
Wie die Reaktivierung von Regionalbahnstrecken klappen kann
Viele stillgelegte Bahnstrecken in Bayern könnten reaktiviert werden. Doch der Widerstand ist mancherorts groß. Warum klappt es bei einigen Projekten besser als bei anderen?


"Schienenstreicheln reicht nicht": 43er auf neuer Route | Heute.at
Baustelle Wien: Linie 43 bis August umgeleitet. Neue Route über Gersthof, Umstieg bei Vinzenzgasse. Dichtere Intervalle, mehr Räder verfügbar.


ÖBB: Ab Freitag wieder freie Fahrt auf der neuen Weststrecke - ÖBB
Bauarbeiten Wien – Tullnerfeld – St. Pölten werden planmäßig nach 25 Tagen abgeschlossen Hochwasserschutz und umfassende Reinvestitionen erhöhen die Resilienz der Bahn-Hauptverkehrsader Pünktlich...


Eingleisiger Betrieb auf der alten Weststrecke
Wegen der Baustelle kommt es von Juni bis Dezember zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Während des eingleisigen Betriebs fahren die Züge in Maria Anzbach sowohl Richtung Wien als auch Richtung St. Pölten vom selben Bahnstei...


Geld für Haltestellen im Außerfern
Das Land Tirol fördert die Modernisierung und den Neubau von Bushaltestellen entlang der Fernpass-Route mit bis zu 35.000 Euro pro Gemeinde und Jahr. Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten und den Individualverkeh...


Linz: Masterplan zeigt 280 Schwachstellen für Fußgänger auf
LINZ. Stadt Linz will Fußwegenetz verbessern und damit den Anteil der Fußgeher steigern.


BBT-Lückenschlüsse im kommenden Jahr
Bei Bau des Brennerbasistunnels (BBT) ist auf österreichischer Seite ein weiterer Durchschlag beim Vortrieb der Hauptröhren gelungen. Im Laufe des kommenden Jahres sollen die Vortriebsarbeiten bei den Haupttunneln in Nordtirol abgeschlos...


Erbe Österreich: Die Eroberung des Südens - Mythos Südbahngesellschaft (1/2)
Die Südbahn machte einen lange gehegten Traum wahr: in kürzester Zeit an die Adria reisen zu können. Die bewegte Geschichte dieser Bahnlinie erzählt von den Sehnsüchten der Menschen nach Sonne und Meer, von den Anfängen des Tourismus ...


Gailtal Journal - Experten widersprechen jüngster Kritik: ,,Koralmbahn bringt Kärnten wirtschaftlichen Aufschwung!"
Nach jüngster Kritik an der Koralmbahn und angeblich überhöhten Erwartungen an das Großprojekt melden sich führende Wirtschaftsforscher zu Wort. Sie betonen,


Umbruch im Obusnetz ohne Verstand
Das Obusnetz muss wegen der Baustelle im Neutor umgebaut werden. Zu lesen ist, dass nur die Linie 1 angepasst werden soll, die Linien 4, 5 und 8 hingegen nicht. Das wird so aber nicht funktionieren, wenn die neue Linie 1 von der Forellen...


Stadtteile verlieren Direktverbindung
Sehr geehrte Frau Schiester! Zu meiner Verwunderung lese ich in den SN vom 2. Juni, dass es für die bevölkerungsreichen Stadtteile Taxham und Maxglan künftig keine direkte Verbindung zum Bahnhof geben soll wie bisher mit der Obuslinie 1...


Zugunglück in Burgrain: Marode Betonschwellen waren Ursache
Die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung hat ihren Abschlussbericht zum Zugunglück in Burgrain vorgelegt. Demnach waren defekte Betonschwellen die Ursache. Aber auch Kommunikationsprobleme bei der Bahn haben das Unglück bedingt.


Graz bekommt zwei neue Buswartehäuschen
Gemeinsam mit der Stadt Graz, der Holding Graz, dem Land Ste...


Die Klimakleber sind wieder da: Protest vor der Nibelungenbrücke
LINZ. Dienstagfrüh führte eine unangemeldete Protestaktion von Aktivisten vor der Nibelungenbrücke zu Stau im Frühverkehr. Die Klimaaktivisten hatten sich teilweise auf der Fahrbahn festgeklebt.


Fotogalerie: 125 Jahre Schmalspurbahn am Nordast gebührend gefeiert
An die 1.000 Passagiere transportierte die Waldviertler Schmalspurbahn am Jubiläumswochenende am Nordast. Das Mobilitäts- und Bahnhofsfest in Litschau fand mit großer Publikumsbeteiligung statt.


Mit dem Lepibus zum Badespaß
Salzburg Linien. Du willst Sommer, Sonne & Wasser? Mit den Salzburg Linien erreichst du die schönsten Freibäder und Badestellen in und rund um Salzburg.


"Schnellschüsse" im Obus-System
Dass wegen der angekündigten mehrmonatigen Sperre des Neutors Obus- und Autobuslinien umgeleitet werden müssen, ist verständlich. Das betrifft aber nicht nur die Obuslinie 1, sondern auch die Linien 10, 22, 23 (Sommer) und 8 ...


ÖBB: Fünfter Messbericht zeigt stabile Geräuschpegel an der Wörthersee-Bahnstrecke
Die Schall-Immissionen entlang der Wörtherseestrecke konnten trotz mehr Zugfahrten deutlich reduziert werden: 94 % der Güterwagen sind inzwischen leise, der Vorbeifahrtspegel sank seit 2020 um 2,7 dB – ein hörbarer Erfolg für Anrainer.


Baustart für die Verlängerung der Linie 18 – neue Öffi-Verbindung zu U2 Stadion ab Herbst 2026 - Wiener Linien
Start für den Ausbau der Straßenbahnlinie: Der 18er wird um eine neue 3,1 Kilometer lange Neubaustrecke zwischen U3 Schlachthausgasse und U2 Stadion verlängert. Ab voraussichtlich Herbst 2026 wird die Linie 18 zur neuen klimafreundliche...


Entspannt über Nacht reisen: Nightjet auf den Namen „City of Hamburg“ getauft
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

