Öffi-Verkehr Pasching: Ein Meilenstein für den Öffi-Verkehr
Die Arbeiten an der Bushaltestelle Dörnbacherstraße schreiten voran: Die Brückenmeisterei Süd-Ost hat die Brückenbauarbeiten an der Baustelle erfolgreich abgeschlossen.
Außerfern: Mehr Schiene im Güterverkehr
Der Güterverkehr auf der Schiene im Außerfern und Allgäu könnte eine Renaissance erleben. Bei einem von der EU geförderten Projekt hat sich herausgestellt, dass es viel Bedarf gibt. Die schwache Bahninfrastruktur ist allerdings eine Hera...
Straße ist Gemeingut: Der Verkehrsentscheid Berlin autofrei im ADFC-Interview | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Erfolg für Berlin autofrei: Ende Juni hat Berlins Verfassungsgerichtshof entschieden, das Volksbegehren ist zulässig. "Ein sensationelles Urteil", heißt es in den Medien.
Sperre der Donaubrücke: Sorge vor Verkehrschaos und Umsatzeinbußen
Die Donaubrücke Mauthausen ist eine zentrale Verbindung zwischen Nieder- und Oberösterreich. Für 2028 ist aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten eine dreimonatige Sperre geplant – Unternehmen und Pendlerinnen schlagen Alarm.
Stainzer Flascherlzug vor dem Aus
Der Flascherlzug in Stainz ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen im Schilcherland: 20.000 Gäste fahren pro Jahr in seinen bunten Waggons durch die Weststeiermark. Doch jetzt kann die Gemeinde die 1,3 Millionen Euro für die Inst...
Sachsen-Anhalt: Weichen für die alte Werkbahn neu gestellt
Im Industriepark Zeitz soll die alte Werkbahn wieder flott gemacht werden. In Zukunft können dann etwa 20 Prozent des Güterverkehrs auf die Schiene. Am Montag geht es los: Der Bahnübergang für Güterzüge im Chemie- und Industriepark ...
ÖBB-Industrie-Dialog: Deutsche Bahninfrastruktur wird modernisiert – intensive Vorbereitungen in Salzburg laufen
ÖBB-Industrie-Dialog: Thema Bahnsanierung ab 2026 am Deutschen Eck. Umstellungen für Salzburg – im Personen- und Güterverkehr. Die Industrie ist dabei wichtiger Partner, vor allem während der Umleitungsphasen. Dialog-Runde bei Leube.
Als der Zug noch wieherte: Jubiläum der Pferdeeisenbahn wird gefeiert
Eine einzigartige Zeitreise in eine längst vergangene Ära des Transports erwartete die Besucher am 26. Juli in Südböhmen – mit historischen Zügen, Kutschenfahrten, Handwerksmärkten und Führungen an Orten, die mit der Eisenbahn-Geschichte...
„Südostbayern bleibt abgehängt“
Pfarrkirchen. Der stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Josef König hat das jüngste Treffen zwischen dem Kundenbeirat der Südostbay ...
Güterzugbetrieb auf der Brohltalbahn: Kombinierter Verkehr auf meterspurigen Gleisen - eisenbahn.de
Die Brohltalbahn/Rheinland-Pfalz ist eine der letzten Schmalspurbahnen in D, auf der regelmäßig Güterzüge unterwegs sind. Für einen Steinbruch stellt die Meterspurbahn die einzige Transportmöglichkeit dar. Auch ehrenamtliche Eisenbahner ...
Brief an die Redaktion - Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“
„Verspätung ist der Normalfall“ Zum PZ-Bericht „Noch lange kein Gleisanschluss für BMW“, erschienen am 25. Juli, hat uns fol ...
Gardasee soll eine Straßenbahn bekommen
Brescia – Die Idee einer modernen Bahnanbindung, die Brescia mit dem westlichen Umland und möglicherweise auch mit dem Gardasee verbindet ...
Dichter Tram-Takt in Grünwald bleibt
Die Sparmaßnahmen des Landkreises kompensiert die Gemeinde Grünwald und zahlt die Mehrkosten, damit die Trambahnlinie 25 auch weiter im 10-Minuten-Takt fahren kann.
Park & Ride-Messe: Attraktives Angebot für Pendler:innen
500 Stellplätze und Schnellbus direkt ins ZentrumIm Juli 2025 startete in der Stadt Salzburg ein Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität für Pendler:innen aus dem Umland. Für Klimaticket-Besitzer:innen äußerst kostengünstig an...
"Aktuelle Lage Hunsrückbahn": Vortrag, Sa, 2.8.2025 | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Wie ist die derzeitige Situation der Hunsrückbahn? Was machen die Bauarbeiten bis Büchenbeuren? Was hat der Verein vor? Wie steht es um den Schienenbus? Antworten auf diese und weitere Fragen ...
Karolinenbrücke in Salzburg-Nonntal am Ende ihrer Lebensdauer: Neubau mit mehr Platz für Öffis geplant
Die Karolinenbrücke in Salzburg ist am Limit. Nun startet der Planungsprozess für einen Neubau – mit besseren Bedingungen für den öffentlichen Verkehr.
53A, 54A und 54B: Effiziente Routen mit neuer Buslinienführung in Hietzing
Die Buslinien 53A, 54A und 54B in Hietzing werden ab 25. August umgestellt. Mit den neuen Linienführungen sollen mehrere Grätzl einfacher und ohne Umwege erreichbar sein.
Öffi-Verbindung: Der Direktbus hat sich in Osttirol bewährt
Über 2000 Fahrgäste nutzen pro Woche den Direktbus zwischen Lienz und Innsbruck. Verantwortliche sprechen von einem Erfolgsmodell.
Badner Bahn: Fuhrpark modernisiert – 34 neue Züge in Betrieb
Der 34. und letzte Triebwagen der neuen Fahrzeugserie TW500 hat vor kurzem den Betrieb auf der Badner Bahn aufgenommen. Damit ist die Modernisierung der Fahrzeugflotte abgeschlossen. Seit dem Start des Regelbetriebs Anfang 2023 haben di...
Das passiert mit der "Alten Fähre" in Lochau - Lochau | VOL.AT
Erfahren Sie, was mit der Alten Fähre in Lochau passiert. Aktuelle Entwicklungen und Pläne für die Zukunft.