
Verbindungsbahn: ÖBB muss Bäume zahlen
Seit Jahren wird um die Verbindungsbahn zwischen Meidling und Penzing gestritten, auch vor Gericht. Wie die ÖBB am Samstag bekannt gaben, sind nun alle Verfahren endgültig abgeschlossen. Der Baustart soll im September erfolgen, allerding...


Brenner-Zulauf: Der Bahn-Plan für Grafing und Aßling in Bildern
Die Bahn veröffentlicht die geplante zweigleisige Neubaustrecke durch den südlichen Landkreis Ebersberg als Video-Visualisierung. Mit dem Vorschlag soll sich bald der Bundestag beschäftigen.


Historischer Bau wird abgerissen: So soll der Schönwieser Bahnhof ausschauen | Tiroler Tageszeitung Online
Anfang Juni starten die Hauptarbeiten am Schönwieser Bahnhof. Der historische Teil wird abgerissen.


AK will wissen, was Pendler wollen
Die Arbeiterkammer Burgenland startet wieder eine Pendlerbefragung. Sie soll ein genaues Bild über das Pendelverhalten im Burgenland bringen, gilt doch als Burgenland als das Pendlerland schlechthin.


Nibelungenbrücke: Stadt und Land wollen an einem Strang ziehen
LINZ. Experten sollen neue Varianten prüfen - Grüne kritisieren die Verzögerung.


Bahnhof Dornbirn soll neuen Bahnsteig bekommen
Im neuen ÖBB-Rahmenplan sind über 306 Millionen Euro für Vorarlberg vorgesehen. Erstmals budgetiert ist die Planung für den Umbau des Bahnhofs Dornbirn. Bei Projekten in Bregenz, Bregenz Hafen, Götzis und auf der Strecke Feldkirch–Buchs ...


Kolloquienreihe zur Entwicklung der Bergstrecke der Ybbstalbahn
Die Voraussetzung für eine nachhaltige und von allen Seiten getragene Tourismusentwicklung soll geschaffen werden.


LOK Report - NRW: Akzeptanzforschung im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet
Am 23. Mai fuhr ein voll besetzter Reisebus mit einer internationalen Gesellschaft aus der Umgebung von Kleve nach Dörentrup und Extertal um das MONOCAB als mögliche Ergänzung zum klassischen ÖPNV kennen zu lernen. Das MONOCAB ist ein au...


100 Prozent elektrisch: Amstettner Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus
Zusätzliche Linie, Betrieb am Samstagnachmittag, erweiterter Fahrplan, neues Design und neuer Betreiber: Der Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus – mit 50 % mehr Angebot und zu 100 % elektrisch.


Baustelle Bahnhof Fritzens-Wattens: Mit Umwegen zum neuen Bahnhof
Seit die Umbauarbeiten im Herbst 2023 am Bahnhof Wattens-Fritzens begonnen haben, bleibt dort kein Stein mehr auf den anderen. Es wird gebaut – modern, nachhaltig, zukunftsweisend.


Inntalautobahn blockiert: Raddemo am 13. Juni fordert Mobilitätswende
Am 13. Juni wird die Inntalautobahn zur Proteststrecke: Fridays For Future fordern mit einer Fahrraddemo nachhaltige Lösungen im Transitverkehr. INNSBRUCK. Am Freitag, den 13.


Förderverein für schnelleren Bahnausbau soll in Simbach gegründet werden
Über die „Zukunft der Bahn“ ging es beim Stadtverein Simbach. Wichtigste Forderung der Bürger war eine möglichst schnelle Elektrifizierung der Strecke von Mühldorf nach Simbach. Um den Politikern Druck zu machen, soll sogar ein Förderverein


Buchtipp: Mit Bahn und Bus zum Berggenuss
Mit Bahn und Bus zum Berggenuss? Das geht! Oft ist der Ausgangspunkt dabei nicht der Endpunkt – das eröffnet die Möglichkeit für ganz besondere Routen, da man dank der Öffis nicht zurück zum Auto muss.


Koralmbahn: Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark
Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein.


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


Anrufsammeltaxi aus dem Burgenland kommt in Bruck gut an
Seit Kurzem fährt das burgenländische Anrufsammeltaxi „BAST“ auch drei Haltestellen im Brucker Stadtgebiet an. Erste positive Rückmeldungen gibt es bereits, aber auch Rufe nach einem Ausbau des Angebots.


Nach Baustart: Erneut Proteste gegen Ost"umfahrung" in Wiener Neustadt
In einer Kundgebung kritisierten Aktivisten die Beteiligung der STRABAG am Bau der Ostumfahrung. „Wir agieren als ausführende Baufirma ausschließlich im Rahmen unseres vertraglich festgelegten Auftrags“, heißt es dazu seitens der STRABAG.


Tiroler Landeshauptmann saß in Zugspitzbahn fest
Prominente Passagiere saßen am Mittwoch für kurze Zeit in der Tiroler Zugspitzbahn fest. Doch der betroffene Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und ...


ÖBB-Verspätungen: Schaden behoben
Wegen eines Gleisschadens auf der Strecke zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere in Wien war es am Mittwoch zu Verspätungen und Zugsausfällen zwischen Wiener Neustadt und Korneuburg/Deutsch Wagram gekommen. Mittlerweile is...


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – See-Bahnhof Starnberg: Ein Vorbild blamiert sich
Starnberger Stadtrat fasst die Schließung des für den Ausflugsverkehr und der Kernstadtanbindung unverzichtbaren Bahnhofs am See ins Auge. Die beiden Starnberger Bahnhöfe haben ihre Aufgabe! Der Nordbahnhof als Alltagseinrichtung mit ...

