
Semmering-Basistunnel: Erste Tunnelbohrmaschine hat Arbeit erfolgreich abgeschlossen
Beim Semmering-Basistunnel konnte ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Rohbaus gesetzt werden. Die erste Tunnelbohrmaschine hat die Bauabschnittsgrenze erreicht, in...


Salzburg | Hermann Stöllner: Neues Liniennetz ist Anschlag auf den Obus
Ganze Fahrplanachsen zu verschieben stellt gezielte Zerstörung und Sabotage des innerstädtischen Verkehrs dar


Großprojekt: Silvretta Park und Valiserabahn eröffnet
In St. Gallenkirch ist das größte Bauprojekt der Silvretta Montafon eröffnet worden. Es umfasst die neue Valiserabahn – einer 10er-Gondelbahn – und den Silvretta Park Montafon. Zu diesem gehören unter anderem eine Markthalle mit ...


LOK Report - Österreich: Braunau wurde zum besten Bahnhof außerhalb der Landeshauptstädte gewählt
Fotos ÖBB/Deopito. Fast 10.000 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahntest in den Zügen und online Bahnhöfe in Österreich nach 13 Kriterien bewertet. Darunter waren beispielsweise Allgemeinzustand, Sauberkeit, Barrierefreiheit sowie die ...


ÖBB Rail Cargo Group und WWF im Dialog mit der Wirtschaft – gemeinsam für nachhaltigen Güterverkehr
Verlagerung des Güterverkehrs für den Klimaschutz entscheidend Kostenwahrheit zwischen Straße und Schiene notwendig Gefahr, dass Personalmangel die nachhaltige Transformation br...


Standpunkt: Blick von außen tut der Stadt gut
Für die Umbauten in den Liniennetzen sowohl des Obus als auch im Regionalverkehr im Zentralraum haben sich Stadt und Land Hilfe aus der Schweiz geholt. Das Ergebnis der Planer liegt nach langer Wartezeit auf dem Tisch. Vor allem in ...


Großprojekt im Flachgau: ÖBB nehmen sich ein Jahr mehr Zeit
Bis vorigen Freitag sollten die ÖBB Verbesserungen für die Hochleistungsstrecke Köstendorf-Salzburg vorlegen. Daraus wurde nichts. Stattdessen hat das Ministerium die Frist bis Ende 2022 verlängert.


Stadler: Doppelstocktriebzüge für die ZSSK
Stadler hat mit der ZSSK einen Vertrag zur Lieferung von vier sechsteiligen Doppelstock-Zügen Typ Kiss abgeschlossen.


Haltepunkt Bayerisch Gmain – neu gebaut, aber die Zukunft verbaut?
Bis 1988 Bahnhof, seither zum Haltepunkt degradiert. Notwendig für einen 30min Takt auf der Berchtesgadener Bahn, jetzt wurde der Haltepunkt saniert, die Chance auf ein 2. Gleis wurde, seitens Politik und DB ignoriert.


[AT] Now ÖBB instead of Roco – new design for 1116 199
Two ÖBB 1116 series electrics lost their special outfit this week, 1116 158 “Licht ins Dunkel” and 1116 199 “60 Jahre Roco”. The latter one got a new design, promoting ÖBB, …


Birkfeld und Club U44: Gerangel um die Anteile an der Feistritztalbahn
Gemeinderat Birkfeld rang um eine Entscheidung, ob man die Anteile der insolventen Platzer Holding an der Feistritztalbahn um einen symbolischen Euro übernehmen soll. Auch, wenn diese Entscheidung letztlich möglicherweise nur eine ...


Weihnachten: Niederösterreich Bahnen verkürzen Wartezeit aufs Christkind
Die Niederösterreich Bahnen laden am 24. Dezember zu den beliebten Christkindlfahrten mit Mariazellerbahn, Schneebergbahn und Reblaus Express. ST. PÖLTEN/NÖ (pa).


LOK Report - Der Rheingold in Salzburg Hbf
Auch wenn heuer der Pandemie geschuldet die meisten Nostalgie- und Sonderzüge ins adventliche Salzburg wieder ausfallen, lässt es sich ein namhaftes und erfolgreiches Salzburger Unternehmen unter strenger Einhaltung der gültigen ...


19. Adventporträt: Ein Schutzengel für Millionen Fahrgäste
Johanna Wiesholzer leitet das Störungsmanagement der Wiener Linien. Ob Entgleisung, Zusammenstoß, Ländermatch, Winterdienst oder Kabelbrand - die gebürtige Bad Ischlerin hat für alles eine Lösung parat.


Öffis: Neue Tochterfirma der Salzburg AG auf Schiene
Bei der Salzburg AG seien die Maßnahmen zur Ausgliederung des Öffentlichen Verkehrs in eine eigene Tochtergesellschaft auf Schiene. Das teilt Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) mit, der Chef des Aufsichtsrates.


LOK Report - Österreich: Entwurf zum Eisenbahngesetz nach EU-Vertragsverletzungsverfahren
Da Österreich aus Sicht der Europäischen Union mehrere den Eisenbahnbereich betreffende Richtlinien nicht ordnungsgemäß oder nur schlecht umgesetzt habe, hat die EU-Kommission (EK) vier Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Die ...


Beitrag – trolley:motion
Am 16.12.2021 kam der erste 12m lange BOB 202 zum ersten Mal im Personenverkehr zum Einsatz. Als Kurs 1 der Linie 683 absolvierte er den ersten Linieneinsatz. Mit seinen 22 Sitz- und 54 Stehplätzen (bzw.48 und ein Rollstuhl) weist das ...


Mehr Öffis wegen Sonntagsöffnung
Nach dem Lockdown haben Geschäfte in Wien am Samstag und einmalig auch am Sonntag geöffnet. Die Mariahilfer Straße wird zur reinen Fußgängerzone, die Wiener Linien setzen mehr Fahrzeuge ein.


St. Johann setzt auf kostenlosen Busverkehr - "der Umwelt etwas Gutes tun"
Die Pongauer Bezirkshauptstadt will ihre Bewohner, aber auch ihre Besucher zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel bewegen. Dafür fließt einiges Geld.


Brenner Basistunnel: Zuschlag für Swietelsky
Der Linzer Baukonzern Swietelsky hat den Zuschlag für den Bau eines Abschnitts des Brenner Basistunnels erhalten. Das Baulos gehört zu einem Auftrag, der eigentlich an Porr gegangen war. Swietelsky konnte sich in der europaweiten ...

