
Workshop gegen Fahrerkrise bei den Öffis
Immer Sommer kam es vor allem in und nach Rohrbach immer wieder zur Ausfällen bei den Bussen des OÖVV. Das hat sich gebesser, aber Busunternehmen ...


LOK Report - Österreich: Neuzugang Arbeitswagen CH 6160 im Verkehrsmuseum "Remise" (Wien)
Foto Rudolf Koller | Das Verkehrsmuseum „Remise“ der Wiener Linien erhielt mit dem Arbeitstriebwagen CH 6160 wieder einen interessanten Neuzugang. Der vierachsige Wagen diente zuletzt als Zugfahrzeug für U-Bahnfahrzeuge mit Oberleitung ...


ÖBB: Bahnboom bringt neue Verbindungen & Investitionen in die Zugflotte
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB halten im neuen Fahrplanjahr für ihre Reisenden neue Destinationen und zusätzliche Verbindungen bereit und machen massive Investitionen in die gesamten Zugflotte.


Österreich: Verkehrsausschuss für Finanzierung vom U-Bahnneubau
Der Verkehrsausschuss des Nationalrates sprach sich am 19.10.2022 einstimmig dafür aus, dass der Bund mit dem Land Wien eine Vereinbarung über die Finanzierung des Ausbaus der U-Bahnlinien U2 und U5 eingeht.


Neuer ÖBB-Rahmenplan fixiert: 19 Mrd. Euro von 2023 bis 2028
Der Rahmenplan für die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sieht in den kommenden fünf Jahren Investitionen in der Höhe von 19 Mrd. Euro vor. Das hat der Ministerrat am Freitag via Umlaufbeschluss für die Jahre 2023 ...


ÖBB: Tauernstrecken-Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Vom 22. Oktober, 05:30 Uhr bis 24. Oktober 2022, 17:00 Uhr muss die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen geplanter Erhaltungsarbeiten gesperrt werden.


ÖBB nutzen Herbstferien für Instandhaltungsarbeiten an der Haltestelle Atzgersdorf
Aufgrund von Bauarbeiten in der Haltestelle Wien Atzgersdorf kommt es in der Zeit von Samstag, 22.10.2022 (00:00 Uhr) bis Mittwoch, 02.11.2022 (04:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen.


Flughafen nutzt Akku- statt Dieselaggregate
Salzburg Airport setzt jetzt auf klimafreundliche Bodenstromaggregate. Die Geräte liefern Strom für die am Vorfeld abgestellten Flugzeuge aus großen Akkumulatoren und kommen komplett ohne Dieseltreibstoff aus.


EU-Kommission: Österreich darf weiter Trassenkosten der Güterbahnen stützen
Die EU-Kommission hat eine österreichische Beihilferegelung zur Unterstützung des Schienengüterverkehrssektors im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie genehmigt.


LOK Report - Österreich: Bahnsektor ist auf steigende Abfalltransporte vorbereitet
Das neue, ab 1. Jänner 2023 in Kraft tretende, Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) ist ein wichtiger Meilenstein am Weg zur Verkehrsverlagerung und leistet dadurch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Österreichs...


Streit um Bus-Chaos im Raum Mödling spitzt sich zu
Der Unmut im Bezirk Mödling ist groß: Seit einem Betreiberwechsel im August gibt es bei einigen Bus-Linien massive Probleme. Auf die Barrikaden geht jetzt allerdings das Busunternehmen selbst, weil man vom Verkehrsverbund Ostregion ...


ÖBB nützen Herbstferien für umfangreiche Arbeiten auf der "alten" Weststrecke
Bauarbeiten erfordern von 26. Oktober bis 3. November Fahrplanänderungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof.


Tiroler Buslenker nach Kollision mit Güterzug verstorben
Ein 45-jähriger Buslenker, der mit seinem Fahrzeug am Donnerstag in Pflach (Bezirk Reutte) mit einem Güterzug kollidierte, ist laut Polizei Donnerstagabend in der Klinik Innsbruck seinen schweren Verletzungen erlegen. Er war gegen ...


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 4 "s’Lobberle" als S2 durch die Vororte
Auch das „KarlsruherModell“ entwickelte sich aus Lokalbahnen heraus, wie hier die „Karlsruher Lokalbahn“, ursprünglich Meterspur, im Volksmund „Lobberle“ genannt! Diese fährt als Stadtbahn S2 teilweise mitten auf der Straße durch die Orte.


Güterzug erfasst Linienbus bei Pflach in Tirol
Zu einer Kollision eines Güterzugs mit einem Linienbus kam es heute Früh bei Pflach im Tiroler Bezirk Reutte. Der Unfall forderte drei Schwerverletzte, berichtete die Tiroler Tageszeitung unter Berufung auf die Rettungskräfte.


LOK Report - Österreich: Bundesregierung ernennt neue Schienen-Control Kommission
Für die Schienen-Control Kommission, eine bei der Schienen-Control GmbH angesiedelte weisungsfreie Verwaltungsbehörde, sind gemäß Eisenbahngesetz am 5. Oktober 2022 von der Bundesregierung, auf Vorschlag von Bundesministerin für ...


Zug: Bauarbeiten führen zu Ersatzverkehr zwischen München und Kufstein
DB Netz AG baut auf Strecke: Für knapp eine Woche kommt es ab Ende Oktober zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal.


Eine neue Buslinie für Salzburg
Trotz der Personalkrise soll es künftig eine weitere Verbindung in der Landeshauptstadt geben.


Mit den ÖBB in die Herbstferien – Sitzplatzreservierung empfohlen
In den Herbstferien rund um den Nationalfeiertag (26.10.) und Allerheiligen (1.11.) rechnen die ÖBB wieder mit einem erhöhten Reisendenaufkommen. Daher werden auf der West- und Südstrecke zusätzliche Züge bzw. Zuggarnituren unterwegs sein.


Ennspongau: Schienenverkehr zwischen Werfen und Schladming wird ausgebaut
Lange wurde es gefordert - nun wird es umgesetzt: Das Schienen-Angebot im Ennspongau wird im Dezember ausgebaut. Am meisten davon wird Radstadt profitieren. Dort hält der Zug dann zu jeder Stunde. Altenmarkt und Eben bekommen einen ...

