
München: Stadt baut Trambahn-Brücke für 104 Millionen Euro
Die Stadtwerke und das Baureferat planen im Münchner Norden eine neue Überführung für Trambahnen, Radler und Fußgänger.


Quo Vadis MVV und AVV? | PRO BAHN Landesverband Bayern
Der Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) steht vor einigen Herausforderungen: Mangelnde Finanzierung des Öffentlichen Verkehrs, Gewinnung von Busfahrern, ausfallende Fahrten wegen Fahrermangel, etc. Kann eine Fusion mit dem ...


Münchner Verkehrsverbund wächst weiter Richtung Nordosten
Rosenheim, Landsberg am Lech, jetzt Landshut: Bayerns größter Verkehrsverbund wird immer größer. Was bedeutet das für die Fahrgäste?


Ausschreibung für neues ÖV-System auf der Zielgeraden
In der Stadtsenatssitzung am 24. Februar soll die Beauftragung der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations GmbH (NÖVOG) mit den vorbereitenden Arbeiten für die Ausschreibung eines neuen öffentlichen Verkehrssystems für St. Pölten ...


Kritik am Konzept: Bayern stellt Sanierung der Bahnstrecke München-Salzburg infrage
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft zweifelt am Sinn der Streckensperrung München-Salzburg. Die Hochleistungsstrecke soll analog zur Riedbahn 2027 und 2028 komplett saniert werden.


Italiens Staatsbahnen wollen 100 Mrd. Euro investieren
Die italienischen Staatsbahnen FS (Ferrovie dello Stato) werden in den nächsten zehn Jahren 100 Mrd. Euro investieren. Mehr als die Hälfte davon (62 Prozent) geht in die Eisenbahninfrastruktur - von den Gleisen und Bahnhöfen bis hin zu...


Koralmbahn wird nicht am Grazer Flughafen halten
Jetzt ist es fix: Die Koralmbahn fährt zwar direkt am Flughafen in Graz vorbei, Halt machen wird sie hier aber nicht. Die ÖBB erteilten den ...


LOK Report - Globetrotter Erlebnis: Exklusive Angebote für Eisenbahn-Enthusiasten
Foto Globetrotter Erlebnis. Die Globetrotter Erlebnis GmbH bietet in ihrem Portfolio zwei außergewöhnliche Erlebnisse für Eisenbahnliebhaber: Fahrten in originalgetreuen Zugsimulatoren in Hamburg und Fulda sowie exklusive Führungen ...


Salzburgs Tourismus jubelt über Rekord-Jänner
Das neue Jahr startete für Salzburgs Tourismus mit einem Rekord: Im Jänner nächtigten so viele Menschen wie noch nie zuvor in diesem Monat im ...


Busterminal wird für ein halbes Jahr teilgesperrt
Die Generalsanierung und damit verbundene Modernisierung des Busterminals beim Linzer Hauptbahnhof war bisher frühestens für April/Mai anvisiert. ...


LOK Report - Bayern: Neue Trambahnbrücke über den DB-Nordring
Foto SWM/MVG, BPR Dr. Schäpertöns Consult. Zwischen dem Frankfurter Ring im Süden und dem Helene-Wessel-Bogen im Norden entsteht eine neue Brücke für Tram-, Fuß- und Radverkehr über den DB-Nordring. Dafür hat der Bauausschuss des Stadtra...


Bad Radkersburg diskutiert City Bus, LKH-Ambulanz und Tourismusfusion
Am 27. Februar diskutiert die Kleine Zeitung mit den Spitzenkandidaten in Bad Radkersburg. Vorab wärmen sie alte Themen auf, fordern Transparenz und lassen die „schönste Periode“ Revue passieren.


So marode ist das Wiener Straßenbahnnetz
Teilweise darf die Straßenbahn nur noch 10 km/h fahren. Aktuell werden 76 Millionen in neue Schienen investiert - doch reicht das?


Profit für DB InfraGO AG, Verlust für die Gesellschaft - Mofair e.V.
Die Trassenpreise für den eigenwirtschaftl. Schienenverkehr drohen weiter rasant zu steigen: Nach einer Erhöhung um 16,2 (Güterverkehr) bzw. 17,7% (Personenfernverkehr) im Dezember 2024 droht Ende 2025 ein weiterer Anstieg um über 35%.


ÖBB CER-Matthä: Investitionen in Bahninfrastruktur auf EU-Ebene priorisieren
ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.


Bankomat gesprengt: Erheblicher Sachschaden im ÖBB-Warteraum
Es sollen mehrere Täter beteiligt gewesen sein, als Fluchtfahrzeug diente ein schwarzes, PS-starkes Fahrzeug.


Ist der Schienenersatzverkehr in Bayern am Limit?
2023 fielen knapp über sechs Prozent aller Regionalzüge und S-Bahnen aus. Experten rechnen damit, dass diese Zahl steigt, wenn das Bahnnetz saniert wird. Der Schienenersatzverkehr könnte ans Limit komme.


Warnstreik der Salzburger Busfahrer:innen am Donnerstag
Die Salzburger Busfahrerinnen und Busfahrer sind am Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. Grund dafür sind die Gespräche bei der vierten Verhandlungsrunde, die zwar eine Annäherungen beim Gehalt brachten, aus Sicht der Gewerkschaft ...


Bayern gewährte 2024 Zuschüsse für 220 Elektrobusse - electrive.net
Der Freistaat Bayern liefert eine Jahresbilanz zu seiner Förderung für alternativ angetriebene Busse. Demnach bezuschusste die bayerische Regierung 500


Mega-Auftrag für Bahnstrecke bringt 189 Millionen
Der Markt für Einfamilienhäuser ist stark geschrumpft – dafür läuft das Geschäft in Sachen Infrastruktur noch immer gut. Das spürt auch Swietelsky: ...

