Bus schlitterte in Hallwang in Graben
Die mit dem Sturmtief „Petra“ einsetzenden Schneefälle haben Mittwochfrüh für Verkehrsbehinderungen in Stadt und Land Salzburg gesorgt. Auf ...
ÖBB Cityjet TALENT3: Nun beginnen umfangreiche Testfahrten in Vorarlberg
Verbesserungen bei der Betriebssoftware und Fortschritte im Zulassungsprozess. Der neue ÖBB Cityjet TALENT3 ist ab sofort regelmäßig in Vorarlberg unterwegs: In den kommenden Tagen werden die Züge diverse Testfahrten in Vorarlberg
Badner Bahn: Schedifkaplatz bleibt Top-Haltestelle
Die Haltestelle Schedifkaplatz in Wien bleibt die am stärksten frequentierte Haltestelle im Netz der Badner Bahn. 2019 waren es rund 1,4 Millionen Fahrgäste, die hier ein- oder ausgestiegen sind. Damit liegt die Haltestelle am
AK fordert Neugründung der Stadtwerke
Die Arbeiterkammer fordert jetzt eine Neugründung der Salzburger Stadtwerke für die Bereiche Wasser und Verkehr. Damit könne die Stadt auch beim Verkehr künftig selbst entscheiden und sei nicht auf das Land angewiesen. Bürgermeister
Gesetz soll Planung beschleunigen
Der Bundestag hat am Freitag, 31. Januar 2020, ein neues Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren bei Verkehrsinfrastrukturprojekten beschlossen. Das Gesetz regelt die Genehmigung
[CH] In the picture: MRCE Vectrons in BLS Cargo / Crossrail design
Our Expert subscribers learned about it first: BLS Cargo is hiring six MRCE Vectrons to cover the need for extra locomotives. Now, we bring you a scenic visual of three of them. We thank Markus See…
Neues Angebot von TGV Lyria 2020 nach Paris von Reisenden stark nachgefragt
Trotz der Betriebsstörungen Anfang Jahr wegen des Streiks in Frankreich sind die Reisenden der Bahn treu geblieben. Seit dem Streikende nutzen sie das Angebot Lyria 2020 rege. Dieses ist seit dem 22. Januar ab Basel, Zürich, Genf und
Heilige Barbara schützt Regionalstadtbahntunnel
Für einen Verkehrsinitiativen-Verein, wie "Die Rote Elektrische" kann eigentlich nichts Besseres passieren, wenn die eigenen Forderungen Realität werden. Ein Symbol für die Unterstützung des Projektes ist die Statue der Heiligen Barbara.
Polizeimeldung: Sturmschaden in Zell am See
Starke Windböen: Teile des Daches eines Bootshauses in Zell am See wurde abgetragen. ZELL AM SEE. Gegen 7.40 Uhr des 4. Februars 2020 deckte ein Sturm Dachteile eines Bootshauses am Zeller See ab.
Die Nahverkehrsmilliarde muss im Mühlviertel ankommen
MÜHLVIERTEL. Landesspitzen der Volkspartei besuchen heute Betriebe und Sozialeinrichtungen in allen vier Mühlviertler Bezirken.
Erstmals eine Million Fahrgäste bei der Pinzgauer Lokalbahn
Die Pinzgauer Lokalbahn transportierte 2019 vier Mal so viele Menschen wie 2008. Und jetzt sollen rund 100 Mill. Euro investiert werden.
Achenseebahn: Betrieb vorerst gesichert
Das Land Tirol überweist am Dienstag 300.000 Euro an die Gesellschaft der Achenseebahn. Damit ist die Fortführung vorerst gesichert. Ende Jänner hatten die Gehälter der Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden können.
Ticketkontrolle endete mit Polizeieinsatz
Ein Ticketkontrollor hat am Montag die Polizei gerufen, weil ein junges Pärchen ohne Tickets unkooperativ war. Vor der Polizei liefen die 18-Jährige und der 22-Jährige zunächst davon. Der junge Mann war gegenüber der Polizei später
Wiener Linien testen Wasserstoffantrieb
Bei den Wiener Linien laufen derzeit die Vorbereitungen für einen Test auf Hochtouren: Im Mai sind erste Fahrten mit einem Wasserstoffbus geplant – auf der Linie 39A. Auch die ÖBB testen die Technologie: Noch heuer wollen sie einen
Rangierfahrt in Stralsund entgleist – Bahnverkehr wegen Bergungsarbeiten beeinträchtigt
UPDATE Im Stralsunder Hauptbahnhof ist ein Triebzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der aktuell für die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) im Einsatz ist, entgleist. Der Vorfall ereigne…
Schweden: Erzbahn nach Unfall noch länger gesperrt
Die schwedische Erzbahn bleibt nach der Entgleisung eines Erzzuges bei Gäddmyr zwischen Kiruna und Gällivare voraussichtlich bis zum 05.02.2020 gesperrt.
ÖBB: Letzter Optionsabruf für Cityjet Desiro ML
Die ÖBB haben jetzt die letzte mögliche Tranche der Cityjet Desiro ML bei Siemens abgerufen.
Starkregen verursachte kleinen Hangrutsch auf Müllner Hauptstraße
In der Müllner Hauptstraße im Bereich zwischen Klausentor und Müllner Hauptstraße 1 kam es durch den Starkregen in den frühen Morgenstunden zu Abrutschung von aufgeweichtem Erd- und Strauchmaterial aus der Felswand
Busfahrer spielt während der Fahrt ständig mit seinem Handy
Rücksichtslos und verantwortungslos: Ein heimlich aufgenommenes Video zeigt einen Salzburger Busfahrer, der seine Aufmerksamkeit nicht dem Straßenverkehr widmet, sondern seinem Handy.
Debatte um Bänke mit Zwischenstütze bei U4-Station Pilgramgasse
Nach einem Jahr Bauarbeiten hält die U-Bahn wieder in der Station Pilgramgasse. Die Sitzplätze der neuen Bänke in der Station sind durch eine Stütze abgetrennt