ÖBB und Siemens Mobility präsentieren Cityjet eco auf der LILO-Strecke von Linz nach Aschach
Am Samstag, den 16.11.2019 testen die ÖBB und Siemens Mobility ein hochmodernes, zukunftsfähiges Triebfahrzeug auf der LILO-Strecke von Linz nach Aschach. Bei einer Präsentationsfahrt konnten sich die geladenen Gäste aus
43-Jährige in Linz von Straßenbahn erfasst und getötet
LINZ. Eine 43-Jährige ist Freitagmittag auf der Wiener Straße in Linz von einer Straßenbahn überrollt und getötet worden.
Euregio-Fokus auf Verkehr und Sicherheit
Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat am Donnerstag ein Regierungsprogramm für die kommenden zwei Jahre fixiert. Neben dem Kampf gegen die Transitbelastung bilden umweltfreundliche Mobilität, gemeinsamer Katastrophenschutz
ÖBB verleiht neue S-Bahn-Züge an Deutsche
Statt in Österreichs Ostregion fahren sechs ÖBB-Nahverkehrszüge des Typs "Cityjet" bis März in Mecklenburg-Vorpommern
Unbekannte hacken Deutsche Bahn und lassen alle Züge pünktlich fahren (Satire)
Schwere Panne bei der Deutschen Bahn: Unbekannte Hacker haben heute Vormittag Zugriff auf das Computersystem des Unternehmens erlangt und den Betrieb völlig durcheinander gebracht, indem sie mit gezielten Manipulationen dafür sorgten,
Fahrplanwechsel: Mehr Busse und S-Bahnen
Am 15. Dezember tritt ein neuer Fahrplan für die öffentlichen Verkehrsmittel in Kraft. Laut Verkehrsverbund Vorarlberg werden die Angebote von Bus und Bahn damit noch enger verzahnt. So werden künftig im Walgau mehr Busse zur Verfügung
Verkehr: Umfrage: Mehrheit für Brenner-Zulaufstrecke
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bahn (DB) sieht nach wie vor eine Mehrheit für eine Neubaustrecke als Zulauf zum Brennerbasistunnel. 59 Prozent aller Befragten im Inntal in Tirol und Bayern sind demnach für den Nordzulauf,
Verkehr: IVB: Lieferprobleme ziehen sich fort
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) hadern nach wie vor mit Lieferproblemen. Ende 2018 hätten 20 neue Garnituren gelieferten werden sollen. Noch immer sind sieben Garnituren ausständig. Hinzu kommen Probleme bei der Zustellung
Ein Zug, der in die Geschichte eingeht
Foto: ÖBB | Der erste Güterzug in der Geschichte durchquert den Marmaray-Tunnel unter dem Bosporus. Auf seiner Strecke von der chinesischen Stadt Xi´an nach Prag verantwortet die RCG dabei den europäischen Part der Verbindung.
500 Park&Ride-Plätze nach Erweiterung am Bahnhof St. Valentin
500 PKW-Stellplätze, 200 überdachte Fahrrad- und 10 Moped-Stellplätze; Bauarbeiten von November 2019 bis Juni 2020; Investitionen von 1,3 Millionen Euro
ÖBB: Schienenschleifzug mit sprühenden Funken in Salzburg
Eines der beliebtesten Fotomotive für Eisenbahnfans ist wieder auf Bahnstrecken in Salzburg unterwegs. Der SPENO sorgt mit sprühenden Funken beim Schleifen der Eisenbahnschienen für weniger Bahnlärm, mehr Fahrkomfort in Zügen,
ÖBB: Neue Stössingbachbrücke in Betrieb genommen
Nach dem spektakulären Einhub der neuen Brückentragwerke über den Michelbach in Böheimkirchen konnten bereits die ersten Züge planmäßig über die neue Brücke der ÖBB fahren. Die Arbeiten sind völlig im Zeitplan verlaufen
Salzburg Pilotregion für neues Mobilitäts-Projekt
Mehr Verkehr, Zersiedelung oder konsumorientierte Lebensstile verursachen immer mehr klimarelevante Gase. Das Forschungsprojekt „Ultimative Integrierte Mobilität“, kurz Ultimob, soll die Mobilitätswende vorantreiben und bestehende
Auto blieb auf Gleisen des Flascherzugs hängen
Mittwochfrüh geriet ein Auto von der Straße auf die Gleise des Stainzer Flascherlzugs und blieb dort stecken. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug mit ...
E-Mobilität: E-Bus bei Retter Linien im Test
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Retter Linien Neunkirchen testet Solaris-Elektrobus und lädt Gäste zur Testfahrt ein. Eine Woche lang wird der von der Firma Solaris hergestellte Bus bei uns im Bezirk auf seine Alltagstauglichkeit getestet.
Fahrplan 2020: Was auf Bahnfahrer zukommt
Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember bringt für Bahnfahrer in Niederösterreich etliche Neuerungen. Während die private Westbahn ihre Verbindungen reduziert, baut der Verkehrsverbund Ostregion bzw. die ÖBB mit Hilfe des Landes massiv aus.
Ein Jahr Traunseetram
Eine Verbindung zwischen der Stadt Gmunden und den Gemeinden Vorchdorf, Kirchham und Gschwandt zu schaffen und eine Verdoppelung der Auslastung, das war die Aufgabenstellung, mit welcher der Betreiber Stern & Hafferl Verkehr,
Brenner-Nordzulauf: Bevölkerung lt. Umfrage mehrheitlich dafür
ÖBB und Deutsche Bahn haben die Bevölkerung erneut zur Planung des Brenner-Nordzulaufs befragt. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger sprechen sich für eine Neubaustrecke aus.
Update Sperre Murtalbahn | Schienenersatzverkehr Murau - Tamsweg
Für den Streckenabschnitt zwischen Murau und Tamsweg ist aufgrund der Unwetterschäden weiterhin ein Schienenersatzverkehr für Sie eingerichtet. Die Busse der Linien 890 und 895 verkehren laut Fahrplan.
„Bürgercafé“ rund um den Klimaschutz
Erste Ergebnisse aus Bürgerbeteiligungsprozess / Diskussion mit Regierungsmitgliedern. Klimaschutz – ein weltweit hochaktuelles Thema und ein Bereich, bei dem hierzulande alle ressortübergreifend an einem Strang ziehen: