
Geld für Buslinien und Bauten in Stadt Salzburg
In der Stadt Salzburg fließen im laufenden Jahr 125 Millionen Euro an Investitionen – nicht nur in die riesigen Kulturprojekte, sondern auch in den ...


Dieser Zug darf nicht über den Flachgau drüberfahren
Bis Züge mit 250 km/h durch den geplanten Flachgautunnel brausen, wird es wohl noch knapp zwei Jahrzehnte dauern. Die Weichen sind jetzt immerhin gestellt.


Auto-Wette: 3 Monate ohne eigenes Auto - Wiener Linien
Wer traut sich? Drei Monate auf das eigene Auto verzichten und seine täglichen Wege umweltfreundlich mit Öffis, Sharing-Angeboten und Co zurücklegen? Wir suchen ab sofort 40 Haushalte, die die Wette eingehen. Der Wetteinsatz: Das eigene ...


Flachgau: Verhandlungen über Bahntunnel abgeschlossen
Beim geplanten ÖBB-Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau) wird es bis zur Erstellung eines Umweltverträglichkeits-Bescheids wohl noch ein halbes Jahr dauern. Das sagte der Köstendorfer Bürgermeister. Die Verhandlungen zu den ...


Über 300.000 Passagiere legten 2024 mit der DDSG Blue Danube ab
Starkes Wachstum in der Wachau, Flottenerweiterung und Jahrhunderthochwasser prägten das Jahr 2024 der DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist.


Neue Bahn im Flachgau: Ministerium muss entscheiden
Die Verhandlung über die neue Hochleistungsstrecke ist abgeschlossen.


Gefahr für Verkehrswende im Raum Dresden - Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Für die Erhaltung & Stärkung des ÖPNV-Angebots" in Dresden gibt es eine Online-Petition, die jeder mit zeichnen kann. Hintergrund sind Bestrebungen das Angebot für die Fahrgäste von Bus und Bahn im Raum Dresden einzuschränken. Der ...


Niedersachsen fördert Nahverkehr mit 168 Millionen Euro
Barrierefreie Bushaltestellen und neue Stadtbahnen: 279 Projekte für den Nahverkehr unterstützt die Landesregierung dieses Jahr finanziell. Der Minister spricht von einem Rekord.


LOK Report - Schweiz: SBB Cargo beschafft neue Flach- und Schüttgutwagen
SBB Cargo bestellt bis zu 570 Flachwagen und bis zu 270 Schüttgutwagen beim slowakischen Hersteller Tatravagonka. Damit will das Unternehmen die Anzahl eigener Wagentypen auf drei Wagen reduzieren und seine Flotte standardisieren. Das so...


Prag: Rahmenvertrag über bis zu 70 Batterie-Trolleybusse mit Bozankaya abgeschlossen - Urban Transport Magazine
Der Gewinner der Ausschreibung der Prager Verkehrsbetriebe Dopravního podniku hl. m. Prahy (DPP) über den Kauf von bis zu 70 Batterie-Obussen mit 12 Meter Länge ist der türkische Hersteller Bozankaya. Bozankaya liefert sein Modell SNG T1...


Vom Potenzial historischer Bahnstrecken
Bereits vor 120 Jahren verfügte die Stadt Salzburg über ein bei Gästen und Einheimischen beliebtes, leistungsfähiges Eisen- und Straßenbahnnetz, das erst 1940 zur NS-Zeit der Novität Oberleitungsbus weichen musste. Historiker und Verkehr...


LOK Report - Ukraine: Erste Lieferung französischer Schienen erhalten
Fotos Ukrzaliznycja. Ukrzaliznycja hat 1.083 Tausend Tonnen Schienen erhalten, die von dem französischen Unternehmen Saarstahl Rail SAS hergestellt wurden. Dies ist die erste Charge von 19.000 Tonnen Schienen, die der Bahn im Rahme...


170.000 Euro: Bund fördert Grazer Klimaschutz-Projekte
Die Stadt Graz startet 2025 mit einem starken Impuls für de...


Lech investiert in Sommertourismus
Die Lecher Bergbahnen wollen mit 1,5 Millionen Euro den Sommertourismus ankurbeln. Dazu soll der bestehende Wander-Weg „Grüner Ring“ ausgebaut werden. Am Rüfikopf entsteht eine neue Aussichtsplattform mit Panoramasteg, zusätzlich entste...


LOK Report - FH St. Pölten: Im Herbst 2025 startet der neue duale Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie
Foto Peter Rauchecker Photography. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation und die Österreicher*innen zählen zu den fleißigsten Bahnfahrer*innen in Europa. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit de...


Mobilitätsplan 2040: „Einbindung der Bevölkerung ist sichergestellt“
Unter der Federführung von Vizebürgermeisteirn Judith Sch...


Waidhofen/Thaya: Tagesbetreuungseinrichtung "Minibahnhof" eröffnet
Der Neubau der zweigruppigen Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung am ehemaligen Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Am Dienstag, 14. Jänner, fand die offizielle Eröffnung und Segnung statt.


Neuer Infoterminal: Bürgerinformationssystem beim Eisenerzer Busbahnhof
In der Stadtgemeinde Eisenerz wurde ein neuer Infoterminal am Busbahnhof installiert, der Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen der Region ab sofort rund um die Uhr eine Vielzahl an nützlichen Informationen bietet.


Nach Ausbau: Mehr Öffi-Nutzer im Außerfern
In den Gemeinden der Tiroler Zugspitz Arena fahren insgesamt um 55 Prozent mehr Fahrgäste regelmäßig mit den Öffis als noch vor einem Jahr. 2023 waren die Verbindungen in der Zugspitz Arena stark ausgebaut worden, um mehr Stammkundinnen ...


Darum fährt die Grazer Schloßbergbahn für einen Monat nicht
In dem Zeitraum zwischen 3. Februar und 2. März 2025 pausie...

