
Baufortschritt Semmering-Basistunnel: Zu Besuch in einer Welt tief unter der Erde
Der mehr als 27 Kilometer lange Semmering-Basistunnel ist fertig gegraben; mittlerweile ist auch die Beton-Innenschale größtenteils fertig; jetzt geht es an die technische Ausrüstung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG.


Unpünktlichkeits-Rekord in Bayern – Große Übersicht zeigt: So oft hat Ihr Zug Verspätung
Wer in Bayern Zug fährt, braucht immer mehr Geduld. Die Verbindungen sind so unpünktlich wie nie. Unsere Tabelle zeigt: So oft kommt Ihr Zug zu spät.


Brennende Busse in Zürich: Ist die Strasse nach Höngg zu steil?
Bereits vier VBZ-Busse brannten in den letzten 12 Jahren auf der Linie 80 in Zürich-Höngg. Steht die steile Strecke im Zusammenhang mit den Bränden?


Mit Hilfe einer Welle: Festgefahrenes Güterschiff wieder flott
Das Frachtschiff aus Rotterdam, das sich vor knapp einer Woche auf der Donau bei Regensburg festgefahren hatte, ist wieder frei. Nachdem mehrere Bergungsversuche mit sogenannten Schubbooten misslungen waren, half das Donauwasser mit eine...


„Lufthoheit“ für AT&S: Gold-Status untermauert höchste Aerospace-Kompetenz in Leoben
AT&S hat Nadcap, das weltweit wichtigste Akkreditierungsprogramm für Produzenten in der Luft- und Raumfahrtindustrie, abgeschlossen – erstmals mit der höchsten Auszeichnung „Gold“


„Vieles im Argen“: Senioren kritisieren ÖPNV-Angebot in beliebtem Touristenort
Beim öffentlichen Nahverkehr in Garmisch-Partenkirchen gibt es viel zu tun. Diese Meinung vertritt der Seniorenbeirat und hat einen 13-Punkte-Plan verfasst.


Hörl bleibt Seilbahn-Obmann in WK
Franz Hörl ist als Obmann des Fachverbandes der österreichischen Seilbahnen bestätigt worden. Erich Egger und Reinhard Klier bleiben seine Stellvertreter. Als wichtigste Aufgabe sieht Hörl die Anpassung der Geoblocking-Verordnung, um di...


Schritt für Schritt zu moderner Stellwerkstechnik zwischen München und Mühldorf: Neue Zentrale in Dorfen - ABS38
Seit dem Frühjahr modernisieren wir die Stellwerkstechnik zwischen München und Mühldorf. Aktuell konzentrieren wir uns auf die zentralen Standorte: Hörlkofen, Thann-Matzbach und Dorfen. Damit die neuen Stellwerke wie geplant Ende 2025 i...


Pinzgauer Lokalbahn: Zwischen Tradition & Aufbruch
Seit über 125 Jahren ist die Pinzgauer Lokalbahn unterwegs. Jetzt startet sie in eine neue Ära – mit modernen Garnituren und ambitionierten Plänen.


Badner Bahn rammt Pkw mit voller Wucht: Wiener tot
Tödlicher Unfall am frühen Donnerstagmorgen kurz nach der Wiener Stadtgrenze: Ein Autofahrer wollte an einer Eisenbahnkreuzung trotz Sperrlinie und ...


Bahnausbau: ÖBB erreichen im Rohbaustollen Angath Zielpunkt
Der ÖBB-Rohbaustollen Angath ist nach 2.636 Metern Stollenvortrieb nun fertig ausgebrochen. Die ÖBB liegen dabei in der vorgesehenen Bauzeit. ANGATH. Der Bahnausbau rund um den Brenner-Nordzulauf im Bezirk Kufstein schreitet voran.


VERSCHIEBUNG: ÖBB Tag der offenen Tür“ Bruck an der Mur - ÖBB
Die tragischen Ereignisse gestern in Graz haben uns alle zutiefst erschüttert. Aus Respekt gegenüber den Opfern und ihren Angehörigen wurde bundesweit Staatstrauer ausgerufen. Aus diesem Grund...


Feuerwehr im Einsatz: Lkw in ÖBB-Stromleitung – Fahrer gerettet
Am Mittwoch, 11. Juni, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ernsthofen und Haidershofen mit dem Alarmstichwort „Menschenrettung – Strom“ zu einem Einsatz am Bahnübergang bei der Loderleiten in Ernsthofen alarmiert.


Absage der Feierlichkeiten zum Jubiläum 90 Jahre Busbetrieb bei der GKB in Stainz!
Sehr geehrte Damen und Herren! Die schrecklichen Ereignisse gestern in Graz haben uns alle schwer erschüttert. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Opfern, deren Angehörigen und allen Betroffenen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter un...


Vor 50 Jahren: Nur ein Fehler führt zur Bahnkatastrophe
Vor 50 Jahren ereignete sich das Zugunglück von Warngau mit einigen Opfern. Aber wie kam es dazu und wer trägt die Schuld?


Baum stürzte in Oberleitung: Bahnstrecke gesperrt
Zu einem brennenden Baum in der Oberleitung wurden am Sonntagabend zwei Feuerwehren in OÖ alarmiert. Zwar war vor Ort kein Brandgeschehen mehr ...


Gondel der Weißsee Gletscherbahn kommt ins Museum
Diese Woche ist die letzte Gondel der alten ÖBB-Seilbahn Weißsee (Pinzgau) verabschiedet worden. Jahrzehntelang hatte sie nicht nur Mitarbeitern des Kraftwerks gedient, sondern auch Urlauber der ersten Stunde ins Weißseegebiet gebracht. ...


„Sinnvoller weiterer Anschluss“: Politiker fordern eine neue Tram für Schwabing
Die FDP im Stadtrat will eine neue Tram, die Schwabing direkt mit dem Hauptbahnhof verbindet. Für die Trasse müsste nicht mal viel gebaut werden.


"Fliegende Brücke" Ottensheim hat einen neuen Geschäftsführer - einstweilen
Dieter Kneidinger wird neuer Geschäftsführer, aber die Suche nach seinem Nachfolger läuft. 11 Jahre war Gertraud Hagenauer ...


Siemens Mobility Graz liefert 70.000. Fahrwerk aus
Der Siemens Mobility Standort Graz feiert einen Meilenstein: Die Auslieferung des 70.000sten High-Tech-Fahrwerks. Das SF500 Fahrwerk wird in einem ICE der Deutschen Bahn eingesetzt.

