Voestalpine stellt Weichen zur Klimaneutralität
Bei der voestalpine sind am Dienstag die Weichen für den Weg zum „Green Tech Steel“, also zur klimafreundlichen Stahlproduktion gestellt worden. Das betrifft auch den Standort in Leoben-Donawitz.
Personalmangel: Graz Linien mit Ferienfahrplan
Viele CoV-bedingte Ausfälle beim Personal der Linien Graz führen zu nötigen Änderungen des Fahrplans: Ab Donnerstag wird nur noch ein dünneres Angebot zur Verfügung stehen – Basis ist der Ferienfahrplan.
Güterverkehr: Land Salzburg und ÖBB bringen mehr Güter auf die Schiene
Der Güterverkehr erfolgt im Bundesland Salzburg in großen Teilen weiterhin auf der Straße. Das Land Salzburg und die ÖBB wollen das ändern und streben an, künftig vermehrt Güter mit der Bahn zu transportieren. Dafür wurden die ...
Warentransport: Drei Millionen Euro für Verlagerung auf Bahn | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Warentransport: Drei Millionen Euro für Verlagerung auf Bahn | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Auf der Pinzgauer Lokalbahn sollen wieder Güter rollen
Ein Reaktivierungskonzept wurde vom Land in Auftrag gegeben. Mit einer neuen Förderung soll die Schiene attraktiver werden: Künftig sollen auch Unternehmen ohne Bahnzugang Geld erhalten, wenn sie Transporte mit dem Zug abwickeln.
Neue Zugverbindung von München nach Wien: Bahn-Neuling startet mit Kampfpreisen - und gibt Versprechen ab
Die Deutsche Bahn bekommt jetzt auch auf den Fernstrecken wieder einmal Konkurrenz. In Kürze startet ab München die österreichische Westbahn – sie will Fahrgäste mit Kampfpreisen ködern.
Fachwissen versus Medienpropaganda & Einschüchterungen
Es schien beschlossen, die Gleichenberger Bahn zu zerstören. Diverse Politiker betrachteten die Bahn bereits als eingestellt. Weil die Bahngegner „leider“ keine Argumente zur Zerstörung der Bahn haben, wurde eine „Tourismusbahn“ erfunden.
„Entscheidungsprozesse bei der Elektrifizierung müssen beschleunigt werden“ | Allianz pro Schiene & VDV
Elektrifizierung der Bahn benötigt nicht nur mehr Geld, sondern mehr Tempo / Abkehr von langwieriger Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) im Bedarfsplan gefordert
Fünfte Grobtrasse für den Abschnitt Grafing–Ostermünchen - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Türkis ist die Farbe der neuen – fünften – Grobtrasse im Abschnitt Grafing–Ostermünchen. Die neue Variante ist das Ergebnis intensiver Abstimmungen mit den Verfassern der Bürgervorschläge Blau und Grün. Diesen Zwischenstand stellte das ...
ÖBB-Chef - "Ich bin für die CO2-Abgabe ab Juli"
Andreas Matthä, Chef der ÖBB, fordert bis 2030 einen CO2-Preis von 250 Euro pro Tonne.
LOK Report - Österreich: Stadler liefert bis zu 186 Doppelstock-Elektrotriebzüge an die ÖBB
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung über die Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Doppelstock-Elektrotriebzügen im Wert ohne MwSt. von 2 734 662 960.00 EUR im Amtsblatt der ...
LOK Report - Norwegen/Schweden: Schneesturm führt zur Einstellung des Reiseverkehrs Kiruna - Narvik
Fotos Peter Pohlmann. Für das Wochenende vom 18. bis 20. März wird ein Schneesturm auf der Strecke Kiruna - Narvik erwartet. Deshalb wurde beschlossen, den Verkehr auf ausgewählten Abschnitten einzustellen, teilte die Bahngesellschaft ...
Wiener Linien bauen Zentrum für E-Busse
Die Wiener Linien wollen künftig verstärkt auf Elektrobusse setzen. Dazu bauen sie nun ein sogenanntes E-Kompetenzzentrum in Siebenhirten im Süden Wiens. Geplant sind eine Garage und weitere Infrastruktur für 52 E-Busse.
Reisebusse nehmen wieder Fahrt auf
Nicht nur das internationale Reisegeschäft ist durch die CoV-Pandemie eingebrochen, auch kurze Ausflugsstrecken etwa mit Reisebussen waren kaum gefragt. Jetzt steigen die Aufträge wieder und Mitarbeiter werden bald aus der ...
Eisenbahn: Mutmaßlicher Computerfehler legt Züge in Polen lahm - Golem.de
Mutmaßlich ein Software-Fehler hat zu einem Ausfall der Eisenbahn in Polen und in anderen Ländern geführt. Ein Cyberangriff wird ausgeschlossen.
Deutsche Bahn/VTG: Güterwagen m² mit Zulassung
Der neue modulare Güterwagen m², den DB Cargo und VTG in einer Forschungsgemeinschaft entwickelt haben, kann nun eingesetzt werden.
Thermenbahn: Steht die Südstrecke auf dem Abstellgleis? ÖBB will Evaluierungen abwarten
Die Regionalentwicklung Oststeiermark befürchtet die Einstellung des Personenverkehrs auf der Südstrecke der Thermenbahn. Die ÖBB will für eine Entscheidung die Evaluierung abwarten. Kritik kommt von der FPÖ.
Wie wichtig der Eisenbahnchef plötzlich für die Ukraine ist – und warum Putin ihn töten will
Der Eisenbahnchef Oleksandr Kamyshin spielt im Ukraine-Krieg eine enorm wichtige Rolle. Dabei ist er ständig in Gefahr, von russischen Truppen getötet zu werden.
ÖBB müssen Zugverbindungen einstellen
Die ÖBB mussten aufgrund von coronabedingten Personalausfällen Zugverbindungen zwischen Parndorf und Wulkaprodersdorf in der Zeit von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr einstellen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet ...
LOK Report - Österreich: ÖBB schreiben 31 EMU aus
Die ÖBB Personenverkehr AG haben im Amtsblatt der Europäischen Union eine Rahmenvereinbarung über die Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Elektrotriebzügen (EMU) ausgeschrieben (2022/S 052-136340). Leistungsgegenstand ist die ...