Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Meine Erlebnisse mit öffentlichen Verkehrssystemen in Europa (Teil 1)

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

Ein Artikel von Yu Hui Bei meinen Reisen in einige europäische Länder habe ich unterschiedliche öffentliche Verkehrssysteme erlebt.

Externer Link
Zusammenführen

Sammlung: ÖBB-Rahmenplan, Budgetkürzungen für die Bahn sorgen weiterhin für Diskussionen

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

1,4 Mrd. Euro für Neubauprojekte eingeplant | 4,8 Mrd. Euro für Instandhaltung des Bestandnetzes | Kampf um Regionalbahnen | IV warnt vor Schwächung des Standortes | S-Bahn-Ring verspätet sich ...

Zusammenführen

TU Graz: Vordere Bremslichter könnten 17 Prozent der Unfälle verhindern

[Newslink, Reportage]
von hacl

Die TU Graz rekonstruierte 200 Unfälle und verpasste den Autos vordere Bremslichter. Das Ergebnis: Viele Unfälle könnten damit verhindert werden.

Externer Link
Zusammenführen

Siemens Mobility Graz liefert 70.000. Fahrwerk aus

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Der Siemens Mobility Standort Graz feiert einen Meilenstein: Die Auslieferung des 70.000sten High-Tech-Fahrwerks. Das SF500 Fahrwerk wird in einem ICE der Deutschen Bahn eingesetzt.

Externer Link
Zusammenführen

Wie die Reaktivierung von Regionalbahnstrecken klappen kann

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Viele stillgelegte Bahnstrecken in Bayern könnten reaktiviert werden. Doch der Widerstand ist mancherorts groß. Warum klappt es bei einigen Projekten besser als bei anderen?

Externer Link
Zusammenführen

"Schienenstreicheln reicht nicht": 43er auf neuer Route | Heute.at

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Baustelle Wien: Linie 43 bis August umgeleitet. Neue Route über Gersthof, Umstieg bei Vinzenzgasse. Dichtere Intervalle, mehr Räder verfügbar.

Externer Link
Zusammenführen

Linz: Masterplan zeigt 280 Schwachstellen für Fußgänger auf

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

LINZ. Stadt Linz will Fußwegenetz verbessern und damit den Anteil der Fußgeher steigern.

Externer Link
Zusammenführen

Erbe Österreich: Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft (1/2)

[Newslink, Reportage]
von AIM

Die Südbahn machte einen lange gehegten Traum wahr: in kürzester Zeit an die Adria reisen zu können. Die bewegte Geschichte dieser Bahnlinie erzählt von den Sehnsüchten der Menschen nach Sonne und Meer, von den Anfängen des Tourismus ...

Externer Link
Zusammenführen

Straßen und Schienen nach Unwetter blockiert

[Newslink, Reportage]
von hacl

Ein schweres Gewitter ist am Sonntag über den Bezirk Krems gezogen, Wassermassen und Schlamm haben in mehreren Ortschaften kleine Erdrutsche ausgelöst und Straßen blockiert, auch Hagel war dabei. Die Feuerwehr war bis in die Nacht mit Au...

Externer Link
Zusammenführen

Salzburg - Wörgl: Die Giselabahn war der Anschluss an die Welt - Aus Kuhdörfern wurden Tourismuszentren

[Newslink, Reportage]
von hacl

Vor 150 Jahren wurde die Bahn von Salzburg nach Wörgl eröffnet. Sie machte "Kuhdörfer" zu Tourismuszentren. In Hochfilzen gibt es dazu eine große Ausstellung.

Externer Link
Zusammenführen

Die letzten ihrer Art: Auf einen Kaffee im alten Bahnhofsresti

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Das „Gasthaus zur Schiene“ im Bahnhof Marchegg ist eines der Letzten seiner Art. Allgemein stirbt dieser Gastronomie-Typ in Österreich aus.

Externer Link
Zusammenführen

"Tramway, Droschke, Kiste - Die Geburt der Wiener Verkehrsmittel" - Geschichte | 31.05.2025, 10:45 Uhr | 3sat

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Geburtsstunde der Wiener Verkehrsmittel: Erst die Stadtbahn, die Straßenbahn und die aufkommenden Automobile machten Wien zur modernen Großstadt der Jahrhundertwende. Die Dokumentation erzählt von den Geburtswehen dieser Massentransp...

Externer Link
Zusammenführen

Vor 30 Jahren fuhr der erste "gelbe Zug" durch die Linzer Innenstadt

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

LINZ. Familie Geiger hat den Linz City Express zur Touristenattraktion ersten Ranges gemacht ...

Externer Link
Zusammenführen

Als auf Bahnhöfen die Uhren noch anders tickten

[Reportage, Informationsverbund]
von hacl

Auf kleinen Bahnhöfen müssen Zugreisende heute fast alles selbst erledigen. Ticketautomat statt Servicemitarbeiter! Ein ehemaliger ÖBB-Mitarbeiter ...

Externer Link
Zusammenführen

Technik gegen Personalmangel: Schiff fährt ferngesteuert

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.

Externer Link
Zusammenführen

Messenachbericht: Erfolgreicher Auftritt der Robel Gruppe auf der iaf 2025

[Bildbericht, Informationsverbund]
von AIM

Unter dem Motto „150 Jahre Robel – aus Geschichte Zukunft machen“ präsentierte sich die Robel Gruppe auf der internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster mit einem eindrucksvollen Auftritt ...

Zusammenführen

Nachtzug 2.0: ÖBB feiern Premierenfahrt des modernsten Nightjets Europas

[Newslink, Reportage]
von hacl

Mehr Komfort, mehr Privatsphäre, mehr Nachhaltigkeit – der neue Nightjet der ÖBB verbindet ab sofort Wien und Innsbruck mit Amsterdam.

Externer Link
Zusammenführen

AK Schifffahrt für Menschen mit Behinderung: Mehr als 700 Passagiere an Bord der MS Vorarlberg

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Die AK Schifffahrt ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Arbeiterkammer Vorarlberg und hat bis heute nichts von ihrer Magie verloren. Sozialeinrichtungen aus dem ganzen Land nutzten am Dienstag, 27.5.

Externer Link
Zusammenführen

München: Lkw reißt Tram-Oberleitung ab - zwei Personen in Smart eingesperrt

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Die Leitung beschädigt mehrere Wagen und bleibt auf dem Smart eines 92-Jährigen liegen. Die Polizei sucht nach dem Verursacher des Unfalls.

Externer Link
Zusammenführen

Verfehlt Österreich das Klimaziel, drohen Kosten von 5,9 Milliarden Euro

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Ein bislang unbeachteter Bericht schlüsselt auf, wie teuer es für Österreich wird, wenn es das EU-Klimaziel für 2030 verfehlt – und zeigt, wie schwierig es voraussichtlich wird, überhaupt an Ausgleichszertifikate zu kommen

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: