
Zehn beschädigte Busse: Fahrer weist Vorwürfe zurück
Ein 57-jähriger Busfahrer, der beschuldigt wird, zehn Busse beschädigt zu haben, hat die Vorwürfe am Dienstag vor Gericht zurückgewiesen. Er sagte, er habe zur Tatzeit ein Alibi gehabt. Auch die auf Überwachungsvideos zu sehende Person m...


OÖVV verzeichnet Fahrgastrekord
Eine Fahrgastrekord gibt es im regionalen Bus- und Bahnverkehr. 44,5 Millionen Fahrgäste wurden im vergangenen Jahr in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich gezählt und damit rund 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Klimatic...


Kollisionswarnsystem wird bei alter Bahn getestet
Bei der 66 Jahre alten Zahnradbahn in Rheineck (CH), die von der Bodensee-Gemeinde nach Walzenhausen fährt, wird ein Kollisionswarnsystem für Züge getestet. Die Bahn soll ab 2027 vollautomatisch und führerlos unterwegs sein, deshalb werd...


Gefährliche Öffis in Südtirol?
Die jüngsten Ereignisse im öffentlichen Personennahverkehr hätten ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht und würden ein dringendes Handeln erfordern, ist Myriam Atz Tammerle von der Süd-Tiroler Freiheit überzeugt. Denn: Allein im April ...


ÖBB: Einblicke in den Führerstand beim Karrieretag rund um die Lok
Einmal im Führerstand sitzen und ein Gefühl für den Job von Lokführer:innen bekommen. Diese Chance gibt es am 26. April 2024 in Salzburg. Die ÖBB geben dabei Einblicke in d...


Schwer verletzt: 74-Jähriger in Weyer von Güterzug überrollt
WEYER. Ein 74-Jähriger ist am Freitagnachmittag in Weyer von einem Güterzug überrollt und schwer verletzt worden.


U2 krachte in Bauanhänger: Fünf Verletzte
Auf der U-Bahn-Linie U2 ist es am Freitagabend zwischen Schottenring und Schottentor zu einem Zusammenstoß zwischen einer U-Bahn-Garnitur und einem Bauanhänger gekommen. Laut Wiener Linien wurden fünf Personen leicht verletzt ...


Die heimliche Privatisierung des Wiener Bus-Verkehrs - standpunkt.press
Zahlreiche Buslinien in Wien werden inzwischen von privaten Unternehmen gefahren. Doch kaum jemand weiß das. Und jetzt gibt es auch noch Probleme auf mehreren privat gefahrenen Linien.


Positiv in die Zukunft: Siemens Mobility Graz blickt auf 170 Jahre zurück
Nach 170 Jahren am Standort Graz ist der wirtschaftliche Boom bei Siemens Mobility ungebrochen. Zum Jubiläum werden auch für die Zukunft die Weichen gestellt. GRAZ.


Österreichs Seilbahnen trotz wärmerem Winter zufrieden
Der Schneefall zu Winterbeginn 2023 sorgte für einen fulminanten Start bis Ende Dezember, im Februar 2024 hätten Wärme und Sturm die Betriebstage reduziert. Die Seilbahnwirtschaft zog am Mittwoch in Graz dennoch zufrieden Bilanz. In eine...


Bergung der Säntis - Das sind die nächsten Schritte
Obwohl am vergangenen Samstag die geplante Bergung des historischen Dampfschiffes "Säntis" vom Grund des Bodensees wegen eines technischen Defekts nicht stattfinden konnte, denken die Organisatoren nicht ans Aufgeben.


Zug gegen Kleinbus geprallt: Fahrer hatte Schutzengel an Board
Am 15. April 2024 kam es am Bahnübergang der Neusiedler Str...


Linien 56 & 58 in Wien: Verspätungen bei Zuklinbus sollen zurückgehen
Der Busanbieter Zuklinbus ist zuletzt medial aufgefallen. Einerseits, weil es Verspätungen auf frisch übernommenen Linien zwischen Hietzing und Liesing gab und andererseits ortete man selbst "Störungen durch den Mitbewerb".


BRB schießt gegen Deutsche Bahn: "Das System ist am Ende"
Monatelange Baustellen, fehlendes Material, mangelnde Kommunikation: Die private Bayerische Regiobahn BRB ist sauer auf den Infrastrukturbetreiber der DB. Im jüngsten Fall verzögern sich spontan die Bauarbeiten zwischen Weilheim und Peiß...


Wie der Verkehrsverbund gegen Stau vorgeht
Ampelschaltungen, Busspuren und notfalls längere Fahrzeiten. Der Verkehrsverbund Vorarlberg verfolgt bei Verspätungen durch Staus mehrere Ansätze. Schon kleine Veränderungen können Zahl und Ausmaß der Verspätungen deutlich reduzieren.


S-LINK: Regionale Bürger:innen-Dialoge - S-LINK
Von 17. bis 19. April 2024 lädt die S-LINK Projektgesellschaft zum Bürger:innen-Dialog ein. In Hallein, Anif und Salzburg Süd wird unter anderem die bevorzugte Trasse aus Sicht der Fachplanung präsentiert.


Wien: Neues Solarkraftwerk mit Bürgerbeteiligung auf Busgarage
Das mittlerweile 30. Solarkraftwerk der Wien Energie mit Bürgerbeteiligung geht in Betrieb. Dieses findet sich auf der Busgarage der Wiener Linien in Leopoldau. Mit Anteilspaketen kommen Kunden in den Genuss einer Reihe Vorzüge.


Seil gerissen: Bergung der Säntis verzögert sich
Wegen technischer Probleme ist der geplante Start der Bergung des historischen Dampfschiffs „Säntis“ vom Grund des Bodensees verschoben worden. Das Wrack liegt seit 91 Jahren in 210 Meter Tiefe und hätte am Mittwoch an die Oberfläche geh...


"SAMSON 2024": 350 Einsatzkräfte bei Großübung im Lungau
Die Großübung "SAMSON 2024" ging am Samstag im Lungau über die Bühne. Geübt wurde ein Zugunglück auf dem Gleis der Murtalbahn zwischen Tamsweg und Ramingstein. Zahlreiche Einsatzorganisationen sowie die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg nah...


„Verstoß gegen interne Vorgaben“: Güterzug entgleist im Münchner Osten – Ermittlungen aufgenommen
Ein Güterzug entgleist am Umschlagbahnhof München-Riem und verursacht erheblichen Sachschaden. Bahninterne Regeln wurden offenbar missachtet.

