
130 Elektrobusse in zwei Jahren für Vorarlberg
Der Vorarlberger Verkehrsverbund erhöht die Anzahl der Elektrobusse. Bis zum Jahr 2025 sollen 130 E-Busse auf den heimischen Straßen unterwegs sein, bislang sind vier im Einsatz. In den ersten fünf Betriebsjahren geht man davon aus ...


Sondersitzung Regionalstadtbahn: Schritt in die richtige Richtung, aber viele Fragen noch offen
Am 12. Oktober tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Linz in einer Sondersitzung, um Licht in die Planung der Regionalstadtbahn und der Obuslinien zu bringen. Einberufen hatte diesen Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).


Das ewig sich wiederholende innerstädtische Verkehrsnetz in Salzburg
Um ein funktionales innerstädtisches Obus-Netz in Salzburg zu erreichen, werden noch viele ungelöste Probleme, zusammen mit dem S-Link, bewältigt werden müssen. Dazu reicht nicht die wiederholte Umfärbelung des Liniennetzes auf Zuruf!


Der neue Obusplan - vor dem Kommentieren überlegen
In seinem Leserbrief zum neuen Obusplan kommentiert Herr Reischenböck die neue Linienführung der Linie 1 (Liefering - Salzburg Süd) und beschwert sich, dass die Linie die bisher einzige Verbindung (neben der 23) zwischen Hanuschplatz ...


Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...


Kommentar: Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis ?
Die wesentlichen Kritikpunkte am Nahverkehrsplan, der ja nicht in Zement gemeißelt ist und sicherlich noch in den nächsten Jahren überarbeitet werden kann und muss: ...


Nahverkehrsplan bringt Qualitätssprung bei den Öffis
Unterkofler/Schnöll: Schulterschluss zwischen Stadt und Land macht die Stadtregion zukunftsfit und bringt bedarfsorientierte, zeitgemäße Öffis


Der Busverkehr in der Stadt Salzburg stagniert
Im SN-Lokalteil vom 6.10.2023 wird eine Untersuchung des Instituts Herry Consult von Hubert Tomschy, Verkehrsanalyst, vorgestellt. Tomschy beurteilt darin den Busverkehr im Untersuchungszeitraum euphemistisch als eingeschränkt ...


Obus-Planer sollen sich an Ort und Stelle ein Bild machen
Zum neuen Obus-Plan: Was, bitte, soll die Routenführung der Linie 1 in Zukunft in den Süden der Stadt? Wenn nach wie vor die Linie 8 erhalten bleibt, reicht dies vollkommen aus. Der Einser ist der einzige Obus, der von der ...


Europe’s bus and coach driver shortage widens 54%, grim outlook to 2028
IRU’s 2023 driver shortage report found that unfilled bus and coach driver positions are on the rise in Europe. It’s forecast to get much worse over the next five years without significant action.


10 Jahre Stillstand im ÖPNV sind jetzt amtlich bestätigt!
Die 0,4%-Differenz beim Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) kann seriös lediglich als „statistische Schwankungsbreite“ bezeichnet werden. Das bedeutet, dass seit über zehn Jahren im ÖPNV völliger Stillstand herrscht und ...


Autobus statt Mariazellerbahn im November
Auf der Mariazellerbahn stehen die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten an. Im November wird deshalb die Gesamtstrecke gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet, teilten die Niederösterreich Bahnen mit.


Quo vadis, Obus?
An der Oberleitung oder mit Akku - wie sollen die Stadtbusse in Zukunft fahren? In Sachen Antriebslösung sind sich die Verkehrsexperten uneinig.


Autofreier Gaisberg doch nicht ganz autofrei
An der Umsetzung des autofreien Sonntags auf dem Gaisbergs gibt es jetzt Kritik. Denn dem Wachdienst sei am vergangenen Sonntag erst gegen 10.00 Uhr der Bescheid für die Sperre der Gaisbergstraße für den Individualverkehr übermittelt ...


Kritik an Schitter-Rückkehr in Salzburg AG
Harsche Kritik an der Rückkehr von Leonhard Schitter, Ex-Vorstandschef der Salzburg AG, in den Aufsichtsrat der Salzburg AG kommt von den Grünen. Sie sehen einen Verstoß gegen den Corporate-Governance-Kodex. Der besagt, dass Ex-Vorstände ...


BusfahrerInnen hängen das Lenkrad an den Nagel! | Mangel an BusfahrerInnen in ganz Tirol!
Es hat nicht lange gedauert, am anderen Ende der Leitung VVT-Geschäftsführer, dass ihn das, was der ORF von sich gegeben hat, nicht glücklich mache. Nun, meine Absicht war es ja gar nicht den VVT-Chef glücklich zu machen, ...


Salzburg AG: Ausgliederung der Öffis beschlossen
Der Aufsichtsrat des Energieversorgers Salzburg AG hat Dienstag – wie erwartet und schon lange geplant – die Ausgliederung der Sparte des Öffentlichen Verkehrs aus dem Unternehmen beschlossen.


Salzburg AG: Ausgliederung von Verkehrsbereich fix
Die Ausgliederung des Verkehrsbereichs wurde am heutigen Dienstag im Aufsichtsrat der Salzburg AG beschlossen. Ein Verkehrsbeirat soll künftig die strategischen Entscheidungen zum Angebot von Lokalbahn und Obus treffen.


Der Busterminal beim Hauptbahnhof wird 2024 doch nicht saniert
LINZ. Wegen der fehlenden Finanzierungsvereinbarung zwischen Land und Stadt Linz liegt das Projekt derzeit auf Eis.


ÖVP-Klubchef: „Info über Öffis verbessern“
Die Fahrplanaushänge an Salzburgs Bus- und Bahnhaltestellen sollen übersichtlicher gestaltet werden. Das fordert jetzt der Klubobmann der ÖVP im Salzburger Gemeinderat, Christoph Fuchs. Konkret verlangt Fuchs, dass QR-Codes angebracht ...

