Ein ganzer Zug für die Stadt Bruck an der Mur - Innofreight
Innofreight hat der Stadt Bruck an der Mur ein ganz besonderes Geschenk gemacht: 500 Meter Zug, der ab jetzt durch Europa rollt. Vor ein paar Monaten hat Innofreight sich zum 20. Geburtstag das größte Geschenk selbst gemacht und ist ...
Frankreichs älteste elektrische Standseilbahn in Mont-Dore
Im mondänen Kurstädtchen Mont-Dore im französischen Zentralmassiv befindet sich ein besonderes eisenbahntechnisches Kleinod. Frankreichs älteste, elektrisch angetriebene Standseilbahn aus dem Jahre 1898...
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride-Anlage in Klosterneuburg-Kierling
Damit den Nutzer:innen des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ab heute ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz.
Puy de Dome - Anzeichen einer Mobilitätswende - Vorbild für den Salzburger Gaisberg ?
Bereits von 1907 bis 1926 war der Berg durch einer der seltenen Bergbahnen mit einer Bremsschiene nach dem System Fell erschlossen. Dann wurde die Bahn eingestellt und die Trasse zur Bergstraße verbreitert...
Mehr Druck beim Bahnausbau
Berchtesgadener Land - Ein Prestige-Projekt für die Region kommt zu langsam voran – wenn es nach einigen Kommunalpolitikern bei uns in der Region geht. Deswegen kann es sein, dass der Kreistag des ...
Panorama Bahn im Massif Central
Die zwischen 1864 und 1902 von der PLM erbaute Bahnstrecke von Vichy nach Darsac, quer durchs Massif Central sollte in den 1980er Jahren zur Gänze eingestellt werden. Der Verein AGRIVAP und die Region engagierten sich für den Erhalt der...
Nach Kundenärger: ÖBB geloben Aufstockung bei Zügen
Die ÖBB haben auf die steigende Nachfrage nach Bahnreisen reagiert und stocken ihr Angebot rund um die kommenden Feiertage deutlich auf. Auf der West- und der Südstrecke werden zusätzliche Züge und teilweise doppelte Garnituren eingesetzt.
Zugverkehr durch Grenzkontrollen verzögert
Fernzüge, die von Österreich nach und durch Bayern fahren sind aufgrund von Grenzkontrollen in den Grenzbahnhöfen oft stark verspätet. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, die Grenzkontrollen, in jahrzehntelang geübter Praxis, wieder im...
BEG bestellt temporär zusätzliche S4-Fahrten zwischen Freilassing und Berchtesgaden - Die BEG
Vom 21. Mai bis zum 02. August 2022 finden auf der Bahnstrecke zwischen München und Salzburg umfangreiche Bauarbeiten statt. Abschnittsweise steht für den Zugbetrieb dann nur ein Gleis zur Verfügung. In Folge fällt in diesem Zeitraum ...
ÖBB legen Blühwiesen an - nicht nur für die Bienen
Blühende Blumenwiesen und summende Bienen. Ein lauer Frühsommerwind... Nein, alles in Ordnung, wir haben unsere Leidenschaft, das Bahnfahren nicht vergessen. Aber: Der Frühling ist in vollem Gange. Und der morgige internationale Tag der ...
Westbahn-Halbstundentakt ab Juni zwischen Salzburg und Wien
Die mehrheitlich private Westbahn baut ihr Zugangebot aus. Ab 12. Juni gibt es einen Halbstundentakt zwischen Wien Westbahnhof und Salzburg Hauptbahnhof mit lediglich drei "Taktlücken". Man reagiere auf das Ansteigen der Fahrgastzahlen ...
Saint Etienne - with trolleybuses into the future
Opened in 1942, Saint Etienne developed during the 1950s and 1960s into a huge middle sized town network - even with suburban lines...
Betriebszeiten Autoverlad Vereina während WEF
Weil während des World Economic Forums (WEF) der Flüelapass vom 21. Mai um 18.00 Uhr bis am 26. Mai um 10.00 Uhr gesperrt wird, verlängert die Rhätische Bahn (RhB) die Betriebszeiten am Autoverlad Vereina. So können Automobilistinnen ...
Besucher-Boom am DB-Infowagen: bereits über 280 Interessierte zur Halbzeit - ABS38
Es brummt bei der Infowagen-Tour im Münchner Osten: Nach fünf von insgesamt neun Öffnungstagen besuchten bereits mehr als 280 Interessierte an den Standorten am Truderinger und Daglfinger Bahnhof das DB-Projektteam. Noch bis zum 2. Juni ...
ÖBB empfehlen Sitzplatzreservierung rund um die Feiertage
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Die kommenden Feiertage zählen zu den am stärksten frequentierten Reisetagen. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten bestmöglich erweitert ...
Die Achenseebahn fährt wieder! – Eisenbahn-Amateur
Am 6. Juni 2019 durfte die Achenseebahn ihren 130. Geburtstag feiern, dies allerdings im bescheidenen Rahmen, denn die finanziellen Schwierigkeiten erlaubten keine grossen Festivitäten für diese am 8. Juni 1889 eröffnete Zahnradbahn.
Neue Züge für die Tramway du Mont Blanc (TMB)
Die Tramway du Mont Blanc (TMB) von Saint Gervais Le Fayet (581m über dem Meer) zum Nid d`Aigle (2372m über dem Meer) galt lange Zeit als die "arme Verwandte" unter den hochalpinen Zahnradbahnen der Alpen...
Rauswürfe aus ÖBB-Zügen: Opfer des eigenen Erfolgs
Neben dem Klimaticket spielen die Treibstoffpreise und die angestaute Reiselust der ÖBB die Kunden zu wie selten zuvor.
Überfüllte Züge sorgen für Ärger
Überfüllte Züge und stundenlanges Stehen im Zug aus Platzmangel, das ist für die Passagiere alles andere als angenehm. Wenn die Sicherheit im Zug nicht mehr gewährleistet ist, dann werden Fahrgäste gebeten, auszusteigen und mit dem ...
Fahrgäste aus ÖBB-Zügen geworfen – das steckt dahinter
Wer sich keinen Reservierungs-Aufpreis (3 Euro) pro Fahrt gönnt, läuft Gefahr, nicht mitfahren zu dürfen. Der ÖBB-Sprecher erklärt, warum.