
Wie der Metallschrott in die Stahlwerke kommt
Beim Recycling steht eigentlich der Umweltgedanke im Vordergrund. Damit die Stoffe aber wiederverwertet werden können, müssen sie zum Teil mehrere hundert Kilometer transportiert werden. Das geht auch über die Schiene: So werden jährlic...


Zuschüsse für Eisenbahnkreuzungen auf Gemeindestraßen
Förderung für Sicherheitsmaßnahmen wird neu geregelt – mehr Geld, klare Bedingungen, Frist bis 2034.


93 Prozent fahren Öffi: So zufrieden sind die Grazer mit Bus und Bim
Die Holding Graz lässt jährlich die Zufriedenheit der Fahr...


ÖBB: Was mit alten Bahnschwellen passiert
Die ÖBB sammelt alte, ausgebaute Schwellen am Standort Linz-Wegscheid. Manche werden sogar als Baumaterial wiederverwendet. Jürgen Kernstock (54) ...


Die Fähre verbindet seit 500 Jahren
Obernzell. Seit über 500 Jahren verbindet ein Fährbetrieb von Obernzell aus beide Ufer der Donau. Anfangs mit Handsteuerung, dann mi ...


NEOS: Messe-Shuttlebus für Pendler „absurd“
Kritik an dem am Freitag vorgestellten ganzjährigen Pendler-Shuttlebus vom Salzburger Messezentrum in die Altstadt kommt jetzt vom NEOS. Es hält das Angebot für „absurd“, weil es für eine Million Euro Kosten kaum Vorteile für Pendler bri...


Bad Reichenhaller Oberbürgermeister Christoph Lung im Nachgang seiner Nominierung im Gespräch
Der Reichenhaller OB Christoph Lung tritt bei der Kommunalwahl 2026 zur Wiederwahl an. In seiner Rede bei der Aufstellungsversammlung war er auf einige brennende Themen eingegangen ... und der Hauptbahnhof soll bis 2027 saniert werden.


LOK Report - Berchtesgaden
RE 24 mit zwei BR 111 im Hauptbahnhof Berchtesgaden am 17.5.2025 um 8:30 Uhr. Laurent Grundner


Raus in die Natur: Mit den Öffis in die Berge - ein Erfahrungsbericht von unterwegs - Graz
Wenn andere noch den Autoschlüssel suchen, sitze ich meist schon im Zug. Fensterplatz, Kaffee in der Hand, der Blick geht raus in die vorüberziehende Landschaft – mein Wochenende beginnt.


40-Euro-Strafe in S-Bahn – der Grund macht fassungslos | Heute.at
Ab 18 Uhr ist die Mitnahme von Fahrrädern in der S-Bahn kostenlos. Vater und Sohn wurden gestraft, obwohl sie den Zug noch nicht mal betreten hatten.


LOK Report - Italien: Tram Triest - Opicina
Bericht und Bilder: Gunter Engwicht | Seit dem 25. März 2025 ist nach jahrelanger Betriebspause wieder die Überland-Tram zwischen Piazza Dalmazia und Opicina unterwegs. Der Startpunkt am Piazza Dalmazia wurde um einige Meter verlegt ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 17. Mai
Nach den erfolgreichen Fahrtagen am vergangenen Wochenende wurden heute mehrere neue Arbeitsschritte begonnen: Am Stationsgebäude wurde vor der stirnseitigen Eingangstür in den Warteraum eine kleine Rampe gepflastert, um die ...


Lager mit 1200 E-Autos im Mürztal: Jetzt schaltet sich bekannte Gegner-Initiative auch dort ein
Hochhaus-Projekt am Heumarkt, Semmering-Basistunnel oder Lithiumabbau auf der Koralpe: „Alliance for Nature“ tritt stets als Gegenspieler auf. Jetzt kommt man auch nach Neuberg.


Semmering-Bahn steht im Mittelpunkt einer Doku auf ServusTV
Am Sonntag, 25. Mai, heißt es das Fernsehgerät einschalten: Um 19.45 Uhr wird auf ServusTV im Rahmen der Sendung „Hoagascht“ eine sehr interessante Dokumentation über die Semmeringbahn im Wandel der Zeit gezeigt.


Zufriedenheit mit Graz Linien gestiegen - Holding Graz
Kund:innenzufriedenheitsanalyse 2024: 93 % der Befragten nutzen "Öffis".


Gmundner Fertigteile: Bahnspezialist baute neue Halle und Projekt in Indien
GMUNDEN. Acht Millionen Euro investierte das Ohlsdorfer Unternehmen in eine neue Produktionshalle. Neben Bahnübergängen für Japan und Indien entstehen dort auch Trafostationen zum Laden für E-Autos.


Mit Öffis in die Berge: Nicht alles geht, aber immer mehr
Stau und volle Parkplätze – das passiert, wenn an schönen Wochenenden viele mit dem Auto zum Wandern fahren. Es würden wohl mehr Leute mit dem ÖPNV fahren, wären die Verbindungen besser. Dafür gibt es eine Reihe guter Ansätze.


Ab Juni mehr Busse im hinteren Zillertal
Mit 1. Juni wird der Fahrplan bei einigen Buslinien im hinteren Zillertal verdichtet. Hintertux, Gerlos und Krimml auf Salzburger Seite des Gerlospasses sind dadurch mit Öffis deutlich leichter erreichbar. Auch ein Ausflug mit dem Bus z...


Neue UAS-Zonen: Was Drohnenpiloten jetzt wissen müssen
Seit 15. Mai 2025 gelten neue Drohnenregeln in Österreich. Geografische Zonen ersetzen alte Flugverbote. Was das konkret bedeutet.


Bingen Ost: Arbeitseinsatz 17.5.2025
Heute ging es im Anschluss Bingen Ost weiter. Zum Zwecke von Vermessungsarbeiten wird dort profilfrei freigeschnitten. Hintergrund ist die Übernahme und Reaktivierung des Anschlusses durch ...

