
Steyrtaler Märchenzug: Mehr als 400 Gäste erleben eine magische Reise ins Märchenland
GRÜNBURG. Zum bereits vierten Mal ging der beliebte Steyrtaler Märchenzug Anfang Mai auf Schiene. Mehr als 400 Gäste reisten mit der nostalgischen Steyrtalbahn von Steyr nach Grünburg in die Steyrtaler Märchenwelt. Nach einer herzlichen ...


Museumsbahn dampft wieder durch Unterfranken
Fladungen (dpa/lby) - Mit der Eisenbahn reisen wie in früheren Zeiten - das ist ab sofort wieder in Unterfranken möglich. Die Museumsbahn des ...


40 Jahre Leidenschaft für die Eisenbahn
Sie ölen und schmieren, machen Weichen frei und mähen den Rasen auf ihrem Gelände westlich des Bahnhofs Fürstenfeldbruck. Jede freie Stunde verbringen die Mitglieder des Modelleisenbahnclubs (MEC), um das vereinseigene Feldbahnmuseum anl...


Die Weichen sind gestellt: Tiroler MuseumBahnen in neuem Glanz
Alles einsteigen bitte! Seit dem 4. Mai 2024 hat der Verein der Tiroler MuseumBahnen (TMB) und das dazugehörige Localbahnmuseum einen neuen Standort, direkt am Stubaitalbahnhof.


Abwechslungsreich unterwegs: Frühlingshafte Themenfahrten auf der Waldviertelbahn
Reizvolle Natur und spannende Ausflugsziele – entlang der Schmalspurbahnstrecke der Waldviertelbahn gibt es viel zu entdecken. Mit den Themenfahrten können Gäste den Waldviertler Semmering mit dem Rad überqueren.


Schrägaufzug zum Freisinger Domberg eingeweiht: Jeder kann ihn kostenlos nutzen - Video von der Premiere
Der Schrägaufzug am Freisinger Domberg hat am Freitag seine Premierenfahrt erlebt. Es ist ein Happy End nach langer Planung - und der Beginn einer neuen Ära.


Neue Ära bei Berghotel Schmittenhöhe eingeläutet: Zeller Seilbahnunternehmen übernimmt Leitung
Das Zeller Seilbahnunternehmen betreibt bereits mehrere Gastronomiebetriebe im Skigebiet. In der Hotellerie war es bisher nicht engagiert.


EU hilft bei sicherer Flucht in Payerbach
Das Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach (Bezirk Neunkirchen) ist eines von nur zwei in Niederösterreich. Seit 30 Jahren ist es wieder zugänglich. Doch die Sicherheit war bisher die Achillesferse. Mit EU-Geldern konnte nun ein neuer Fl...


Der Salzkammergut Shuttle-Service macht viele Autofahrten überflüssig
BAD ISCHL. Zwischen Lambach und Tauplitz stehen kostengünstige Ruftaxis zur Verfügung.


Kühnsdorf-Klopeiner See : Unterkärntner Mobilitätsbüro vor der Fertigstellung
Rund 600.000 Euro wurden investiert. Standort ist am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See.


Erinnerung an den Dampfer Wilhelm
Die 51. Flottensternfahrt stand ganz im Zeichen des 200-jährigen Jubiläums.


Tag der offenen Tür beim MLV Zwettl
ZWETTL: Lernen Sie den Museums-Lokalbahn Verein einmal auch abseits der Sonderfahrten kennen! Sehen Sie, welche Arbeiten wir für die Aufarbeitung und Erhalt


Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt stiegen um auf Pflanzenöl
Pflanzenöl anstelle von Diesel: Die Wolfgangseeschifffahrt und die Schafbergbahn haben ihren auf Bio-Treibstoff umgestellt und senkten ihren CO2-Ausstoß damit nach eigenen Angaben um 90 Prozent...


BAST fährt nach Fürstenfeld und Kirchschlag
Das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) fährt ab dem 2. Mai zwei Gemeinden außerhalb des Burgenlandes an. Mit Fürstenfeld (Steiermark) und Kirchschlag (Niederösterreich) wurde eine Kooperation erzielt.


Das Geheimnis um die Schiffsglocke des Traunseedampfers Elisabeth
EBENSEE. Keiner wusste von der Existenz des Relikts, jetzt tauchte es plötzlich auf willhaben.at auf.


Wien tauft seine neue Prinzessin: DDSG schickt Wienliebe auf Donauwellen
Flottenerweiterung: MS Vienna legt mit dem Segen von Dompfarrer Toni Faber und Taufpatin Maria Happel in die neue Saison ab.


Behörde verlängert Bewilligung für „Säntis“-Bergung
Eigentlich war die Bergung des historischen Dampfschiffs Mitte April geplant. Zu den technischen Problemen kam auch noch eine auslaufende Bewilligung für das Projekt. Jetzt gibt es wieder Hoffnung.


„Startschuss“ für Neubau des Bahnhofs Bregenz
Das Land Vorarlberg, die Stadt Bregenz und die ÖBB-Infrastruktur AG haben am Dienstag vier Vereinbarungen zur weiteren Vorgangsweise beim geplanten Neubau des Bahnhofs Bregenz unterfertigt. Die Unterzeichner sprachen von einem „Startschu...


Bahnhof Bregenz neu - Stadt und ÖBB unterzeichnen Vereinbarung
Das Pressefoyer mit LH Wallner, LR Zadra, dem Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch und ÖBB-Vorständin Judith Engel.


Zwischen Unzmarkt und Tamsweg: "Murradler" startet in die Fahrradsaison
Am 1. Mai 2024 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg wieder der beliebte "Murradler"-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg.

