
Serie "Fahr mit": Pendler haben's oft nicht leicht
Im zweiten Teil unserer Mobilitäts-Serie "Fahr mit" widmen wir uns dem Thema Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln. BEZIRK GMÜND. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn: das Pendeln zum Arbeitsplatz ist für viele Gmünder A...


Bim-Fahrer fürchten die Durchfahrt durch die Grazer Innenstadt
Der tödliche Unfall dieser Tage mit einer Straßenbahn am Hauptplatz erinnert wieder einmal daran, wie gefährlich für Bim-Fahrer und Fußgänger die Herrengasse, der Hauptplatz und die Murgasse sind.


MVV soll AVV schlucken: Was bringt das den Kunden, Herr König?
Augsburgs Landrat hat sich ein Ziel gesetzt: Der Augsburger Verbund AVV soll im Münchner Verkehrsverbund MVV aufgehen. Der frühere Manager Herbert König kennt beide Verbände genau – und bezweifelt den Nutzen eines neuen Mega-Tarifverbunds.


Der Umwelt zuliebe: Innsbruck - Lienz mit Bahn und Bus | dolomitenstadt
Jonas Ennemoser gibt in diesem Leserbrief einen profunden Einblick ins alpenquerende Öffi-Reisen. Ach, was waren das für schöne Zeiten, als der Direktzug no ...


Herrliche Bergwelt im Rax/Schneeberggebiet: Auf der Rax: Wandern vom Berggasthof zum Ottohaus und zur Neuen Seehütte...
die Raxist neben dem Schneeberg der ,,Hausberg der Wiener", der Berg liegt im Naturpark Mürzer Oberland in den Nördlichen Kalkalpen und liegt teilweise im Bundesland Steiermark, und teilweise in Niederösterreich.


Öffentlicher Verkehr in Wien: Was jetzt wieder fährt - und was nicht
Die Wiener S-Bahn-Stammstrecke ist ab Montag wieder geöffnet. Auch die U4 fährt wieder durch.


Salzburg: Fremdenführerin Brigitte Sebald im Sonntagstalk über Eintrittsgebühr, Reisebusse und Co
Die Stadt Salzburg ist und bleibt ein Touristenmagnet – vor allem in der jetzt zu Ende gegangenen Festspielzeit, wenn sich die Menschenmassen durch die engen Gassen der Altstadt schieben. Wir haben im Sonntagstalk mit Fremdenführerin Bri...


Feistritztalbahn: Noch einmal steigt Dampf auf
Es war eine Hiobsbotschaft für die Fans der oststeirischen Feistritztalbahn: Der Birkfelder Gemeinderat gab grünes Licht für den Ausbau der B 72 – und zeigte dem historischen Zug gleichzeitig die Stopptafel. Wir durften für eine ...


Traum auf Schienen: Die schönsten Zugstrecken der Welt
Im Panoramazug quer über den australischen Kontinent, durch die jordanische Wüste oder über die Wolkenkratzer Hongkongs. Sechs Tipps für Bahnfans.


Immer Ärger mit der Salzburger Lokalbahn
Meine Kinder und meine Nichte (15 und 12 Jahre alt) waren mit der Lokalbahn von Oberndorf nach Salzburg unterwegs. Erst beim Aussteigen bei der Haltestelle Weitwörth (Umstieg in den SEV-Bus) kam eine Fahrkartenkontrolleurin. Meine Tochte...


Feistritztalbahn: Bummelt der Zug jemals wieder durch die Oststeiermark?
Differenzen zwischen den Akteuren, teure Instandhaltung, eine Investorenpleite und zuletzt eine politische Absage sorgten in den letzten Jahren für Sand im Getriebe des Bummelzugs. Und doch: Viele Freiwillige kämpfen verdienstvoll um di...


Lenker unverletzt: Zug rammte Pkw auf beschrankten Bahnübergang in Fladnitz
Auf einem beschrankten Bahnübergang in Fladnitz kam es am Dienstagvormittag zu einem Unfall zwischen einem Zug der ÖBB und einem Pkw. Der Lenker blieb unverletzt.


Speisewagen im Zug: Zum Dahinschmelzen
Auf ein Fondue im Speisewagen der Schweizer Bahn. Denn dort kann man nicht nur gut speisen, sondern ist auch von tollem 80er-Interieur umgeben – noch!


Beschaulichkeit auf Schienen: Museumsbahn Payerbach Hirschwang LBP-H
Es gibt sie noch die Beschaulichkeit bei der Eisenbahn. So ein Stück Eisenbahngeschichte gibt es in unserem Heimatbezirk und zwar am Fuße der Rax - die Museumsbahn von Payerbach nach Hirschwang kurz LBP-H.


Die spektakulärsten Bahnhöfe in Europa
Sie werden täglich von Milliarden Menschen frequentiert und doch kaum beachtet: Bahnhöfe. Wir sollten diese Durchgangsstationen viel bewusster wahrnehmen, findet der Architekturwissenschafter Adolph Stiller, der in Wien eine Ausstellung ...


Nachtzug von Belgrad nach Bar: Kein Klopapier, aber Panorama
Der Ausblick im Nachtzug von Belgrad nach Bar entschädigt für den geringen Komfort. Snacks muss man unbedingt selbst mitbringen.


Touristen pro Kopf: Das sind die überfülltesten Städte Europas
Besonders in spanischen Städten kommt es immer häufiger zu Protesten gegen die Touristenmassen, die in die Städte strömen. Doch in welchen Städten gibt es die meisten Touristen pro Einwohner? Das hat das Ferienhaus-Portal "Holidu" ermittelt


Kritik am Tourismus in Salzburg: "Ich glaube, dass die Salzburger am Limit ihrer Toleranz sind"
Wenig Platz, viele Menschen: Mit dem Sommer kommen die Touristen in die Stadt. Forscher Kurt Luger sieht dringenden Handlungsbedarf in der Politik.


Initiative für Fahrradtransport mit ÖBB
Auf eine Initiative aus Kärnten hin haben sich die Naturfreunde, der Autofahrerklub ARBÖ und der Verband Radlobby österreichweit zusammengetan. Sie fordern mehr Möglichkeiten der Fahrradmitnahme auch in Nachtzügen. In Kürze startet eine ...


Gegen lästige Passagiere im Zug: Gesetze, die wir wirklich brauchen
Warum hat sich der Gesetzgeber eigentlich noch nicht mit laut klingelnden Handys im Zug, TikTok ohne Kopfhörer und anderen wirklich bösen Dingen beschäftigt?

