
Marode Bahn in Bayern: Warum die Probleme nicht enden
Die Pünktlichkeitswerte für den Mai 2023 liegen im Bahn-Fernverkehr bei 65,5 Prozent. Auch im Regionalverkehr sind Verspätungen und Ausfälle Alltag. Die Infrastruktur ist jahrelang vernachlässigt worden. Wie verheerend die Lage wirklich ist.


Historischer Meilenstein: Erster Personenzug durchquert den Koralmtunnel
Kärnten und Steiermark werden neu verbunden: Nach 15 Jahren Bauzeit durchquerte heute erstmals offiziell ein Personenzug den 33 km langen Koralmtunnel – ein historischer Meilenstein beim Jahrhundertprojekt Koralmbahn.


Aufreger im Landtag - Feistritztalbahn: Grüne gegen Radweg auf der Bahntrasse
Die Feistritztalbahn ist eine der letzten historischen Bahnen: Nun fordern die Grünen Abgeordneten, die Bahntrasse zu erhalten. Der Feistritztalradweg müsse ausgebaut werden - aber eben neben der Bahn.


ÖBB: Dritter Messbericht zeigt weitere Abnahme von Schall-Immissionen an der Wörthersee-Bahnstrecke
Sowohl Beurteilungspegel neben der Strecke als auch Vorbeifahrtspegel direkt an den Gleisen weiter gesunken.


Kontrollausschuss: 30 Obus-Fahrer:innen fehlen für 10-Minuten-Takt
Am Montag, 22. Mai 2023, stand zwei Stunden lang erneut die Obus-Gebarung der Salzburg AG auf dem Prüfstand des städtischen Kontrollausschusses. Betriebsratsvorsitzender Frank Conrads erläuterte eingangs, dass 2015 bis 2017 bewusst der ...


Bildbericht: 120 Jahre Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg
Am 13. und 14.05.2023 feiert die LB Lambach - Vorchdorf-Eggenberg ihr 120. Bestandsjubiläum. Einer der Höhepunkte ist sicherlich der Einsatz einer Dampflokomotive - aber dabei nicht irgendeiner Dampflokomotive, sondern der der 92.2271


S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs
Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof...


Fahrpläne zwingen Chauffeure zu mehr Tempo
Elf Haltestellen in sechs Minuten. Die Bus-Fahrpläne werden immer ambitionierter, nehmen aber Verspätungen in Kauf.


S-LINK: Milliardenschweres Prestige-Projekt oder echter Game-Changer ?
Salzburgs Verkehrsprobleme - von der Ausgangslage zur Lösung ? Und was kann der S-Link ?


Lokführer der Lokalbahn rettete Eule von Gleisen
Eine mit der Lokalbahn zusammengestoßene Waldohreule entdeckte am Sonntag um fünf Uhr morgens ein aufmerksamer Lokführer in Salzburg. Das Wildtier ...


Der Schienenweg von Schwarzach in den Süden
In Schwarzach ist der Eisenbahnverbindung durch die Alpen ein eigenes Museum gewidmet. Im Rahmen des Museumswochenendes rund um den Muttertag gibt es am 14. Mai freien Eintritt.


LOK Report - Österreich: Pumparbeiten im umgekippten Kesselwagen nach Zugunglück in Kittsee
Fotos Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See. Nach dem Zugunglück zweier Güterzüge am 30.04.2023 musste nun am Montag, 01.05.2023, der Inhalt des umgekippten Kesselwagens mit Salpetersäure abgepumpt werden. Die Vorbereitungen für den ...


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter überreicht
2,3 Millionen Euro für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen


LOK Report - Europäische Union: 790 Mio. EUR für die militärische Mobilität
Die Europäische Kommission veröffentlicht heute eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Fazilität für den Verbund Europas ("Connecting Europe Facility"), die 790 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung stellt, ...


Replacing diesel in Europe requires a common strategy
A new study has concluded that a common strategy is needed to address the transition from diesel fuel in the rail sector.


LOK Report - Wer kennt heut noch eine "Resti"
Entlang des Salzburger Teils der Giselabahn hat Saalfelden laut Eigenauskunft die letzte Bahnhofsgaststätte zwischen Hochfilzen und Salzburg. Vor allem ist hier noch täglich ganztags geöffnet, nur sonntags gönnt man sich eine Mittagspause...


Škoda Group expandiert weiter mit Modernisierung von ÖBB-Liegewagen
Die Škoda Group, ein führender Hersteller von Fahrzeugen für den öffentlichen Verkehr, hat den Zuschlag für die Modernisierung von Liegewagen der ÖBB erhalten, der nationalen Eisenbahngesellschaft Österreichs.


Grün statt Autos: Start für neuen Platz in Tulln
In Tulln ist am Dienstag mit einem Spatenstich der Startschuss für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes gefallen, der großflächig entsiegelt und zu einem flexibel nutzbaren Areal entwickelt werden soll. Die Bauarbeiten laufen voraussichtlich bis Juni 2024.


Erlebnisfahrt mit der ältesten Dampflok
Großen Bahnhof hat es am 1. Mai für die 671 gegeben, eine ganz besondere Lokomotive. 1860 wurde sie gebaut, war seither ununterbrochen im Einsatz und gilt somit als dienstälteste Dampflok der Welt.


Autor Jaroslav Rudiš über das Zugfahren: „Es gibt eine Eisenbahngöttin“
Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist ein Eisenbahnmensch. Ein Gespräch über zerplatzte Träume und das große Glück, mit dem Zug unterwegs zu sein.

