
Stadtseilbahn Innsbruck: Erste Ergebnisse der Studie liegen vor
Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert.


Pinzgauer Lokalbahn: neue Ära nach den Hochwasserschäden
Nach dreijähriger Unterbrechung aufgrund der verheerenden Hochwasserschäden pendelt die Pinzgaubahn seit dem 17. Juni 2024 wieder zwischen Zell am See und Mittersill – und erreicht inzwischen Rekord-Fahrgastzahlen. Die Pinzgauer Lokalbah...


Trotz Schutzzone: Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen
Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen.


Ausbau des Schienenverkehrs durch Reaktivierung von Bahnstrecken
Weltweit wollen Großstädte den Schienenverkehr ausbauen. Stillgelegte Strecken zu beleben kann dabei helfen.


Linzer Hauptplatz ist ab sofort autofrei
Seit Montag ist der Hauptplatz autofrei – Samstagabend aber griff schon die übliche Wochenendsperre. Damit ist der Durchzugsverkehr aus dem Zentrum der Landeshauptstadt verbannt. Vom Fahrverbot ausgenommen bleiben Taxis, öffentliche Verk...


Team K unterstützt Seilbahnprojekt am Virgl – unter Bedingungen
Das Team K fordert mehr Klarheit und öffentliche Diskussion über das Projekt der Virgl-Seilbahn. In einer Anfrage an den Bozner Stadtrat betonen die Gemeinderäte Matthias Cologna und Thomas Brancaglion, dass ihr Urteil positiv ausfallen ...


Entscheidung ist gefallen: Mainschleifenbahn wird reaktiviert
Die Mainschleifenbahn steht nach langem Hin und Her vor dem Neustart: Die Strecke zwischen Volkach und Würzburg wird reaktiviert und soll ab 2028 Teil des neuen S-Bahnnetzes sein. Laut Landrat Eberth hat der Bund eine Förderung mündlich ...


Einer Landeshauptstadt würdig: Die Gestaltung der Straßen rund um den neuen Bahnhof
Noch vor dem Sommer haben die Projektpartner Stadt, Land, ÖBB, Seequartier und Austrian Real Estate ihre Absicht erklärt, im Entwicklungsprozess rund um den neuen Bregenzer Bahnhof die sogenannte „Variante 4a“ als raumplanerische Lösung ...


ÖBB: Ersatz-Busse werden gut angenommen
Eine der wichtigsten Bahnverbindungen steht derzeit still: Wegen Bauarbeiten im Deutschen Eck müssen Bahngäste aktuell viel Geduld und mehr Zeit mitbringen und auf Ersatzbusse ausweichen. Für die ÖBB stellt die Baustelle einen großen Auf...


Ost"Umfahrung": Große Rad-Demo zu Orten der Verwüstung | Wiener Neustadt
Hunderte Radfahrer:innen zeigten sich bestürzt über Bauarbeiten und die Rodung der Fischa-Au. Der Widerstand wächst weiter. Über 400 Menschen waren mit ihren Fahrrädern am 26.10.2024 ...


Obus-Betriebsratschef im Gespräch: "Die Verkehrsflächen in der Stadt Salzburg sind zu klein"
Frank Conrads lenkte 20 Jahre lang den Obus durch Salzburg. Jetzt vertritt er die Fahrerinnen und Fahrer. Ein Gespräch im SN-Airstream über die Verlängerung der Lokalbahn und das Öffinetz in Salzburg.


Neue Endstation in Graz Gösting steht vor der Fertigstellung
Pünktlich zu Allerheiligen am 1. November ist es soweit, die neu errichtete Endstation in Gösting wird fertiggestellt und eröffnet. Ab dann fahren hier wieder die Busse.


Bahnersatzbusse auf der Albulalinie
Auf der Albulalinie der Rhätischen Bahn (RhB) wird der Streckenabschnitt Thusis – Preda vom Montag, 4. bis Samstag, 16. November 2024 für den Bahnverkehr gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Grund für die Streckensperrung sind Erneue...


S-Link-Abstimmung: Warum ein 91-Jähriger einen Appell an seine Generation richtet
Herbert Dutka verfolgt das Projekt einer Stadtbahn seit den 1980er-Jahren. Warum er seine Meinung nie geändert hat und warum er glaubt, dass den "Alten" ein Nein nicht zustehe.


200.000 Menschen fordern Schulstraßen und sichere Wege für Kinder - Kidical Mass Aktionsbündnis zieht positive Bilanz
Das Kidical Mass Aktionsbündnis zieht eine positive Bilanz: An den mehr als 1.100 Veranstaltungen vom 16.9 - 27.10.2024 und im Frühjahr haben insgesamt rund 200.000 Erwachsene und Kinder teilgenommen. In vielen Orten stand die Forderung ...


U2-Verzögerung: Firma relativiert Vorwürfe
Für die Verzögerung bei der U2-Stammstrecke machen die Wiener Linien vor allem die zuliefernden Firmen verantwortlich. Eine davon wehrt sich jetzt gegenüber der „Kronen Zeitung“, sie sieht die Anschuldigungen als nicht gerechtfertigt.


Hochwasser: Wienfluss-Radweg wieder geöffnet
Der Wienfluss-Radweg im Westen Wiens ist eineinhalb Monate nach dem Jahrtausendhochwasser wieder geöffnet. Der Weg ist seit gestern wieder für die Nutzung freigegeben, so die für die Gewässer zuständige MA 45.


Der S-Link als Zerreißprobe für Salzburgs Altstadt
Dass für die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn – genannt S-Link – unter historischen Gebäuden der Salzburger Altstadt zwei Tunnel ...


Langwierige Bauarbeiten: Bahn schränkt Angebot im Allgäuer Tourismus-Hotspot ein - Nordbayerischer Kurier
Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind beliebte Ziele für Urlauber aus ganz Deutschland. Wenige Wochen vor der Wintersaison kündigt die DB plötzlich an, die Region vom Fernverkehr abzuhängen.


4. Wiener U-Bahn-Tagung
Am 11. und 12. November 2024 findet die 4. Wiener U-Bahn-Tagung im Festsaal des OIAV statt.

