Wir haben die Bilder.


Salzburger Obus kommt nicht aus der Krise
Probleme beim Bus-Personal, das zurzeit schwer zu finden ist, sorgt für einen ausgedünnten Takt in Salzburg.


Workshop gegen Fahrerkrise bei den Öffis
Immer Sommer kam es vor allem in und nach Rohrbach immer wieder zur Ausfällen bei den Bussen des OÖVV. Das hat sich gebesser, aber Busunternehmen ...


ÖBB nutzen Herbstferien für Instandhaltungsarbeiten an der Haltestelle Atzgersdorf
Aufgrund von Bauarbeiten in der Haltestelle Wien Atzgersdorf kommt es in der Zeit von Samstag, 22.10.2022 (00:00 Uhr) bis Mittwoch, 02.11.2022 (04:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen.


LOK Report - Österreich: Bundesregierung ernennt neue Schienen-Control Kommission
Für die Schienen-Control Kommission, eine bei der Schienen-Control GmbH angesiedelte weisungsfreie Verwaltungsbehörde, sind gemäß Eisenbahngesetz am 5. Oktober 2022 von der Bundesregierung, auf Vorschlag von Bundesministerin für ...


Feuerwehreinsatz wegen qualmendem Obus in Salzburg
Zu einem angeblich brennenden Obus musste die Salzburger Berufsfeuerwehr am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr ausrücken. Am Einsatzort in der ...


Salzburg Verkehr 2023 ohne Preiserhöhung
Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzenden in Salzburg: Der Verkehrsverbund verzichtet auf die eigentlich mit Jahreswechsel anstehende Tarifanpassung. Die Preise bleiben damit – trotz Inflation – vorerst eingefroren.


Karlsruhe als Vorbild für Salzburg – eine Exkursion
Was ist anders in Karlsruhe als anderswo? In Karlsruhe funktioniert moderner leistungsfähiger Schienen-Nahverkehr zum Wohle der Bürger und zur Entlastung der Straßen. Dezember 2021 eröffnete der Karlsruher Innenstadttunnel den Betrieb.


Salzburg AG: Verkehrssparte wird ausgelagert
Land und Stadt Salzburg haben sich als Eigentümer der Salzburg AG am Mittwoch über die Ausgliederung der Verkehrssparte in eine eigene Tochtergesellschaft geeinigt. Über einen mächtigen Beirat wird die Politik künftig gestalten können ...


Nahverkehrsprojekt Linie 47 & 48 – Obus-Förderung
Linz AG Linien erhalten Förderung von fast 9 Millionen Euro für 16 weitere 24-Meter-Obusse.


Obus: Salzburg AG überlegt Temperatursenkung
Die Salzburg AG überlegt, in den Obussen die Temperaturen zu senken, um Energie zu sparen. Die Wiener Linien machen es vor. U-Bahn- und Straßenbahnen sollen heuer nur noch auf maximal 18 °C beheizt werden. Gerechnet wird mit 10% Einsparung.


Salzburger Neutor fünf Nächte lang gesperrt
Wegen Sanierungsarbeiten im Salzburger Sigmundstor – im Volksmund Neutor genannt – muss die Straße kommende Woche gesperrt werden. Allerdings finden die Bauarbeiten nachts statt.


Vorarlberg baut Elektrobusflotte stark aus
Vorarlbergs öffentlicher Busfuhrpark wird deutlich in Richtung Elektroantrieb ausgebaut. In den nächsten drei Jahren sollen dank einer Bundesförderung 56 neue E-Busse dazukommen, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ...

