Drautal: ÖBB von Schadenausmaß überrascht
Rund 3.000 Bäume sind bei den massiven Schneefällen und Unwettern im November auf die Bahnstrecke im Drautal gestürzt. Außerdem wurde die Fahrleitung über sechs Kilometer zerstört. Der Schaden in diesem Umfang kam für die ÖBB überraschend.
Deutschland: Flixbus stellt E-Bus-Strecke ein
Flixbus stellt seine deutschlandweit einzige Verbindung mit einem Elektrofernbus ein. Bei dem Pilotprojekt zwischen Mannheim und Frankfurt mit dem Fahrzeug eines chinesischen Herstellers habe es wiederholt technische Probleme gegeben
Zu teure Bustickets in Salzburg
Löblich ist, dass sich in Sachen öffentlicher Verkehr in den letzten Jahren im Bundesland Salzburg viel getan hat. Neben Taktverdichtungen wurden auch Tarifreformen durchgeführt. Beispielsweise sank der Preis für das Jahresticket
So einfach fährt die „Eisenbahn“ an ihren fleißigen Gönnern vorbei
EBENSEE/BAD ISCHL. 1,5 Milliarden Euro investieren die ÖBB in den nächsten Jahren in Regionalstrecken und auch in Bahnhöfe. Zugleich schließt man aber auch drei Haltestellen im
Neue Busspur in der Dauphinestraße
LINZ. Zwischen den Haltestellen im "Hütterland" und der Laskahofstraße wurde eine neue Busspur verordnet, die von den Linien 11, 12 und 19 befahren wird.
Schwerverkehr im Wohnviertel
Bewohner der Landsturmstraße und Otto-Nussbaumer-Straße in Salzburg-Itzling kamen unlängst neuerlich zu einer Aussprache ins Schloss Mirabell.
CO2-Ausstoß steigt in Salzburg
Pro Kopf und Jahr verursacht der Verkehr in Salzburg 2.730 Kilogramm CO2, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt. Damit hat Salzburg im Bundesländer-Vergleich den viertniedrigsten CO2-Ausstoß pro Einwohner.
MS Landskron im Ossiacher See „gelandet“
Die Schifffahrtflotte am Ossiacher See ist mit Dienstag um ein Schiff reicher. Die MS Landskron wurde nach 35 Jahren von der Drau auf den Ossiacher See übersiedelt. Der Schwertransport des 80-Tonners über die Autobahn und
S-Bahn: Große Ausbaupläne rund um Wien
Wien und die ÖBB wollen das S-Bahn-Angebot in der und rund um die Stadt ausbauen. Die konkreten Vorstellungen dazu wurden in das „2. Schienen-Infrastruktur-Paket“ gepackt, das Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und ÖBB-Chef Andreas Matthä
Wien und ÖBB planen neue S-Bahn-Stationen
Es gibt ehrgeizige Pläne. Aber finanziert ist noch nichts. Die S-Bahn in und um Wien soll jedenfalls attraktiver werden: Am Dienstag präsentierten Bürgermeister und ÖBB-Chef ein Infrastrukturpaket, das unter anderem den viergleisigen Ausbau
Linie D mit neuer Endstation
Nach fast einjährigen Bauarbeiten fährt die Straßenbahnlinie D seit Montag bis in das Stadterweiterungsgebiet Sonnwendviertel. Zwei neue Stationen gibt es, die Strecke wurde um 1,1 Kilometer verlängert.
Initiative „JA! - Zur Aschacher Bahn“ - News Online
Zeichen zum Erhalt des Personenverkehrs Für großes Unverständnis sorgt die Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke zwischen Aschach an der Donau und Wels per 13. Dezember. „Vor allem Schüler und Pendler sind von diesem Schritt ...
Nachtzüge: Die rollende Jugendherberge
Seit viele wie Greta Thunberg mit wenig CO2 im Gepäck durch Europa reisen wollen, erlebt der Nachtzug eine Renaissance. Die Deutsche Bahn will davon nichts wissen.
Stromunfall am Frachtenbahnhof
Ein 24-jähriger Deutscher ist in der Nacht auf Sonntag am Frachtenbahnhof in Innsbruck über einen Kesselwaggon geklettert und hat dabei einen Stromschlag erlitten. Lebensgefährlich verletzt liegt er derzeit auf der Innsbrucker Klinik.
Stimmungsvolles Adventprogramm der Salzburger Lokalbahn
Von Salzburg bis Ostermiething und wieder retour, die Reise durch die winterliche Landschaft wird mit den bis zu über 100 Jahre alten Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahnen zum Erlebnis...
Tauernbahn fährt ab Samstag wieder
Die seit den Unwettern gesperrte Tauernstrecke zwischen Spittal/Millstätter See und Bad Hofgastein wird Samstagfrüh wieder einspurig in Betrieb genommen. Die restlichen Aufräumarbeiten werden bis zum Ende des Jahres dauern.
Modellbahn-Ausstellung "Kleine Kinder - große Kinder"
Von Samstag, den 30. November 2019 bis Sonntag, den 01. Dezember 2019, findet im evangelischen Gemeindehaus Helmbrechts eine Modellbahnausstellung mit dem Thema "Kleine Kinder - große Kinder statt".
Neue Verbindung auf Kitzsteinhorn eröffnet
In Kaprun (Pinzgau) geht an diesem Wochenende die neue Direktverbindung aufs Kitzsteinhorn in Betrieb. Nach insgesamt rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Liftanlage entstanden, die in zwei Etappen das Kapruner Ortszentrum
Brenner-Basistunnel zur Hälfte fertig
Exakt die Hälfte des 230 Kilometer langen Tunnelnetzes ist mittlerweile ausgebrochen. Das teilte die Projektgesellschaft BBT-SE am Freitag mit. 2028 soll der Brenner-Basistunnel eingeweiht werden. Mehr als neun Milliarden Euro
Projekt Fuhrparkerneuerung abgeschlossen, weitere Ausbauplanung vorgestellt
Für den Trolleybusbetrieb gibt es weitere Planungen. Die Linie 46 soll am Hafen eine neue Endhaltestelle erhalten, die rund 100 m weiterführt und dann eine großzügige Wendeschleife um das von der Linz AG geplante „Hafenportal“ befahren soll