
Alternative zur ÖBB? Die Westbahn fährt Gewinn ein
Die Privatbahn will mit Transportgarantie, Gratisreservierung und neuen Destinationen die bessere Alternative zu den ÖBB sein.


Teuerung macht auch bei Schulbussen keinen Halt
Unangepasste Verträge und steigende Spritpreise machen den Schulbus zum Minusgeschäft für regionale Busunternehmen.


Drei-Länder-Linie ist erfolgreich gestartet
Im vergangenen Dezember nahm die erste durchgehende S-Bahn-Linie zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland ihren Betrieb auf. Das Angebot erfreute sich in der ersten Sommersaison einer regen Nachfrage. Die beteiligten Kantone ...


Multimodale Transporte für w&p Zement
Seit 2019 transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) für den Kunden w&p Zement jährlich insgesamt bis zu 80.000 Tonnen Klinker und Hüttensand im Rundlauf. Pro Woche sind das ca. 2.000 Tonnen – und das multimodal dank MOBILER.


Wien kauft 70 emissionsfreie Busse
Der öffentliche Verkehr in Wien wird klimafreundlicher. Denn die Wiener Linien stellen ihre Busflotte um – und kaufen 60 Elektrobusse und zehn Wasserstoffbusse. Zudem wird in Siebenhirten ein modernes E-Kompetenzzentrum errichtet.


Betriebsversammlungen bei der Bahn
Die Gewerkschaft vida will am Mittwoch tirolweit in Betriebsversammlungen im Eisenbahnbereich über die Verhandlungen zum Sonder-KV informieren. Die Gewerkschaft fordert aufgrund der Teuerungswelle u. a. 500 Euro brutto mehr im Monat ...


ÖBB: Brücken-Prototyp an der Aspangbahn
Die ÖBB arbeiten seit dem Frühjahr intensiv an der Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Wr. Neustadt und Hartberg (Aspangbahn) sowie auf der Strecke Friedberg – Oberwart.


Mit ÖBB-Statement: 8 Monate ohne Tauernschleuse
Wie berichtet, wird der ÖBB-Tauerntunnel vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 saniert. Was passiert mit den Pendlern? Was passiert nach den acht Monaten? MALLNITZ.


Nur mehr drei statt neun Busse für die Schüler
Es wird spannend nach den Ferien, wenn die Schüler/-innen des Einzugsgebiets Birkensiedlung/Leopoldskron wieder mit dem Bus zur Schule wollen. Seit 24. 10. gilt ein geänderter Fahrplan der Linien 5 und 9. Statt bisher neun Bussen in der ...


Gymnasium Saalfelden einigt sich mit ÖBB-PV auf Zahlung von 5.300 EUR - apf
Im Rahmen eines Schüleraustausches buchte eine Klasse des Gymnasiums Saalfelden samt Lehrpersonal am 24. März 2022 eine Reise von Saalfelden über Salzburg nach Paris. Klimaschonend sollte die französische Hauptstadt mittels Nachtzug ...


Studierende mit herausragenden Leistungen erhielten auch in diesem Jahr ein Rail Cargo Hungaria Stipendium
Rail Cargo Hungaria vergab erneut Stipendien an die Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest, die hervorragende Leistungen erbracht haben.


Feierliche Eröffnung: Intermodaler Transport-Terminal Mošnov - Innofreight
Dort wo vor einem Jahr noch alles voller Erde war, steht jetzt der intermodale Transport-Terminal Ostrava-Mošnov. Am 18. Oktober 2022 fand die feierliche Eröffnung des Terminals gemeinsam mit Landeshauptmann Ivo Vondrák, ...


Zugverkehr im Salzburger Hauptbahnhof läuft wieder
Wegen einer technischen Störung stand der Zugverkehr im Salzburger Hauptbahnhof am Dienstagvormittag zwischenzeitlich komplett still. Mittlerweile konnte das Problem behoben werden, allerdings kam es zu teils erheblichen Verspätungen ...


ABS 38 stimmt nächstes Plenum positiv - ABS38
Der Stadtrat in Mühldorf am Inn war das nächste Gremium für die ABS 38, um die aktuellen Planungen vorzustellen. Sven Kluba und Aydin Aliakar präsentierten die Entwicklungen der Streckenelektrifizierung im PA 2 und standen für Fragen ...


LINSINGER MG11 Hydrogen - die weltweit erste wasserstoffbetriebene Bahnbaumaschine auf der Traunseetram - St&H
2020 hat LINSINGER den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug präsentiert. Nun nützt Stern & Hafferl Verkehr erstmals diese innovative Technologie aus der Region für die Instandhaltung ihrer Gleise. Durch die Bearbeitung ...


[AT] Reihe 4748: The new ÖBB Cityjet for the Vorarlberg region [updated]
This article was published on 17.10.2022 and updated on 31.10.2022 with new images by Christopher Kavassy. advertisement The Austrian state railways are preparing to launch Siemens Desiro ML …


LOK Report - Österreich: 60 Jahre Wiener Schnellbahn - Oldtimerfahrten
Foto Rudolf Koller | Heuer wurde in Wien das Jubiläum 60 Jahre Wiener Schnellbahn (Wiener S-Bahn) begangen, deren Eröffnung am 17.01.1962 erfolgt ist. Für den Betrieb der S-Bahn wurden damals 46 dreiteilige Triebwagengarnituren der...


Zugwaggons mit Graffiti beschmiert
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht auf Sonntag zwei Zugwaggons der Raaberbahn am Bahnhof Wulkaprodersdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) mit Graffitis beschmiert. Der Schaden beträgt mehrere 10.000 Euro.


Demo vor Landhaus: Jetzt gibt „Bus-Chefin“ Vollgas
Nach der Aufkündigung der Verträge geht Unternehmerin Sabine Zuklin-Pollany in die Offensive. 15 Busse parkten als „Demonstranten“ vor dem Landhaus ...


LOK Report - Österreich: Citybahn Waidhofen wird "ZeroEmissionNebenBahn"
Fotos NB/Bollwein, NB/Kerschbaummayr. Die Niederösterreich Bahnen haben seit dem Jahr 2019 gemeinsam mit der Stadt Waidhofen an der Ybbs ein umfassendes Zukunftspaket für die Citybahn Waidhofen umgesetzt. „2021 haben wir mit dem Start...

