
Unterflurtrasse am Bodensee: Fehlen die Deutschen an den Planungstischen?
Egal welche Variante des Bahnausbaus im Unterland man präferiert, kommt Lochau eine Schlüsselposition zu. Doch endet das Projekt wirklich an der Grenze?


LOK Report - Österreich: Mobilitätsexperten fordern klare Position der ÖBB zur Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Landespolitiker aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen. Pend...


15-FTB Dampfplauderei - Unser Ausblick auf 2025
Es dampft bald wieder durch’s Feistritztal (nämlich schon in wenigen Monaten mit dem Fahrbetrieb 2025) – und wieder ein Stückerl weiter als im Vorjahr, denn unsere ehrenamtlichen Helfer:innen packen bereits wieder an. Anpacken kann ...


Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen – mehr Markenprodukte auf die Schiene
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr präsentiert Lösungen | Schiene als Erfolgsfaktor für Klimaneutralität


Debatte um regionale Klimatickets: FPÖ-Landesräte fordern Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets
Drei FPÖ-Landesräte aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark fordern die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auf, eine klare und kundenfreundliche Regelung zur Akzeptanz von bundesländerübergreifenden Tickets einzuführen.


Fällt Luft-Hunderter, verliert Land Steiermark zwei Millionen Euro im Jahr
Bis zu 500 Stunden im Monat war Luft-Hunderter aktiv. FPÖ will ihn kippen, doch bei Regierungsklausur könnte Einnahmenverlust aus Strafen Thema werden.


Neues Elektroschiff für den Tegernsee
Bayerische Seenschifffahrt gibt neues Passagierschiff mit elektrischem Antrieb für nachhaltige Mobilität in Auftrag „Die weiß-blaue Flotte am Tegernsee


Wirken die Linzer Klima-Millionen überhaupt? - LINZA!
Das ist wohl höchste Zeit: Die Gemeinderatsfraktion von LINZ+ fordert eine Analyse aller Projekte des seit 2021 etwa 4 Millionen Euro schweren Linzer Klimafonds durch externe und anerkannte Institution. Über die tatsächliche Wirkung auf ...


VCÖ: Bei Tempo 150 mehr Spritverbrauch, mehr Schadstoffe, mehr Lärm = keine Mobilität mit Zukunft
Eine Erhöhung des Tempolimits auf 150 km/h hätte vielfache negative Folgen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest. Im Vergleich zu Tempo 130 nimmt bei Pkw im Schnitt der CO2-Ausstoß um 19 Prozent zu, die Feinstaub-Emissionen um 31% ...


LOK Report - BMDV: Studie zur Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung vorgestellt
Foto Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Gestern wurden im Bundesministerium für Digitales und Verkehr die Ergebnisse einer vom BMDV beauftragten Studie zur Markteinführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) vorgestellt. Die Studie s...


Kick-off-Event: Ennshafen errichtet Landstrom-Anschlüsse für Schiffe
Der Ennshafen startet mit einem wichtigen Investitionsprojekt zur Errichtung von Landstromanlagen für Schiffe. ENNS.


Warum Salzburg höhere Wohnpreise als Millionenmetropolen hat
Das Land Salzburg veröffentlichte eine Studie über den Wohnungsmarkt erst nach zwei Jahren. Forscher plädieren für Umdenken bei der Grünlanddeklaration


Anlegende Schiffe werden jetzt am Donaustrom verkabelt
ENNSDORF, ENNS. Wie aus riesigen Steckdosen werden die Schiffe Strom beziehen, die im Ennshafen Fracht löschen oder einwintern. Die EU steuert zu den 6,3 Millionen Euro an Kosten die Hälfte bei.


Rufbus und Carsharing als Beispiel für Tacherting
Die Mobilität der Bewohner ländlicher Regionen stand im Mittelpunkt eines Informationsabends, den die Tachertinger SPD in der Pizzeria „Don Camillo“ angeboten hatte. Grassaus Bürgermeister Stefan Kattari, der auch dem Traunsteiner ...


Gespräche mit NÖ-Regional und den ÖBB sollen Service verbessern
Bürgermeister Ludwig Deltl und Vize Juli Neidhart-Hermann diskutierten mit Verantwortlichen der NÖ.Regional.GmbH und der ÖBB Gespräche über die Performance des Bahnverkehrs sowie über zukunftsweisende Maßnahmen zur Optimierung des ...


ÖVP interveniert: SPÖ Purbach kürzt Fahrzeiten des Gemeindebusses
Mit den Gmoa Bus reist man in Purbach bequem und umweltfreundlich innerhalb der Ortschaft. Die SPÖ kürzt aus Budgetgründen ab 1. Feber die Fahrzeiten des Busses.


LOK Report - Berlin: Potenzialanalyse für die Einführung von Güterstraßenbahnen
Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung am 28.01.2025 auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, den Zwischenbericht „Potenzialanalyse für die Einführung von Güterstraßenbahnen“ zur Kenntnis gen...


Auch bei ÖBB drohen Einsparungen: ÖBB-Chef Matthä: „Preisgestaltung des Klimatickets liegt nicht in unserer Hand“
Andreas Matthä, Chef der ÖBB Holding, will zu etwaigen Sparzwängen unter möglicher FPÖ-ÖVP-Regierungskoalition beruhigen. Er betont: „Eine Abflachung des Rahmenplans gibt es nicht zum ersten Mal.“


Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre
Die FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.


Bahn: Zweite S-Bahn-Stammstrecke soll 2036 fertig sein
Um die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München gab es richtig Zoff, weil sie viel teurer wird und viel später kommt als geplant. Nun gibt es erstmals ein relativ konkretes Datum. Doch geht es schneller?

