
SPÖ will Preise für Öffi-Tickets einfrieren
Die Ticketpreise für den öffentlichen Verkehr sollten zumindest für ein Jahr eingefroren werden. Das fordert die SPÖ in der Stadt Salzburg. Die massiv gestiegenen Energiekosten seien vor allem für Einkommensschwache kaum mehr zu verkraften.


Wie wichtig der Eisenbahnchef plötzlich für die Ukraine ist – und warum Putin ihn töten will
Der Eisenbahnchef Oleksandr Kamyshin spielt im Ukraine-Krieg eine enorm wichtige Rolle. Dabei ist er ständig in Gefahr, von russischen Truppen getötet zu werden.


Preisrallye macht Salzburger Busunternehmen schwer zu schaffen
"Die Preise gehen durch die Decke," sagt Albus-Chef Hermann Häckl. Das ist aber nicht das einzige Problem. Es geht auch um die Verfügbarkeit. "Vier von fünf Treibstoff-Händlern haben uns mitgeteilt, dass sie derzeit keinen ...


Energiepreise zwingen zum Umsteigen
Die massiv gestiegenen Energiepreise treiben den Spritpreis an: Zwei Euro pro Liter Treibstoff sind keine Seltenheit mehr. Sollten die Preise auf diesem Niveau bleiben, dürfte der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zunehmend ein ...


LOK Report - Schweiz: Zwei Loks und fünf Festwochenenden für 175 Jahre Schweizer Bahnen
Fotos SBB. Vor 175 Jahren fuhr in der Schweiz die erste Eisenbahn. Zum Jubiläum organisiert die öV-Branche fünf Anlässe in allen Landesteilen. Der digitale Festführer ist seit dem 9. März 2022 online. Im SBB Werk in Yverdon-les-Bains ...


Patscherkofelbahn: Defekt gefunden
Die Innsbrucker Patscherkofelbahn ist am Samstag still gestanden. Ein defektes Hardwareteil hat offenbar für eine Art „Blackout“ gesorgt. Die Bahn soll am Sonntag wieder in Betrieb gehen, hieß es.


„Müsste noch mehr rausholen“
Über 60 Stunden war Thomas Richter mit seinem Bus unterwegs. Der Busunternehmer aus Freilassing wollte helfen: Hilfsgüter nach Lwiw bringen und ...


10. Eisenbahn-, Straßenbahn- und Digitalmesse findet statt
Von Freitag, den 11.03.2022 bis Sonntag 13.03.2022 findet die 10. Eisenbahn-, Straßenbahn- und Digitalmesse im Haus der Begegnung (Wien-Liesing) nun endlich wieder statt.


Deutsche Bahn startet Schienenbrücke für Hilfsgüter in die Ukraine
DB Cargo und DB Schenker haben ein Logistiknetzwerk und einen Hilfskorridor für humanitäre Hilfsgüter aufgebaut: LKW und Güterzug bringen große und kleine Spenden direkt in die Krisengebiete • Auch Bürger:innen können Sachspenden direkt ...


Zurück zu den rot-weiß-roten Wurzeln - Innofreight
Innofreight wird 20 Jahre alt und das gehört auch gefeiert: Mit einer Rückkehr zu den österreichischen Wurzeln und der wahrscheinlich längsten rot-weiß-roten Fahne überhaupt. 42 optimierte ScrapTainer auf 21 InnoWaggons 2x40ft rollen ab ...


Ukraine-Krieg: ÖBB hilft mit zahlreichen Maßnahmen, Mitarbeiter:innen starten wieder als „Team ÖBB“ durch
ÖBB geben Tickets zum Nulltarif aus, Namen & Passnummern werden erfasst ÖBB stellt Notschlafstelle am Hauptbahnhof zur Verfügung, Caritas betreut Mitarbeiter:innen der Ö...


Klimarat trifft sich erstmals in Salzburg
Die Tagung des Klimarats des Bundesumweltministeriums findet erstmals in Salzburg statt. 100 Bürger sind dafür ausgewählt worden, darunter auch sechs Salzburger. Sie sollen gemeinsam mit Experten Ideen und Vorschläge liefern, wie der ...


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. - DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr
Sturm über Deutschland. Und wieder sind bzw. werden tausende Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr im Nirgendwo stranden, ohne Information und Betreuung an Haltestellen auf eine Weiterbeförderung warten, auf sich alleine gestellt.


Schlussetappe bei Semmering-Basistunnel
Im Semmering-Basistunnel steht man vor einer letzten großen Herausforderung. Auf den verbleibenden acht Kilometern warten poröses Gestein und hoher Wasserdruck. Die Bauzeit für diese Teilstrecke könnte zweieinhalb Jahre in Anspruch nehmen.


U-Bahn-Fahrer als Studentenjob
Die Wiener Linien suchen wieder Teilzeitkräfte, die sich als Lenkerinnen bzw. Lenker von U-Bahnen versuchen wollen. Zwölf Plätze werden in diesem Sommer vergeben. Bewerben kann sich praktisch jeder.


S-Link durch die Stadt Salzburg: SPÖ pocht weiter auf bindende Bürgerbefragung
Ende 2023 soll die erste Bauetappe der Lokalbahnverlängerung bis Schloss Mirabell gestartet werden. Ob die Bevölkerung zuvor über das Projekt abstimmen soll, darüber gehen die Meinungen auseinander.


Moderne Züge für Raaberbahn
1872 wurde von Kaiser Franz Josef der Raaberbahn die Konzession erteilt, um eine Bahnstrecke zu errichten. Zum heurigen 150-Jahr-Jubiläum werden wieder fünf neue Ventus-Zuggarnituren in den Dienst gestellt, um die Fahrgäste schneller ...


RSRG Showgleis / Ausstellung für Feste Fahrbahnsysteme
Moderne Züge fahren nicht nur immer schneller, sie werden auch länger und sind auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken mit höherer Frequenz unterwegs. Damit wachsen auch die Anforderungen an den Oberbau, auf dem sie fahren, genauer gesagt...


Fünf Millionen Euro für neue ÖBB-Brücke in Kematen
Stolze 60 Jahre alt ist die Melachbrücke der ÖBB bei Kematen. Nun muss sie erneuert werden. Startschuss dafür ist der 28. Februar. Bis 3. April wird ...


Stillstand bei Schöckl- und Schloßbergbahn
Ab Montag stehen die Schöckl-Seilbahn und die Schloßbergbahn für einige Monate still. An beiden Standorten werden notwendige Revisions- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt.

