
Mit dem Zug durch Laos: Wo sogar Schnellzüge gemächlich unterwegs sind
Sogar die Schnellzugverbindung, die China in Laos gebaut hat, ist mit 150 km/h Höchstgeschwindigkeit eher entspannt unterwegs. Das ist aber nicht der einzige Punkt, in dem der große Nachbar auf das Land Einfluss nimmt.


Penzing: Pläne für den Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee vorgestellt
Die Umgestaltung des Vorplatzes der S45-Station Breitensee nimmt Gestalt an. Er soll in eine einladende, vielseitig nutzbare Begegnungszone verwandelt werden.


MVG-Probleme in München: Verspätungen und Ausfällen bei U-Bahn-Linien – nach Feuerwehr-Einsatz am Sendlinger Tor
Probleme bei MVG: Am Sendlinger Tor in München kam es zum Feuerwehr-Einsatz. Bei den U-Bahn-Linien U1, U2 & U7 kam es zu Ausfällen und Verspätungen.


Buslinie ab Reutte: Direktbus "karrt" wöchentlich 1300 Fahrgäste nach Innsbruck
Die Buslinie 160X hat sich zur beliebten Direktverbindung von Reutte in die Landeshauptstadt entwickelt. Seit Dezember 2017 gibt es das Angebot, das von immer mehr Fahrgästen genützt wird. REUTTE.


Citybus Ried: Seit 32 Jahren umstritten, seine Runden dreht er noch immer
RIED, BRAUNAU. 2024 fuhren zwölf Prozent mehr Fahrgäste als 2023, die Auslastung liege laut Bürgermeister Bernhard Zwielehner aber unter fünf Prozent, Angebot für Schüler und Pensionisten wichtig. In Braunau wurden 360.000 Fahrgäste gezählt


Neue Busverbindung und engere Taktung in Salzburg
Mit Fahrplanänderungen ab 17. Februar 2025 wird der öffentliche Verkehr in Salzburg ausgebaut: Die neue Buslinie 17 bringt erstmals eine Anbindung ...


Neue Seilbahn Jenesien: Genehmigungsverfahren gestartet
Die Modernisierung der Seilbahn Jenesien schreitet voran. Während die Abrissarbeiten der alten Anlage in vollem Gange sind, wurde nun das Genehmigungsverfahren für den Neubau eingeleitet. Die neue Pendelbahn soll künftig bis zu 360 Fahrg...


Nanoplastik auf Alpengletschern stammt hauptsächlich von Autoreifen
Eine Pilotstudie unter Beteiligung bergsteigender Bürgerwissenschafter brachte nicht ganz überraschende Ergebnisse. Nun werden Gletscher um den Globus beprobt


Rufbus & Co.: Diese Bus-Angebote gibt es in Osterhofen und Umgebung
Gerade in einer großflächigen Stadt wie Osterhofen mit vielen kleinen Dörfern sind die Bürger auf ihr Auto angewiesen. Was den ÖPNV angeht ist in der Herzogstadt noch Luft nach oben − allerdings gibt es bereits einige Angebote, die über ...


Schüler machen Zeitung: MVG setzt auf E-Citybusse
Zwischen Kapfenberg und Trofaiach sind neun E-Citybusse der MVG unterwegs. Die Flotte soll erweitert werden.


Kreativwettbewerb: HLW Leoben entwirft Design für neuen Stadtwerke-Bus
Unter dem Motto „Deine Vision Unsere Mission“ fiel am Dienstag der Startschuss für ein Partnerschafts- und Nachbarschaftsprojekt zwischen Stadtwerken und der HLW Leoben. Beiden Partnern liegt eine intakte Umwelt am Herzen.


Linie E5: Neue Route für Ersatzverkehr
Änderung bei der Linie 5: So sieht die Route des Ersatz...


Bim-Linien betroffen: Öffi-Einschränkungen in Wien wegen Gleisschaden
Am Mittwochvormittag kam es auf der Alser Straße zu Beeinträchtigungen im Öffi-Verkehr. Grund dafür war ein Gleisschaden, wie die Wiener Linien mitteilen. Die Störung ist mittlerweile behoben.


CSU brachial auf Konfrontationskurs gegen die Bahn – aber Pauschalkritik hilft nicht weiter
Mit der Riedbahn Frankfurt-Mannheim hat die Bahn 2024 die erste von 41 Hochleistungskorridoren saniert. Doch die CSU kritisiert die Sanierung als unzureichend. Was wäre die Alternative, fragt Merkur-Redakteur Dirk Walter in seinem Kommen...


Auto prallte gegen Masten: Lenkerin alkoholisiert
Ein Autolenkerin ist im Salzburger Stadtteil Aigen am Montagabend von der Straße abgekommen. Sie ist mit dem Fahrzeug gegen den Masten einer Obus-Oberleitung gekracht.


Das BAST als Ergänzung zu den Öffis
Seit ersten Dezember des Vorjahres ist das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi (BAST) flächendeckend in allen 171 Gemeinden im Burgenland unterwegs. Pro Bezirk fahren seitdem täglich fünf Anruf-Sammeltaxis der Verkehrsbetriebe Burgenland.


Blitzschlag als Ursache für Defekt - Watzmannhaus noch immer ohne Seilbahn
Die Materialseilbahn zum Watzmannhaus ist seit fünf Monaten defekt. Jetzt steht fest: Ein Blitzschlag war schuld am gerissenen Zugseil, das die Versorgung der beliebten Hütte in der vergangenen Saison lahmlegte.


Schüler machen Zeitung: Innofreight setzt auf Elektro-Mobilität
In Bruck an der Mur hat der Bahnlogistiker Innofreight seinen Hauptsitz. Von dort aus steuert der Konzern seine Vision des E-Güterverkehrs.


Business-Szene Oststeier: "Abgefahrene“ Werbung für die Stadt Hartberg
Hier in der „Business-Szene“ der Kleinen Zeitung lesen Sie, was sich in der oststeirischen Wirtschaftswelt gerade tut.


Bezirk Gmünd: Längere Busfahrt nach Freistadt ist vom Tisch
Erfolgreiche Einwände aus dem Bezirk Gmünd gegen Fahrplan-Änderungen, die in Freistadt Wartezeiten und verpasste Anschlüsse bedeutet hätten.

