"Bitte warten", heißt es für Rollstuhlfahrer am Bahnhof Aigen
Monika Schmerold ist verärgert. Die Sachverständige für barrierefreies Bauen hat ihr Büro in der Nähe des Aigner Bahnhofs. "Von hier aus kann ich jederzeit bequem mit der S-Bahn Richtung Hallein fahren. Ein sehr viel schwierigeres
DB-Projektteam und Regierung von Oberbayern informieren über das Raumordnungsverfahren
Informationen zum Ablauf des Raumordnungsverfahrens standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am gestrigen Donnerstag in Rosenheim. Bei der Raumordnung werden die fünf Grobtrassen unabhängig voneinander
Keine Ermittlungen nach Westbahn-Anzeige
Ende August erstattete die Westbahn Anzeige gegen unbekannt wegen des Verdachts der Untreue. Sie sei bei diversen Direktvergaben benachteiligt worden, lautete ihr Vorwurf. Die Staatsanwaltschaft...
Kommentar: Entscheiden wird die Zeitersparnis
Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen?
Modernisierung abgeschlossen: Bahnhof Tauplitz feierlich eröffnet
Der barrierefreie Bahnhof wurde nach nur acht Monaten Bauzeit heute offiziell an die Bevölkerung übergeben.
Neue Zeitrechnung im Vorarlberger Zugverkehr beginnt
Mit dem Spatenstich an der ÖBB-Haltestelle Hard-Fußach wurde heute der offizielle Startschuss für die Schlussetappe des nahverkehrsgerechten Ausbaus und der Attraktivierung des Abschnittes Lustenau - Lauterach gegeben.
Mit den Salzburger Öffis zum Skilift
Gratis-Skibusse gehören für alle Salzburger Skigebiete zum guten Ton. Sie werden meistens von den Bergbahnen finanziert und verkehren innerhalb der jeweiligen Gemeinde oder Region. Überregionale Angebote gibt es hingegen weit
Solarmodule liefern Strom für U-Bahnstation
Kunststoff-Solarmodule als Kraftwerk: Die Wiener Linien testen derzeit neuartige Solarmodule zur Energiegewinnung in U-Bahnstationen. Sie sind zehnmal leichter als herkömmliche Photovoltaikanlagen und sollen Strom für Rolltreppen,
[RS] In the picture: Six more Serbia Cargo Vectrons on the road
Six more Vectron locomotives are ready to be handed over to Serbia Cargo. This article shows their transit across Germany, Austria, and Hungary, which took place last week. We thank Marcus Schrödte…
ÖBB Rail Tours: "Im Nightjet zum Schnee" nach Tirol
Ab ins Wintersportvergnügen mit dem Nightjet-Kombiticket!
Hochgeschwindigkeitszüge: Italien steigt in Spanien ein
Die italienischen Staatsbahnen (Ferrovie dello Stato, FS) werden gemeinsam mit der spanischen Regionalfluggesellschaft Air Nostrum künftig Hochgeschwindigkeitszüge in Spanien betreiben
Touristiker reagieren auf Kritik von Einheimischen
Nach Kritik von Einheimischen, dass Urlauber seit Sommer im Bezirk nicht nur Bergbahnen und Freibäder, sondern auch alle Busse gratis nutzen dürfen, legt der Tourismusverband Pinzgauer Saalachtal nun eine Infozeitung auf.
Finnland: Fenniarail kauft EffiShunter 1600
Die finnische Güterbahn Fenniarail hat mit CZ Loko einen Vertrag zum Kauf eines EffiShunter 1600 mit der Option auf sechs weitere Loks unterzeichnet.
Neuer Busfahrplan für Unteres Drautal
Nach dem Chaos bei den Bussen im Unteren Drautal geht es jetzt zurück an den Start. Ständiges Nachbessern des Fahrplans hätte keinen Sinn, sagte der zuständige Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP). Es soll einen völlig neuen Fahrplan
Lamprechtshausen für Pendlerparkhaus
Lamprechtshausen (Flachgau) stellt die Weichen für die Errichtung eines Parkhauses an der Lokalbahn. Das hat die Gemeindevertretung am Montagabend einstimmig beschlossen. Die Gemeinde brauche schnell viele Parkplätze
Unfall bei Baustelle der Koralmbahn
Ein 54-jähriger Bauarbeiter aus dem Bezirk Völkermarkt ist am Dienstagvormittag auf der Koralmbahn-Baustelle in St. Paul verletzt worden. Er klemmt sich den Fuß unter einem Schalwagen ein.
SBB: Mehr Angebot im internationalen Bahnverkehr mit Partnern
Die Deutsche Bahn (DB), die französischen Staatsbahnen SNCF und die italienische Staatsbahn Trenitalia bauen gemeinsam mit den SBB das Angebot im internationalen Bahnverkehr weiter aus.
Haltestellen im Salzkammergut schließen
In Ebensee macht die ÖVP gegen die geplante Schließung von drei Haltestellen der Salzkammergutbahn mobil. Die ÖBB halten an der Schließung fest. Sie wollen die Salzkammergutbahn attraktiver machen.
Entgleiste Waggons: Instandsetzungsarbeiten haben begonnen
Der kurz vor dem Münchner Hauptbahnhof entgleiste Regionalzug ist am Samstag geborgen worden. Am Sonntag haben die Instandsetzungsarbeiten begonnen, die Meridianzüge verkehren meist nur ab München Ost.
Comeback der Schiene - zehn Vorschläge
Zehn konkrete Ideen für ein Comeback der Schiene: Mit der Reaktivierung dieser Strecken kann Deutschland beim Klimaschutz schnell vorankommen.