Chronik: Lkw-Arm brach ab: Arbeiter abgestürzt
Drei Wiener-Linien-Mitarbeiter sind heute bei Arbeiten an einem Oberleitungsschaden verletzt worden, zwei davon schwer. Sie stürzten aus einem Arbeitskorb an einem Lkw-Teleskoparm mehrere Meter in die Tiefe.
Aus dem Archiv der Stadt Linz: Damals 1930: Eine Dampflok fährt durch Urfahr
Im Jahr 1930 fuhr noch eine Dampflok durch Urfahr, wie hier an der Kreuzung Hauptstraße – Reindlstraße. Nach der Eröffnung der Mühlkreisbahn, die heute mit Dieselantrieb fährt, im Jahr 1888 ging die Verlängerung
[AT] SETG restyles 487 001 – a unique design is no more
We know Salzburger EisenbahnTransportLogistik (SETG) from Austria as a company that values a good first impression. It applies a distinctive green and white livery to many of its locomotives, and i…
Die 12.10 – Eine Dampflokomotive der Superlative
Sonderschau ab März 2020, die 12.10 – Eine Dampflokomotive der Superlative.
ÖBB: 350-Tonnen-Brücke am Pass Lueg erfolgreich eingehoben
Nach monatelanger und minutiös geplanter Vorarbeit konnte heute Nachmittag am Pass Lueg das zweite der beiden neuen ÖBB-Brückentragwerke über die Salzach eingehoben werden. Ein 670 Tonnen schwerer Spezialkran setzte
Mobilitäts-Offensive im SalzburgerLand | SalzburgerLand Tourismus
Die SLTG schnürt gemeinsam mit ihren Mobilitätspartnern und den Regionen attraktive Angebote für die sanfte Anreise in den Winterurlaub.
Zwei neue Buslinien für den Linzer Süden
28 Mio. Euro sichern eine rasche Verbindung zum Mühlkreisbahnhof sowie zum Linzer Hafenareal. Die neuen Linien 13 und 14 sollen mit 18 Meter langen Elektro-Hybridbussen fahren.
Schnellste Strecke Afrikas
Das Maghreb-Königreich Marokko schreitet rasant voran mit dem Bau seines Hochgeschwindig-keitsnetzes, ganz nach Vorbild des französischen TGV. Bis 2035 soll ein Trassennetz mit 1.500 km Streckenlänge fertiggestellt sein
Neue Buslinien für Linzer Süden
Linz. Heute präsentierte die Stadt Linz die Pläne für zwei neue Busverbindungen, die vom Mühlkreisbahnhof bis zum Pichlingersee bzw. vom Hafen zum Ennsfeld fahren sollen.
Gailtalbahn kurz vor Fertigstellung: Elektrischer Bahnbetrieb startet am 15. Dezember 2019
Achtung: Ab 11.11. sind die Oberleitungsanlagen unter Strom gesetzt. Die Modernisierung der Gailtalbahn geht in die Endphase. In knapp 2 Jahren Bauzeit wurde die Strecke modernisiert und die komplette Infrastruktur
ÖBB: Gleiserneuerung zwischen Rekawinkel und Eichgraben
Instandhaltungsarbeiten von 5. bis 12. November; Keine Beeinträchtigungen für Fahrgäste
Chronik: Schwerste Dampflok fährt ins Museum
Mit einem Spezialtransport ist die schwerste Dampflok, die jemals in Österreich gebaut wurde, ins Technische Museum gebracht worden. Sie ist insgesamt 138 Tonnen schwer und war einst mit rund 120 km/h unterwegs.
Verkehr: Osttirol: Behinderungen im Zugsverkehr
Ab Samstag werden die Bahnhöfe rund um Sillian (Bezirk Lienz) erneuert. Die Zugsstrecke zwischen Lienz und Innichen muss deshalb für über eine Woche gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Verkehr: Wieder Koralmbahn-Teilstück fertig
Das Teilstück der künftigen Koralm-Bahnstrecke zwischen Althofen an der Drau und Mittlern ist jetzt fertig gebaut. Die Gleise und die Ausrüstung in den Tunnels fehlen aber noch. Allein der Tunnel kostet mehr als fünf Milliarden Euro,
Bahninfrastruktur: Neue Brücke am Pass Lueg
Die Modernisierung der Bahninfrastruktur in Salzburg läuft weiter auf Hochtouren: Nach über 100 Jahren im Dienst wurde Mittwochnachmittag das zweite der beiden alten Tragwerke der ÖBB-Salzachbrücken am Pass Lueg von einem Spezialkran
Stadler: 15 neue KISS-Intercityzüge für die WESTbahn
Stadler baut für die österreichische WESTbahn 15 Doppelstockzüge des Typs KISS. Der Vertrag beinhaltet auch die umfassende Instandhaltung, was die Flotte hochverfügbar macht. Mit der aktuellen Bestellung kann Stadler bereits zum dritten Mal
ÖBB: Nächster Brücken-Generationswechsel am Pass Lueg
Die Modernisierung der Bahninfrastruktur in Salzburg läuft weiter auf Hochtouren. Nach über 100 Jahren im Dienst wurde heute am Nachmittag das 2. der beiden alten Tragwerke der ÖBB-Salzachbrücken von einem Spezialkran ausgehoben.
Achensee- und Zillertalbahn bald unter gemeinsamem Dach?
Hörl bestätigt Gespräche, wonach Zillertalbahn und Achenseebahn fusioniert werden könnten. Zukunft der Zahnradbahn bleibt ungewiss.
ÖBB schickt ihren Verlustbringer Stückgut nach München
Nach Jahren des Sanierens und Restrukturierens sowie einer gescheiterten Verpartnerung kann die ÖBB ihren Problembereich Stückgut losschlagen. Der Aufsichtsrat der ÖBB-Holding hat am Mittwoch dem geplanten Verkauf
LOK Report - Kroatien: Ausbau der Strecke Zagreb - Rijeka genehmigt - Eröffnung in Istrien geplant
Die EU wird das 428 Mio. EUR umfassende Programm zur Modernisierung und Umgestaltung des Abschnitts Leskovac - Kalovac der Verbindung Zagreb - Rijeka (Teil des europäischen Korridors Vb) finanziell unterstützen.