
Graz: Innenstadt-Entlastung auf der Zielgeraden
Das Projekt Neutor-Linie startet in die finale Phase! Bevor die Innenstadt-Entlastung in Graz aber endgültig vollzogen ist, müssen sich Öffi-Nutzer ...


Graz plant weiteren Straßenbahnausbau
Der Straßenbahnausbau in Graz schreitet – manchen zu langsam – voran. Heuer geht die sogenannte Neutorlinie in die finale Bauphase, doch es gibt bereits Pläne für neue Projekte, die am Dienstag vorgestellt wurden.


Grazer Bim-Innenstadtentflechtung geht in finale Phase
Die Entflechtung der Straßenbahnlinien in der Grazer Innenstadt geht in die finale Phase: Seit März 2023 wird an der Ausweichlinie über die Neutorgasse für das Nadelöhr Herrengasse gebaut, durch die bisher sämtliche Linien fahren mussten...


Grüne: „Es gibt Alternativen zu S-Bahn-Stationen in Leoben“
Grüne sehen S-Bahn-Stationen als „sehr kostspielig und nicht überall möglich“: Susanne Sinz weist auf Busverkehr oder das Fahrrad als Alternativen hin.


Land bevorzugt Unterflur-Lösung, aber ...: Ausbau Gleise Bregenz wird statt finden, aber ...
Die Bahn zwischen Bregenz und Lindau läuft auf einem Gleis, das wohl auch noch länger. Die Vertreter der fünf Landtagsparteien allerdings haben sich jetzt zumindest einstimmig auf einen Unterflur-Ausbau geeinigt.


Mühlkreisbahn soll jede halbe Stunde fahren! SPÖ drängt auf Modernisierung der Bahnstrecke
Die SPÖ fordert eine schnelle Sanierung der Mühlkreisbahn in Oberösterreich. Außerdem ein Halbstundentakt.


Smarte Schienen: voestalpine bei Bahntechnik weltweit führend
Moderne Bahntechnik der voesalpine ist weltweit gefragt: Mit neuen digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen wird nicht mehr nur das Schienennetz, sondern auch der Zustand der Züge überwacht.


ÖBB VorZUGspunkte: ÖBB fahren zahlt sich jetzt dreifach aus
ÖBB starten neues Bonusprogramm: Die ÖBB VorZUGspunkteDreifacher Vorteil: Klima schützen, entspannt reisen & dafür belohnt werdenUmsteigen lohnt sich: ÖBB Kund:innen sammeln für jeden Euro einen VorZUGspunkt und werden mit attraktiven ...


„Entscheidung der ÖBB ist für viele eine Hiobsbotschaft“
Zur Debatte um S-Bahnhaltestellen in Leoben blendet sich die FPÖ ein: Sie bedauert das Nein zur Haltestelle beim LKH und plädiert für eine weitere in Göss.


Ab in die Grotte! Die Zwerge sind wieder frisch geschnäuzt und geputzt
LINZ. Neue Saison beginnt am Faschingssamstag – Sanierung um 900.000 Euro


Neuer Look für die Traisentalbahn – erste Bilder | Heute.at
Bis 2027 wird die Traisentalbahn von St. Pölten bis Hainfeld bzw. Schrambach erneuert und elektrifiziert. Das sind die Pläne.


LOK Report - Pro Bahn: Zockt die Deutsche Bahn ihre Fahrgäste ab?
Die Deutsche Bahn verkauft Fernverkehrsfahrscheine für eine durchgehende Reise, die neben ICE oder IC auch Anteile für den Regionalverkehr beinhalten. Dabei ist der Mehrpreis für einen kurzen Vor- oder Nachlauf mit Regionalzügen ode...


St. Pölten: Finanzsorgen bringen Dieselbusse wieder ins Spiel
In St. Pölten wird der öffentliche Verkehr neu ausgeschrieben – und das, obwohl die finanzielle Unterstützung von Bund und Land ungewiss ist. Fallen ...


Ab Montag fahren halb so viele Züge nach Innsbruck - Tirol | Heute.at
Wegen Bauarbeiten fahren im Tiroler Oberland bis Ende März weniger Züge als gewohnt. Ein Schienenersatz wird eingerichtet.


Strom jetzt auch in Eisenstadt
2016 startete Eisenstadt mit einem eigenen Stadtbus. Seit Jahresbeginn ist eine neue Flotte unterwegs, rein elektrisch angetrieben


St. Pölten bekommt 100 zusätzliche Parkplätze - Niederösterreich | Heute.at
Die Stadt St. Pölten schafft neuen Parkraum für Innenstadt-Besucher. Auch Dauerparker sollen hier einen Platz finden können.


München: Stadt baut Trambahn-Brücke für 104 Millionen Euro
Die Stadtwerke und das Baureferat planen im Münchner Norden eine neue Überführung für Trambahnen, Radler und Fußgänger.


Quo Vadis MVV und AVV? | PRO BAHN Landesverband Bayern
Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) steht vor einigen Herausforderungen: Mangelnde Finanzierung des Öffentlichen Verkehrs, Gewinnung von Busfahrern, ausfallende Fahrten wegen Fahrermangel, etc. Kann eine Fusion mit dem ...


Münchner Verkehrsverbund wächst weiter Richtung Nordosten
Rosenheim, Landsberg am Lech, jetzt Landshut: Bayerns größter Verkehrsverbund wird immer größer. Was bedeutet das für die Fahrgäste?


Ausschreibung für neues ÖV-System auf der Zielgeraden
In der Stadtsenatssitzung am 24. Februar soll die Beauftragung der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations GmbH (NÖVOG) mit den vorbereitenden Arbeiten für die Ausschreibung eines neuen öffentlichen Verkehrssystems für St. Pölten ...

