
Regional-Stadtbahn Linz: Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten nimmt Fahrt auf
BEZIRK. Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt konkrete Formen an: Am 15. Jänner fiel der Startschuss für das Vorprojekt Gallneukirchen/Pregarten. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Kick-Off-Treffen mit den Mühlviertler Gemein...


„Diesen Plan müssen und können wir uns leisten“
Bis zu 20 Millionen Euro jährlich kostet der Stadt Salzburg der Umbau des Obus-Systems. Geld dafür ist nach dem S-Link-Aus da.


Wiens Öffis im Check: So zufrieden sind die Wiener - Stadtpolitik | Heute.at
Wiens Öffis gelten als top – doch nicht für alle! Eine "Heute"-Umfrage zeigt: SPÖ-Wähler feiern die Wiener Linien, FPÖ-Anhänger eher weniger.


Stetig mehr Bahnverspätungen in Bayern
Die Verspätungen im Fernverkehr sind an den sieben größten bayerischen Bahnhöfen in den vergangenen vier Jahren stetig angewachsen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die dem BR exklusiv vo...


Hauzenberger ÖDP kritisiert Söders Atompläne - Granitbahn riesen Erfolg
Die Jahreshauptversammlung des ÖDP-Ortsverbandes Hauzenberg im Gasthaus Falkner ... Riesenerfolg, dass die Strecke vom Hbf Passau bis in die Lindau befahrbar ist. Ich glaube fest daran, dass wir eines Tages wieder bis nach Hauzenberg ...


Vorschau auf die vielen Arbeiten 2025 | Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Lokomotiven:Die Yv.2 bleibt in Waidhofen/Ybbs. Der alte Kamin ist ...Schauwerkstätte in Waidhofen/Ybbs:Der Club kann mit dem Innenausbau beginnen: Einbau der ... Unsere Bankverbindungen:IBAN: AT19 2025 6034 0000 9050IBAN: AT11 ...


ÖBB: Neue Flughafen-Strecke für Ostregion geplant
Die ÖBB bringen die Hochleistungsbahn Flughafenspange auf Schiene.


Buch: Die Ermstalbahn - Bürgerbahn mit 150 Jahren Geschichte und 150 Jahren Zukunft
Martin Uhlig, Wolfgang Schulz-Braunschmidt Die Ermstalbahn Bürgerbahn mit 150 Jahren Geschichte und 150 Jahren Zukunft 2024; 128 Seiten, ca. 160 Abbildungen, teilweise in Farbe, Format 21 x 21 cm; gebunden


Historisches Foto der Woche: Eine Privatbuslinie von Gmünd nach Weitra
Diese Woche bei unserem Blick ins Archiv der Stadtgemeinde Gmünd: Eine Aufnahme aus den Anfangstagen des Busverkehrs zwischen Gmünd und Weitra.


Bundeswehrwerbung sei Kriegsdienst: Tramfahrer verweigern Arbeit
Drei Trambahnfahrer der Münchner Verkehrsgesellschaft verweigern es, Trambahnen zu steuern, die mit Bundeswehr-Werbung foliert sind. Wie reagiert ihr Arbeitgeber, die MVG, und wie sind die rechtlichen Aussichten?


Bahnstrecke Regensburg-Nürnberg wird 2026 monatelang gesperrt
Zwischen Februar und Juli 2026 wird die Verbindung generalsaniert. Ein Bahnunternehmen hatte sich wegen der Sperrung beschwert.


Vorrang für Busse: Autofahren wird ungemütlicher
Nach dem Aus für den S-Link will die Stadtregierung weniger Autos im Zentrum haben. Dadurch sollen aktuelle und zukünftig geplante Buslinien schnell ...


Wie geht klimafreundliche Seeschifffahrt? | proplanta.de
Kopenhagen/Lissabon - Die europäische Seeschifffahrt muss sich nach Angaben zweier EU-Behörden beim Klima- und Umweltschutz weiter steigern. Der maritime Sektor mache zwar Fortschritte auf dem Weg zu größerer Nachhaltigkeit, schrieben di...


"Reblaus Express": Wiederaufstockung fix | Zug-Einschränkung kostete Stadt hunderte Besucher
Die beliebte Regionalbahn "Reblaus Express" wurde 2024 reduziert geführt. Der Stadt Retz kostete das viele Besucher. Es gab 2024 einen Rekord-Verlust statt Besucher-Rekord ...


Strecke des Reblaus Express wird saniert
Die Strecke des Reblaus Express zwischen Retz (Bezirk Hollabrunn) und Drosendorf (Bezirk Horn) wird saniert. Das Land investiert 650.000 Euro. Zudem wollen die ÖBB die Pendlerinnen und Pendler bei Terminen über den Ausbau der Regionalbah...


Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?
Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann ma...


Ostösterreich/Burgendland: ÖBB treiben Bau der Flughafenspange voran
Die ÖBB setzen die Planungen für die neue Hochleistungs-Bahnstrecke, die sogenannte Flughafenspange, wie vorgesehen fort.


Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg 2026 zeitweise gesperrt
Ein privates Bahnunternehmen hatte dagegen Beschwerde eingelegt, doch ohne Erfolg. Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg darf während Bauarbeiten im kommenden Jahr für fünf Monate gesperrt werden.


Doppelt soviele Busse auf den Gaisberg
Wegen des schönen Wetters fahren die Linienbusse auf den Gaisberg am Samstag und Sonntag im 22-Minuten-Takt, also doppelt so häufig wie sonst. Darauf weist Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich hin.


Barrierefreiheit in den Öffis: Wo in Tirol noch Aufholbedarf besteht | Tiroler Tageszeitung Online
Vertrag mit ÖBB und Land fixiert bis 2032 weitere 15 Umbauprojekte. Aufholbedarf bei Bushaltestellen ist evident, Finanzierung mit Gemeinden Herausforderung.

