Öffentlicher Verkehr im Mühlviertel – Überholspur oder Abstellgleis? – Regionalmanagement OÖ
Marita Koppensteiner vom Freien Radio Freistadt hat Lukas Sattlegger den regionalen Mobilitätsmanager fürs Mühlviertel zum Gespräch geladen. Die beiden sprechen über die Potentiale und Herausforderungen des öffentlichen Verkehrs im ...
Defekte Bahn: 90 Personen ins Tal gebracht
Wegen eines technischen Defekts ist am Montag die Seilbahn Muttereralm in Mutters (Bezirk Innsbruck-Land) stillgestanden. Zahlreiche Einsatzkräfte konnten rund 90 Menschen mit Autos sicher ins Tal bringen.
Millionensanierungsprojekt auf Zielgerade
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der Karwendelbahnstrecke gehen in die Endphase. Im Zuge der wochenlangen Sperre müssen Tunnel saniert, Bahnsteige und Weichen erneuert und knapp neun Kilometer Gleise neu verlegt werden. Fast 29 M...
Interview: Wolfgang Malik: „Die Idee einer U-Bahn war kein Fehler“
Wolfgang Malik zieht sich nach 25 Jahren von der Spitze der Holding Graz zurück. Im Interview spricht er über Erfolge, Fehler und die U-Bahn-Idee.
Bahnhofsvorplatz soll neugestaltet werden
Die Salzburger Stadtpolitik und die Österreischischen Bundesbahnen (ÖBB) planen einen Umbau des Südtirolerplatzes vor dem Salzburger Hauptbahnhof. Damit sollen die Verkehrsströme auf dem Platz besser geführt und die Aufenthaltsqualität v...
Wie die Himmelstreppe von einer Nostalgiebahn zum Pendlerhit wurde
Vor zehn Jahren bekam die Mariazellerbahn einen wichtigen Schub, heuer peilt sie einen Rekord an.
Erzbergbahn: Bier und seine Geheimnisse wurden zum Bahnerlebnis
Bei der Themenfahrt der Erzbergbahn erlebten Fahrgäste den Biergenuss mit Reini Schenkermaier und lernten die Geheimnisse des Bierbrauens kennen.
Bürgerinitiativen bekämpfen viergleisigen Südbahn-Ausbau gemeinsam
Drei Initiativen haben eine Beschwerde gegen den UVP-Bescheid an das Bundesverwaltungsgericht eingebracht.
VCD fordert wirksamen Schutz vor Verkehrslärm: Lärmdeckel in die StVO aufnehmen und Lärmblitzer legalisieren
Straßenverkehrslärm macht krank, doch wirksame Kontrollen fehlen. Der VCD begrüßt deshalb die Prüfung einer Bundesratsinitiative durch die Berliner Verkehrsverwaltung zur Einführung eines Lärmdeckels in die Straßenverkehrsordnung (StVO) ...
App für Rufbus: Rufbusse mit VMOBIL On direkt am Handy buchen
Ab 1. September 2025 startet in den Regionen Oberes Rheintal und Unterland und die neue App VMOBIL On. Mit der VMOBIL On App lassen sich bestehende Rufbusangebote noch einfacher nutzen.
LOK Report - Steiner-Consult: Fachbericht "Schäden an Radsätzen – Fokus Flachstellen"
Radsätze sind sicherheitsrelevante Komponenten von Schienenfahrzeugen und unterliegen im Betrieb erheblichen dynamischen, thermischen und tribologischen Belastungen. Eine der häufigsten und gleichzeitig betrieblich relevantesten ...
Verkehrsprobleme: Wie Busse trotz Stau schneller werden
Eine Studie zeigt 30 Problembereiche im Verkehr auf, die zu Busverspätungen führen. Entdecken Sie das Verbesserungspotenzial und mögliche Lösungen.
Schiffsmodelle erleuchten Felsenau - Frastanz | VOL.AT
Erleben Sie am 6. September das Nachtfahren mit beleuchteten Modellbooten im Schwimmbad Felsenau. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Modellbootfahrens!
Neue Buslinienführung in Hietzing
Ab heute ändern sich mehrere Buslinien in Hietzing: Die Linien 53A, 54A und 54B fahren künftig nicht nur in kürzeren Abständen, sondern auch auf neuen Routen. Der neu gestaltete Wolfrathplatz in Ober Sankt Veit wird zum zentralen Umstei...
Internationales Modell-U-Boottreffen in Neulengbach
NEULENGBACH – Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Freibad Neulengbach in ein Eldorado für U-Boot-Fans. Beim 15. Internationalen Modell-U-Boott
Überraschender Gewinn: Obus, Bus und Lokalbahn fuhren Millionen Euro ein
Der Verkehrsbereich wurde 2023 aus der Salzburg AG ausgegliedert - in eine Tochtergesellschaft. Diese überrascht zugleich mit einem Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr. In der Salzburg AG spricht man von "Einmaleffekten".
Salzburger Lokalbahn: Das Ende der Ersatzbusse naht
Die Sanierung der Lokalbahn im nördlichen Flachgau geht ins Finale. Sie ist Teil eines Projekts von mehr als 200 Millionen Euro.
Linienbus hing fest: Feuerwehren halfen dem Lenker aus der Patsche
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Rohrbach und Ziersdorf rückten diese Woche aus, um einem Linienbus die Weiterfahrt zu ermöglichen, der sich zwischen Rohrbach und Dippersdorf in einer ausweglosen Situation befand.
Bargeldlos im Bus: Zukunft des Bezahlens
Berchtesgadener Land – Ein flächendeckendes Rufbussystem soll ab 2026 in Betrieb gehen. Bezahlt wird ausschließlich bargeldlos. Während Befürworter ...
Sammlung: Erster TBM-Durchbruch einer Haupttunnelröhre in Österreich
TBM „Ida" schafft 8,4 Kilometer Tunnelvortrieb im Brenner Basistunnel und erreicht ihr Ziel im Gemeindegebiet von Navis (Wipptal)