Bahnschranke in Lorüns sorgt für Unmut
Der Stand Montafon wehrt sich weiter gegen eine Bahnschranke beim Bahnübergang „Alma“ auf der L188 zwischen Lorüns und St. Anton. Diese soll Ende August in Betrieb gehen, wie von der Eisenbahnbehörde vorgeschrieben. Stattdessen fordern d...
Mariazellerbahn: Der „neue“ Bahnhof Mariazell nimmt Formen an
Seit Februar 2024 laufen die umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhofsareal des über 100 Jahre alten Mariazeller Bahnhofs. Die Halbzeitbilanz ist positiv: Die Umbauarbeiten verlaufen planmäßig.
O & 26 in Wien: Neue Einschränkungen durch Arbeiten bei zwei Bim-Linien
Am Montag, 5. August, starten Sommerbaustellen bei gleich zwei wichtigen Öffi-Verbindungen. In der Leopoldstadt ist die Linie O ebenso verkürzt unterwegs, in Floridsdorf bzw. der Donaustadt ist die Linie 26 umgeleitet unterwegs.
Damals bei uns: Als die Waldviertelbahn ihr Betriebszentrum erhielt
In der wochenlangen Hitze des Sommers 2013 herrschte reges Treiben am Areal zwischen Bahnhof, Post und „Einkaufsmeile“ in Gmünd.
Kein Bus, aber ein Wartehäuschen mit neuer Funktion
Eine gute Tat für das Ortsbild und für Vorbeikommende leisteten mehrere Freiwillige in Maißen (Gemeinde Moorbad Harbach).
Vorarlberger Kräne für Mailänder Terminal
Der Vorarlberger Maschinenbauer Künz hat einen Großauftrag von rund 31 Millionen Euro für den neuen, im Bau befindlichen, Bahn-Terminal in Mailand bekommen. Am Freitag unterzeichnete Künz einen Vertrag mit einem Logistikunternehmen der i...
Umfahrung Munderfing/Mattighofen getarnte als Teil der neuen Autobahnverbindung
Dass die als „Umfahrung Munderfing/Mattighofen“ getarnte Straße ein Teil der neuen Autobahnverbindung zwischen der A 94 (München – Passau) auf der bayrischen Seite und unserer A1 (Wien – Salzburg) ist, daran besteht kein Zweifel.
Wo bleibt der Bus?
Nachrichten aus Bayern. Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Kommunalem und Kultur
Die CSU zeigt eine große Technikfeindlichkeit
Die Verkehrswende kann Fachleuten zufolge nur gelingen, wenn Bayerns Kommunen verstärkt auf Straßenbahnen setzen.
Streit um Verbindungsbahn: Bäume werden in Hietzing trotzdem gepflanzt
Die Attraktivierung der Verbindungsbahn ist ein heißes Thema, über das schon lange in Hietzing diskutiert wird.
In Mallnitz: Während der Tauernbahn-Sperre rechnen Touristiker mit Gästerückgang
Von 18. November bis 13. Juli 2025 wird der ÖBB-Tauerntunnel saniert. Acht Monate können keine Gäste mehr mit dem Zug oder der Autoschleuse anreisen. Touristiker sehen harte Monate auf sich zukommen.
LOK Report - Italien: Schiffmotorenwerk von Wärtsilä wird Eisenbahnwaggonwerk von MSC
Fotos Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia. Am 29.07.2024 wurde die Programmvereinbarung für die Reindustrialisierung des Produktionsstandorts Bagnoli della Rosandra (Triest) unterzeichnet. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich MSC ...
S-LINK MESSE-MIRA: Umweltverträglichkeitsprüfung auch für „Messebahn“
Mit einem Antrag auf Durchführung eines UVP-Feststellungsverfahrens setzte die S-LINK Projektgesellschaft Mitte Juni den ersten juristischen Spatenstich für die Lokalbahnerweiterung zur Messe. Nun wurde von der UVP-Behörde ...
Badner Bahn: Halbzeit bei der Sommerbaustelle
Die Wiener Lokalbahnen modernisieren derzeit zwischen den Haltestellen Neu Erlaa und Schönbrunner Allee ihre Gleisinfrastruktur auf mehreren hundert Metern. Die Bauarbeiten liegen zur Halbzeit im Zeitplan.
Verspätungen wegen Bauarbeiten: Probleme auf Italiens Nord-Süd-Bahnlinie und im Flugverkehr
ROM. Die italienischen Bahngesellschaften Trenitalia und Italo haben angekündigt, dass ihre Hochgeschwindigkeitszüge im August wegen geplanter Arbeiten zur Verbesserung des Bahnnetzes länger brauchen werden, um ihre Ziele zu erreichen.
43er und 44er: Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich
Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt.
Bewilligung für Loischkopfbahn
Ein Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg rückt immer näher. Nach Angaben der Bergbahnen Brandnertal ist vor kurzem die naturschutzrechtliche und forstrechtliche Bewilligung durch die BH Bludenz erfolgt. Der Baustart ist für ...
Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli 2024.
Die Loser-Panoramabahn ist nun bereits eine „richtige Seilbahn“
Der Spleiß ist abgeschlossen, die Förderseile sind aufgelegt, die Arbeiten an der Gondelbahn auf den Hausberg der Altausseer biegen in die Zielgerade ein.
Bezirkvorsteher Jagsch: "Ich freue mich riesig auf die U-Bahn-Anbindung"
Im großen Sommerinterview stand Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) MeinBezirk Rede und Antwort. Es ging um jene Themen, die die Hernalserinnen und Hernalser bewegen.