
Deutschland zieht Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr vor
Zwei Monate früher als geplant schafft Deutschland nun mit Anfang Februar die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen ab. Es soll auf Freiwilligkeit gesetzt werden, teilte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag mit.


27 Minuten: Ärger über „Öffi“-Wartezeiten
Für viele hat der Tag nach den Weihnachtsferien mit Warten begonnen: Denn ab sofort ist der reduzierte Fahrplan der Wiener Linien in Kraft. Bei den Wienerinnen und Wienern überwog der Ärger über Straßenbahnintervalle von bis zu 27 Minuten.


LOK Report - Österreich: Wackelstein-Express - Saisonbilanz 2022
Fotos Baireder, Richard. Der Waldviertler Schmalspurbahnverein zieht Bilanz über die vergangene Saison beim Wackelstein-Express auf der Museumsbahn zwischen Heidenreichstein und Alt Nagelberg im niederösterreichischen Waldviertel.


Salzburg AG Tourismus hinter Rekordjahr
Die fünf Tourismusbetriebe der Salzburg AG in Stadt und Land hätten die CoV-Delle zufolge fast überwunden, heißt es aus dem Unternehmen. Die Bilanz sei gut, allerdings liege das Ergebnis weiterhin rund 30 Prozent hinter dem Ergebnis aus dem Rekordjahr 2019.


Starke Jahresbilanz von Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt
ST. WOLFGANG. Nach den Corona-Zeiten geht es wieder steil bergauf.


Weihnachtlicher Bahnverkehr nach Plan
Der Start in den weihnachtlichen Bahnverkehr ist laut Angaben der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) gut verlaufen. „Derzeit läuft alles planmäßig“, heißt es bei den ÖBB. Heuer wurde ein besonders reisestarker Vortag zum Heiligen Abend ...


IVB mit Fahrgast-Rekord im Oktober
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) haben im heurigen Oktober mit 3,9 Millionen Fahrgästen einen neuen Passagierrekord für diesen Monat verzeichnet. Im laufenden Jahr werden zwar noch nicht die Fahrgastzahlen der Vor-CoV-Zeit erreicht, zuletzt gab es aber eine deutliche Zunahme.


Wieder Bergbahnen-Fusion im Pongau
Die Snow Space Salzburg Bergbahnen Aktiengesellschaft übernimmt nach den Liften in Flachau vor fünf Jahren nun auch die Alpendorf Bergbahnen AG in St. Johann (beide Pongau). Das berichten die „Salzburger Nachrichten“.


Bayern schafft Maskenpflicht in Öffis ab
Wie in Salzburg gibt es künftig auch in Bayern keine Maskenpflicht mehr in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Regelung tritt mit 10. Dezember in Kraft.


RhB wieder in voller Fahrt, jedoch vorsichtig agierend
Corona-Pandemie mit grossen Einschränkungen; rasche Erholung der Nachfrage; drohende Energieknappheit, Teuerung und Kostensteigerungen – und ein Weltrekord: Das Geschäftsjahr 2022 ist für die Rhätische Bahn (RhB) voller Herausforderungen, Ungewissheiten aber auch Höhepunkte.


Westbahn-Chefs: "Die Leute rennen uns die Türen ein"
Das Klimaticket bescherte der Westbahn regen Zulauf. Für den von der Gewerkschaft Vida orchestrierten Arbeitskampf hat die Westbahn-Geschäftsführung kein Verständnis


Molinari insolvent: 33 Mitarbeiter betroffen
Die im Schienenfahrzeugbau tätige Molinari Rail GmbH mit Sitz in Wien ist insolvent, soll aber weitergeführt werden. Am Standort Schwaz ist ein Großteil der Mitarbeiter beschäftigt. Sie wurden im Zuge des Frühwarnsystems beim AMS gemeldet.


ÖBB Rail Cargo Group erweitert internationales Netzwerk und zeigt Systemrelevanz des Bahntransports auf
Der Schienengüterverkehr hat ein außerordentlich krisenreiches Jahr hinter sich – von massiv gestiegenen Energiepreisen, dem Ukrainekrieg, der fortgesetzten Corona-Pandemie und der Sicherstellung der Treibstoffversorgung in Österreich bis hin zur Bewältigung der internationalen Lieferkettenproblematik.


Alternative zur ÖBB? Die Westbahn fährt Gewinn ein
Die Privatbahn will mit Transportgarantie, Gratisreservierung und neuen Destinationen die bessere Alternative zu den ÖBB sein.


Workshop gegen Fahrerkrise bei den Öffis
Immer Sommer kam es vor allem in und nach Rohrbach immer wieder zur Ausfällen bei den Bussen des OÖVV. Das hat sich gebesser, aber Busunternehmen ...


Eine neue Buslinie für Salzburg
Trotz der Personalkrise soll es künftig eine weitere Verbindung in der Landeshauptstadt geben.


Heuer mehr Passagiere bei Vorarlberg Lines
Die Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH hat in der zu Ende gegangenen Sommersaison 2022 von April bis Ende September 357.204 Gäste an Bord begrüßt. Das bedeutete im Vergleich zum Pandemiejahr 2021 zwar eine Steigerung von 40% ...


Seilbahnen wollen Nachhaltigkeit zeigen
Die Vorarlberger Bergbahnen stehen nach den Pandemieproblemen auch heuer vor Herausforderungen wie Teuerung und Energiekrise. Immer wieder steht aber auch die Nachhaltigkeit der Seilbahnwirtschaft in der Kritik.


Obus-Linie 9 wird durch Albus ersetzt
Der Albus übernimmt ab Montag die Strecke der Obus-Linie 9 in der Stadt Salzburg. Grund dafür sei akuter Personalmangel bei der Salzburg AG, der durch die Corona-Herbstwelle herbeigeführt worden sein soll.


Demo für Erhalt der Feistritztalbahn
Im Bezirk Weiz kämpft eine Interessensgemeinschaft um den Erhalt der Feistritztalbahn. Die historisch einzigartige Schmalspurbahn zwischen Birkfeld und Weiz ist durch den Ausfall eines Investors und Pandmieeinbußen in finanzielle ...

