Studierende mit herausragenden Leistungen erhielten auch in diesem Jahr ein Rail Cargo Hungaria Stipendium
Rail Cargo Hungaria vergab erneut Stipendien an die Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest, die hervorragende Leistungen erbracht haben.
Feierliche Eröffnung: Intermodaler Transport-Terminal Mošnov - Innofreight
Dort wo vor einem Jahr noch alles voller Erde war, steht jetzt der intermodale Transport-Terminal Ostrava-Mošnov. Am 18. Oktober 2022 fand die feierliche Eröffnung des Terminals gemeinsam mit Landeshauptmann Ivo Vondrák, ...
Zugverkehr im Salzburger Hauptbahnhof läuft wieder
Wegen einer technischen Störung stand der Zugverkehr im Salzburger Hauptbahnhof am Dienstagvormittag zwischenzeitlich komplett still. Mittlerweile konnte das Problem behoben werden, allerdings kam es zu teils erheblichen Verspätungen ...
ABS 38 stimmt nächstes Plenum positiv - ABS38
Der Stadtrat in Mühldorf am Inn war das nächste Gremium für die ABS 38, um die aktuellen Planungen vorzustellen. Sven Kluba und Aydin Aliakar präsentierten die Entwicklungen der Streckenelektrifizierung im PA 2 und standen für Fragen ...
LINSINGER MG11 Hydrogen - die weltweit erste wasserstoffbetriebene Bahnbaumaschine auf der Traunseetram - St&H
2020 hat LINSINGER den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug präsentiert. Nun nützt Stern & Hafferl Verkehr erstmals diese innovative Technologie aus der Region für die Instandhaltung ihrer Gleise. Durch die Bearbeitung ...
[AT] Reihe 4748: The new ÖBB Cityjet for the Vorarlberg region [updated]
This article was published on 17.10.2022 and updated on 31.10.2022 with new images by Christopher Kavassy. advertisement The Austrian state railways are preparing to launch Siemens Desiro ML …
LOK Report - Österreich: 60 Jahre Wiener Schnellbahn - Oldtimerfahrten
Foto Rudolf Koller | Heuer wurde in Wien das Jubiläum 60 Jahre Wiener Schnellbahn (Wiener S-Bahn) begangen, deren Eröffnung am 17.01.1962 erfolgt ist. Für den Betrieb der S-Bahn wurden damals 46 dreiteilige Triebwagengarnituren der...
Zugwaggons mit Graffiti beschmiert
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht auf Sonntag zwei Zugwaggons der Raaberbahn am Bahnhof Wulkaprodersdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) mit Graffitis beschmiert. Der Schaden beträgt mehrere 10.000 Euro.
Demo vor Landhaus: Jetzt gibt „Bus-Chefin“ Vollgas
Nach der Aufkündigung der Verträge geht Unternehmerin Sabine Zuklin-Pollany in die Offensive. 15 Busse parkten als „Demonstranten“ vor dem Landhaus ...
LOK Report - Österreich: Citybahn Waidhofen wird "ZeroEmissionNebenBahn"
Fotos NB/Bollwein, NB/Kerschbaummayr. Die Niederösterreich Bahnen haben seit dem Jahr 2019 gemeinsam mit der Stadt Waidhofen an der Ybbs ein umfassendes Zukunftspaket für die Citybahn Waidhofen umgesetzt. „2021 haben wir mit dem Start...
Darum müssen Sie jetzt länger auf die Bim warten!
Der Personalmangel bei den Wiener Öffis dünnt die Intervalle stark aus. Stadtrat Peter Hanke von der SPÖ erhöht nun den Druck auf die Wiener Linien.
LOK Report - Österreich: Zentralverband Spedition & Logistik fordert Rahmenbedingungen zur Dekarbonisierung
Die Bundesregierung droht bei ihrem selbst gesetzten Ziel einer Stärkung und zukunftsfähigen Aufstellung des Logistik-Standortes zu versagen. Damit gefährdet sie einen Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit und Zukunft Österreichs...
Linz AG verdichtet den Fahrplan zu Allerheiligen
LINZ. Die Linz AG Linien wollen den Friedhofsbesuchern auch heuer zu Allerheiligen wieder eine stressfreie Anreise ermöglichen.
Schülerbus fährt an der Haltestelle vorbei
Aufregung in Feldkirchen an der Donau! Besorgte Eltern schlugen Alarm: Ihre Kinder sind auf der Bundesstraße ohne Gehweg unterwegs, weil der Bus ...
LOK Report - Großbritannien: Auch Stoke-on-Trent setzt auf die Ultraleicht-Tram
Foto Transport Design International. Der Stadtrat von Stoke-on-Trent hat seine neue Verkehrsstrategie und seinen Umsetzungsplan vorgestellt, der auch Vorschläge für eine Ultraleicht-Tram enthält. Das Strategiedokument dient als Grundlage...
Schafberg: Gipfelhotel mit naturnahem Design geplant
St. Wolfgang: Sieger-Projekt von Architekt Valentiny soll 2023 eingereicht werden.
ÖBB-Rahmenplan 2023–2028 werden in den kommenden sechs Jahren 19 Milliarden Euro in ein modernes Eisenbahnnetz investiert
Wesentliche Aspekte des aktuellen Regierungsprogramms im Bahnbereich werden damit auf Schiene gebracht und fortgeführt. Mit den Angebotsausweitungen und des Klimatickets wird somit ein wichtiger Beitrag zur für das Klima geleistet.
Salzburg AG will Stadtverkehr ausgliedern
Der öffentliche Verkehr in und um die Stadt Salzburg wird neu geregelt. Eine eigene Tochtergesellschaft der Salzburg AG wird diese Agenden übernehmen. Das Sagen dort soll ein politisch besetzter Beirat haben. Bis zum Frühjahr soll ...
Ukraine-Vertriebene gelangen weiter mit ÖBB Ticket in Sicherheit
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen.
Škoda: Drei Städte - drei neue Trams und ein neuer O-Bus-Auftrag - Urban Transport Magazine
Der 18. Oktober 2022 dürfte als ein ganz besonderer Meilenstein in die Unternehmensgeschichte von Škoda Transportation eingehen: Škoda lieferte neue Straßenbahnen an ein und demselben Tag an gleich drei Betriebe in drei Ländern, während ...