
Bahnstreik in Italien: Ausfälle für Reisende aus Österreich
Wegen eines Bahnstreiks in Italien müssen Reisende aus Österreich am Wochenende mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Von dem Streik sind ab Samstagabend regionale, als auch Intercity- und Hochgeschwindigkeitszüge betroffen.


Kurzwenden in der Kritik: Endstation verpasst: Wieso O-Busse umdrehen
Leserinnen und Leser klagen über O-Busse im südlichen Salzburg und Flachgau, die nicht bis zur Endstation fahren. Auf Anfrage erklärt SLV-Sprecher Harald Haidenberger, was es mit den verlorenen Linien auf sich hat.


Kinder und Senioren zahlen drauf: Ist die Bargeldnutzung im Bus unfair?
Aufpreis fürs Bargeld: Müssen wir Kindern jetzt schon ein Smartphone kaufen, um günstig Bus fahren zu können? Eine Dornbirnerin fühlt sich ungerecht behandelt – und auch Senioren kämpfen mit dem digitalen System. VOL.AT beleuchtet beid...


Betreiber von Twin-City-Liner: "Niedriger Wellenschlag"
Die Stadtgemeinde Fischamend schlug wegen der hohen Wellen des Twin-City-Liners Alarm. Jetzt kontert der Betreiber.


Derzeit von 360.000 jungen Menschen genutzt: 365-Euro-Jahresticket für Schüler wird in Bayern verlängert
Für Schüler und Azubis gibt es in Bayern auch weiterhin ein 365-Euro-Jahresticket für Bus und Bahn - doch mit Nachteil zum Deutschlandticket.


Um zwölf Prozent mehr Fahrgäste auf der Citybahn Waidhofen/Ybbs
233.300 Fahrgäste fuhren im abgelaufenen Jahr mit der Waidhofner Stadtbahn. Vom Unwetter im September blieb die Citybahn verschont.


"Kein ruhiger Schlaf": Familie zieht wegen Bim-Lärm aus
Ohrenbetäubendes Quietschen und Vibrationen – Bewohner über der Remise Ottakring kämpfen seit einem Jahr mit unerträglichem Lärm.


Der Zug zum Umbau ist abgefahren: Hallbergmoos kündigt Vertrag mit der Bahn
Weil die Bahn die Konzepte für den barrierefreien Umbau des Hallbergmooser S-Bahnhofs nicht geliefert hat, sucht die Gemeinde nun in Eigenregie nach Lösungen.


Österreichs Skigebiete in Sorge: Seilbahn-Chef warnt vor „Tendenzen wie in Kitzbühel“
Die Skigebiete in Österreich könnten in dieser Saison einen Rekordumsatz erzielen. Doch es gibt eine Angelegenheit, die den Seilbahn-Chef beunruhigt.


Italienische Skigebiete starten mit neuen Seilbahnen von LEITNER durch
Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers LEITNER. Ob als Upgrades bereits bestehender Anlagen oder in Form neuer Bahnen: Die Investitionsoffensive sorgt allero...


Verkehrsforscherin Laa: "Die autogerechte Stadt ist nicht mehr zeitgemäß"
Anstatt stetigen Rauschens zwitschern Vögel und anstatt eines Parkplatzes entsteht ein Ort zum Spielen? Verkehrsexpertin Barbara Laa zeichnet eine verkehrsberuhigte Vision von Wien


Auf Straßen in Tirol 32 Tote und 4781 Verletzte
Zahlreiche Bilanzen werden im Jänner über das Vorjahr präsentiert. Jene der Landesverkehrsabteilung der Tiroler Polizei ist aufgrund der Todesopfer ...


LOK Report - Vossloh Rolling Stock: Neue Lok für nachhaltige Eisenbahntransporte bei Max Bögl
Foto Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul. Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elektrische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler W...


Sanfter Tourismus: Ausstieg aus Pistenbetrieb erfolgreich: mehr Gäste am Jenner
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Sanfter Tourismus“. Lesen Sie jetzt „Ausstieg aus Pistenbetrieb erfolgreich: mehr Gäste am Jenner“.


Bahnstrecke Geltendorf-Pasing: Nächster Schritt zum viergleisigen Ausbau
Zwischen Pasing und Eichenau blockieren sich die Züge auf zwei Gleisen. Jetzt können die Planungen für eine Verbesserung beginnen.


ÖBB-Station in Maishofen komplett neu – aber weiter ohne Klo
Rechtzeitig zur Ski-WM 2025 hat die Zugstation Maishofen-Saalbach ein Upgrade erhalten. Sie ist nun barrierefrei und mit einem komplett neuen Bahnhofsgebäude ausgestattet. Die Bahnsteige wurden gänzlich überdacht und auf eine Länge gebra...


Sammlung: Neugestaltung des Linzer Hauptplatzes
Nach der Verkehrsbefreiung durch die 4. Donaubrücke soll er als Fußgängerzone mit grünen Oasen, nachhaltiger Infrastruktur und barrierefreiem Design ein lebendiger Treffpunkt für alle werden. Visionär und zukunftsorientiert!


Südoststeiermark: ÖVP und FPÖ eint der Einsatz für B 68 und Bahninfrastruktur
Auch die Thermenbahn sei zu erhalten. Gleiches gelte für die Züge auf der Steirischen Ostbahn. Und was die Radkersburger Bahn betreffe, sei nach wie vor das Ziel, unter einer Stunde nach Graz zu kommen. Die Gleichenberger Bahn als ...


Rufbus: Ab 1. Februar gibt es in Leoben neun neue Haltestellen
Mit neuen Haltestellen und einem neuen Rufbus soll der öffentliche Verkehr im Stadtgebiet von Leoben forciert und kundenfreundlicher werden.


Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Der Club 598, benannt nach den drei ausschließlich für die Ybbstalbahn gebauten Lokomotiven der Reihe 598, bemüht sich, das Kulturgut "Ybbstalbahn" für die Nachwelt zu erhalten. Ende 2024 konnte ein riesengroßer Schritt geschafft werden ...

