
Doku aus Salzburg am 1. Mai: Schafbergbahn: „Das Unikum vom Wolfgangsee“ - Salzburg
Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Donnerstag, dem 1. Mai, in „Erlebnis Österreich“ mit „Das Unikum vom Wolfgangsee – Die Schafbergbahn“ eine außergewöhnliche Dokumentation über eine der ältesten Zahnrad-Dampflokomotiven der We...


Flohmarkt: Vintage Badner Bahn für daheim - WLB
Am Freitag, 16. Mai 2025, findet erstmals der Badner Bahn Flohmarkt in Kooperation mit dem Gleisgarten statt. Dabei werden im tollen Ambiente der früheren Badner-Bahn-Remise in der Eichenstraße ikonische Kult-Objekte zusammen mit Fanarti...


CityBus neu: E-Busse, sieben Linien und längere Betriebszeiten
Der Countdown für den CityBus neu in Amstetten läuft. Am 1. Juli übernimmt N-Bus den innerstädtischen öffentlichen Verkehr und will gemeinsam mit der Gemeinde das Angebot noch deutlich verbessern. Sieben E-Busse werden auf insgesamt sieb...


Um Waldbrand am Brocken zu vermeiden: Harzer Schmalspurbahnen fahren mit Dieselloks | MDR.DE
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren ab Donnerstag mit Dieselloks zum Brocken. Wegen der anhaltenden Trockenheit soll möglicher Funkenflug vermieden werden.


Wartekomfort trotz Baustelle: Innsbrucker Verkehrsbetriebe präsentieren mobiles Bushäuschen | Tiroler Tageszeitung Online
Bei der Ersatzhaltestelle an der Grassmayr-Kreuzung setzen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe aktuell das erste mobile Bushäuschen ein – samt PV-Anlage am Dach. Dem Prototypen, speziell für Baustellensituationen entwickelt, könnten weiter...


Autonome Züge könnten Nebenbahnen retten
Ein Klick in der App, kurz darauf ist das Fahrzeug da und bringt einen von A nach B. Nein, kein Taxi, sondern ein autonomer Zug, der nach Bedarf zur Verfügung steht. Diese Vision soll die Mobilität im ländlichen Raum verbessern und das Ü...


Ab 1. Mai täglicher Betrieb: Muttersberg Seilbahn wechselt von Wochenend- auf Vollbetrieb - Vorarlberg
Montag bis Sonntag ist die Muttersberg Seilbahn bei Bludenz-Nüziders, ab dem 1. Mai 2025 wieder täglich von jeweils 09.00 bis 17.00 Uhr in Betrieb.


Wie radfreundlich ist Linz? Auf Herz und Pedale geprüft
Die Streitereien rund um die Radstreifen auf der Nibelungenbrücke reißen nicht ab. Wovon profitieren Radfahrer hierzulande und wo fehlt noch der Drive?


Milliarden-Investitionen rollen: Die Seilbahnwelt blickt nach Tirol | Tiroler Tageszeitung Online
Aus Indien, Tonga und von der Christmas Island: Der internationale Ansturm auf die Seilbahner-Fachmesse Interalpin wird immer größer. Daher wird die Messe heuer zum 50-jährigen Jubiläum von drei auf vier Tage verlängert. Vom 6. bis 9. Ma...


LR Dorner: Spurensuche im Pannoniaexpress geht weiter
Österreichs erste Bahn-Detektiv-Tour feiert großen Erfolg und geht ins dritte Jahr


Diese Bergbahn startet schon in den Sommerbetrieb
Derzeit gibt es das perfekte Ausflugswetter in Kärnten, es ...


Schlechter ÖPNV schwächt Vertrauen in Demokratie
In Gemeinden mit einem schlechten Nahverkehrsangebot schneidet die extrem rechte AfD mehrheitlich besser ab. Das zeigt eine Analyse von Daten nach der jüngsten Bundestagswahl durch Wissenschaftler des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für ...


Öffi-Kritiker gibt Verkehrsbetrieben wieder Gas
Schlechte Verbindungen von Bus und Bahn prangert Walter Kühner schon seit Jahrzehnten an. Nun einmal mehr im Waldviertel. Die NÖVOG betont Massen- ...


SPÖ-Minister muss "Hunderte Millionen" sparen und Projekte verschieben
Vom Lobautunnel bis zur S18 in Vorarlberg: Der SPÖ-Verkehrsminister will bei umstrittenen Projekten "Kompromisswege" suchen.


REK Studie: Präsentation der Ergebnisse
Meinungsumfrage zum Räumlichen Entwicklungskonzept (REK)Wie stellen sich die Salzburger:innen die Zukunft ihrer Stadt vor? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt einer groß angelegten Umfrage zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept ...


Auto-Wette startet: 40 Wiener*innen stellen den PKW für 3 Monate in die Garage - Wiener Linien
Am 1. Mai geht es los, ab dann werden 40 PKWs weniger auf Wiens Straßen unterwegs sein. Der Grund dafür: die Auto-Wette der Wiener Linien. 40 Personen gehen die Wette ein, sie stellen das eigene Auto von Mai bis Juli in die Garage und st...


Nächster Projektschritt bei der Regional-Stadtbahn Linz gesetzt - LINZA!
Mit den naturkundlichen Untersuchungen entlang des Trassenkorridors von Gallneukirchen nach Pregarten wird ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Regional-Stadtbahn Linz erreicht. „Schritt für Schritt schreitet das Projekt voran. Di...


Transit zentrales Thema bei Hanke-Besuch
Beim Antrittsbesuch von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) in Tirol war der Transit das zentrale Thema. Laut Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) stehe die Bundesregierung in der Transitfrage klar hinter Tirol. Bereits am Montag gab es ei...


Technischer Fehler: Stromschwankungen führten zu Ausfällen bei Linzer Straßenbahnen - Linz
Heute Vormittag kam es einigen Linzer Stadtteilen zu kurzzeitigen Stromschwankungen. Grund dafür war laut Auskunft der Linz AG ein technischer Fehler in einem Umspannwerk.


Investoren sollen Ankogel übernehmen
Seit Jahren steht der Betrieb des Skigebiets Ankogel immer wieder auf Messers Schneide. Nun informierte die Gemeinde Mallnitz über die Übernahme des Skigebietes durch regionale Investoren und den kroatischen Investor Adria Commodities.

