2019: Neuer St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet
Top-Schlagzeilen aus 60 Jahren Niederösterreichische Nachrichten: In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Alpenbahnhof in St. Pölten entstanden.
Lesung mit Astrid Miglar "Der Tod fährt mit - ein Steyrtalbahn-Krimi"
Kriminelle Dampfplaudereien zum 40. Geburtstag der Steyrtal-Museumsbahn! Astrid Miglar liest am Samstag, 27.09.2025 um 13 Uhr aus 'Der Tod fährt mit - ein Steyrtalbahn-Krimi' ...
Startschuss für Lokführer:innen: Beginn der - ÖBB
Über 800 Lokführer:innen absolvieren ab 6. August Schulungsfahrten auf der Koralmbahn Knapp 3-Mal um die Erde: Insgesamt werden 112.504 km im Rahmen von rund 200 Schulungsfahrten absolviert Im...
Sonderfahrt zum Bahnmuseum
Plattling. An Mariä Himmelfahrt, 15. August, bietet sich die Gelegenheit zu einem besonderen Ausflug in den Bayerischen Wald. Wie der ...
Seilbahn-Diskussion neu entfacht: Grüne Absage für ÖVP-Pläne am Gaisberg
Die Debatte um eine Seilbahn auf den Gaisberg nimmt wieder Fahrt auf. Während die Landesregierung das Projekt als Lösung für die Verkehrsproblematik sieht, warnen Grüne und Bürgerliste vor der Seilbahn.
Steyrtalbahn: Kulinarik trifft Nostalgie
STEYR. Einsteigen, genießen und helfen lautet das Motto bei „Wein & Dampf“ am 5. September. Organisiert wird das Event vom Serviceclub Round Table 7.
Mehr Schatten an Haltestellen - Holding Graz
40 Wartehäuser wurden nun mit UV-Schutzfolie nachgerüstet. Absorbiert nahezu 100 % der UV-Strahlung. Dämpft direkte Sonneneinstrahlung um bis zu zwei Drittel. Ermöglicht eine effektive Beschattung bis zu zwei Drittel ...
PJM und Ingenieurbüro Rörden bündeln ihre Expertise und gründen EMV-Prüfunternehmen EMC Rail Services
Das deutsche Ingenieurbüro Rörden und die österreichische PJM gründen gemeinsam die EMC Rail Services GmbH für EMV-Messungen im Bahnbereich – ein neues, leistungsstarkes Prüfangebot für den Schienenverkehr.
LOK Report - Kanada: CN und CPKC bereiten sich auf die Getreidesaison vor
Fotos CN, CPKC. CN und Canadian Pacific Kansas City (CPKC) haben Ende letzter Woche ihre jeweiligen Getreidepläne veröffentlicht, die von der kanadischen Regierung verlangt wurden, um zu bewerten, wie viel Produkt sie im Erntejahr ...
Mit deutschem Bundesadler in die Weststeiermark
Die Kritik an den neuen elektrischen „Gebrauchtzügen“ der Graz-Köflacher Bahn reißt nicht ab: Sie bieten 1. Klasse, sind aber alles andere als ...
ÖBB: Mehr Angebot und moderne Züge für Kärnten - ÖBB
ICE 4 hält künftig täglich am neuen Bahnhof Kühnsdorf Klopeiner See Angebotsausweitung im Kärntner Nahverkehr ab 8. September Koralmbahn bringt kürzere Fahrzeiten und 100 % moderne Züge
Holpriger Start: Verspäteter „Gebrauchtzug“
Die Graz-Köflacher Bahn fährt seit Montag auf der S6-Strecke elektrisch von Graz nach Wies/Eibiswald – in sichtlich und spürbar angejahrten ...
Gutachten zu Verkehrsberuhigung auf Gaisberg
1,2 Millionen Menschen besuchen den Gaisberg pro Jahr, 650.000 kommen mit dem Auto. Das verursacht ein regelmäßiges Verkehrschaos am Salzburger Hausberg. Das Land hat deshalb nun rechtlich prüfen lassen, welche Verkehrsbeschränkungen au...
ÖBB: Mehr als 10.600 zusätzliche Sitzplätze zu Maria - ÖBB
33 zusätzliche Verbindungen für das verlängerte Wochenende eingeplant ÖBB stocken Sitzplatzangebot um mehr als 10.600 Sitzplätze auf Sitzplatzreservierungen werden empfohlen Im Downloadbereich...
Kommentar: Warum die Wiener Öffi-Sperren uns den Frust nehmen werden
MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz und seine Meinung dazu, wie der Ärger, welcher durch den Baustellensommer entsteht, am Ende den Ärger über die Öffis mindern könnte. WIEN/INNERE STADT.
Lyft will chinesische Robotaxis im großen Stil nach Europa bringen
Der Uber-Rivale Lyft will nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow in großem Stil chinesische Robotaxis nach Europa bringen. Der Start ist für 2026 in Deutschland und Großbritannien geplant - sofern die Behörden grünes Licht geben.
Deutsche Bahn: Womöglich müssen wir unser Bild von der maroden Bahn bald revidieren
Erneut macht die Deutsche Bahn gigantische Verluste. Es sind aber vor allem die Reformen, die Mut machen.
Kein Ticketverkauf in Obus und Albus: Zusätzliche Fahrscheinautomaten kommen
Der Ticketverkauf in den Salzburger Obussen und einem Großteil der Albus-Linien wird mit 1. Oktober eingestellt. Neben den Vorverkaufsstellen setzen die Salzburg Linien künftig auf Fahrscheinautomaten und Apps.
Verkehrswende: Gemeinsam für leistbare Mobilität und sozialen Klimaschutz
Leistbare Mobilität ist ein zentrales Anliegen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tirol.
Erster elektrischer Zug bei der GKB
GKB: Elektrischer Betrieb startet auf S-Bahn-Linie S6 Für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH beginnt das elektrische Bahnzeitalter: Seit 4. August 2025 fahren auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark fahrplanmäßig elektrische Züg...